Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Der Business-Plan aus ökonomischer Sicht

Title: Der Business-Plan aus ökonomischer Sicht

Diploma Thesis , 2003 , 44 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Business Plan oder zu Deutsch der Unternehmensentwicklungsplan, der Geschäftsplan oder das Geschäftskonzept spiegeln die strategische Ausgangslage sowie die Zukunft eines Unternehmens bzw. Geschäftsbereichs wider. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden Entwicklung, Anlässe zur Erstellung sowie Nutzen des Businessplans näher beleuchtet. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der ökonomischen Analyse des Businessplanes und berücksichtigt hierbei auch Schwierigkeiten, welche durch Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer entstehen können. Diese Arbeit soll aufzeigen, welche Informationen und Verhaltensweisen notwendig sind, um den jeweiligen Zweck des Business Plans möglichst effizient in die Tat umzusetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Problemstellung
  • 2. Kennzeichnung des Business Plans
    • 2.1 Entwicklung des Business Plans
    • 2.2 Nutzen des Business Plans
    • 2.3 Anlässe zur Erstellung eines Business Plans
      • 2.3.1 Unternehmensneugründung
      • 2.3.2 Unternehmenserweiterung
    • 2.4 Inhalte des Business Plans
  • 3. Ökonomische Analyse des Business Plans
    • 3.1 Wirtschaftlichkeitsanalysen auf Basis des Business Plans
    • 3.2 Charakterisierung einer Principal-Agent-Beziehung
    • 3.3 Der Business Plan als Instrument zur Reduzierung von Agency Costs
  • 4. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Business Plan aus ökonomischer Sicht. Das Ziel ist es, die Bedeutung und den Nutzen des Business Plans sowohl für die Unternehmensplanung als auch für die Kapitalbeschaffung zu beleuchten. Dabei werden insbesondere die Herausforderungen im Zusammenhang mit Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer untersucht.

  • Entwicklung und Bedeutung des Business Plans
  • Ökonomische Analyse des Business Plans
  • Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer
  • Principal-Agent-Theorie und Agency Costs
  • Der Business Plan als Instrument zur Reduzierung von Agency Costs

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung des Business Plans als Instrument der Unternehmensentwicklung. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung und die verschiedenen Einsatzbereiche des Business Plans, sowie dessen Nutzen für die Unternehmensplanung und die Kapitalbeschaffung. Kapitel 3 analysiert den Business Plan aus ökonomischer Sicht und untersucht die Herausforderungen im Zusammenhang mit Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer. Dabei wird die Principal-Agent-Theorie und die daraus resultierenden Agency Costs in den Fokus genommen. Abschließend wird beleuchtet, wie der Business Plan als Instrument eingesetzt werden kann, um Agency Costs zu reduzieren.

Schlüsselwörter

Business Plan, Unternehmensentwicklungsplan, Kapitalbeschaffung, Informationsasymmetrie, Principal-Agent-Theorie, Agency Costs, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Kapitalbedarfsplan, Gewinn- und Verlustrechnung, Break-Even-Analyse, Kapitalflussrechnung, Bewegungsbilanz.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Der Business-Plan aus ökonomischer Sicht
College
Management School Cologne  (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln e.V. (VWA))
Grade
2,7
Author
Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Author)
Publication Year
2003
Pages
44
Catalog Number
V81221
ISBN (eBook)
9783638847094
ISBN (Book)
9783638845656
Language
German
Tags
Business-Plan Sicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Author), 2003, Der Business-Plan aus ökonomischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81221
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint