Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Der Business-Plan aus ökonomischer Sicht

Título: Der Business-Plan aus ökonomischer Sicht

Tesis , 2003 , 44 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Business Plan oder zu Deutsch der Unternehmensentwicklungsplan, der Geschäftsplan oder das Geschäftskonzept spiegeln die strategische Ausgangslage sowie die Zukunft eines Unternehmens bzw. Geschäftsbereichs wider. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden Entwicklung, Anlässe zur Erstellung sowie Nutzen des Businessplans näher beleuchtet. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der ökonomischen Analyse des Businessplanes und berücksichtigt hierbei auch Schwierigkeiten, welche durch Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer entstehen können. Diese Arbeit soll aufzeigen, welche Informationen und Verhaltensweisen notwendig sind, um den jeweiligen Zweck des Business Plans möglichst effizient in die Tat umzusetzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Problemstellung
  • 2. Kennzeichnung des Business Plans
    • 2.1 Entwicklung des Business Plans
    • 2.2 Nutzen des Business Plans
    • 2.3 Anlässe zur Erstellung eines Business Plans
      • 2.3.1 Unternehmensneugründung
      • 2.3.2 Unternehmenserweiterung
    • 2.4 Inhalte des Business Plans
  • 3. Ökonomische Analyse des Business Plans
    • 3.1 Wirtschaftlichkeitsanalysen auf Basis des Business Plans
    • 3.2 Charakterisierung einer Principal-Agent-Beziehung
    • 3.3 Der Business Plan als Instrument zur Reduzierung von Agency Costs
  • 4. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Business Plan aus ökonomischer Sicht. Das Ziel ist es, die Bedeutung und den Nutzen des Business Plans sowohl für die Unternehmensplanung als auch für die Kapitalbeschaffung zu beleuchten. Dabei werden insbesondere die Herausforderungen im Zusammenhang mit Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer untersucht.

  • Entwicklung und Bedeutung des Business Plans
  • Ökonomische Analyse des Business Plans
  • Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer
  • Principal-Agent-Theorie und Agency Costs
  • Der Business Plan als Instrument zur Reduzierung von Agency Costs

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung des Business Plans als Instrument der Unternehmensentwicklung. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung und die verschiedenen Einsatzbereiche des Business Plans, sowie dessen Nutzen für die Unternehmensplanung und die Kapitalbeschaffung. Kapitel 3 analysiert den Business Plan aus ökonomischer Sicht und untersucht die Herausforderungen im Zusammenhang mit Informationsasymmetrie zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer. Dabei wird die Principal-Agent-Theorie und die daraus resultierenden Agency Costs in den Fokus genommen. Abschließend wird beleuchtet, wie der Business Plan als Instrument eingesetzt werden kann, um Agency Costs zu reduzieren.

Schlüsselwörter

Business Plan, Unternehmensentwicklungsplan, Kapitalbeschaffung, Informationsasymmetrie, Principal-Agent-Theorie, Agency Costs, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Kapitalbedarfsplan, Gewinn- und Verlustrechnung, Break-Even-Analyse, Kapitalflussrechnung, Bewegungsbilanz.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Business-Plan aus ökonomischer Sicht
Universidad
Management School Cologne  (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln e.V. (VWA))
Calificación
2,7
Autor
Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
44
No. de catálogo
V81221
ISBN (Ebook)
9783638847094
ISBN (Libro)
9783638845656
Idioma
Alemán
Etiqueta
Business-Plan Sicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Betriebswirt (VWA) Helmut Körner (Autor), 2003, Der Business-Plan aus ökonomischer Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81221
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint