Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Automation der Prozesse im „Future Store“ der Metro Group: Radiofrequenzidentifikation (RFID) als Optimierungsinstrument der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements

Título: Automation der Prozesse im „Future Store“ der Metro Group: Radiofrequenzidentifikation (RFID) als Optimierungsinstrument der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements

Trabajo Escrito , 2007 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Stephan Osswald (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit wird auf die Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie als ein Optimierungsinstrument der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements eingegangen. Die vier Buchstaben RFID stehen für die englische Abkürzung „Radio Frequency Identification“ und werden mit immensen Optimierungsmöglichkeiten und einem enormen Einsparpotential für den Handel in Verbindung gebracht . Bei der Automatisierung verschiedener Prozesse, soll die Implementierung der RFID-Technologie hierbei eine Schlüsselrolle einnehmen.
Der Einzelhandel verspricht sich von dem Einsatz der RFID-Technologie ökonomische Vorteile durch eine Optimierung der Geschäftsprozesse der Warenwirtschaft . Für den Kunden soll RFID einen besseren Kundenservice, kürzere Wartezeit an den Kassen und auf den Kunden zugeschnittene Werbeinformationen bedeuten . Hierzu sind neue Konzepte und die Implementierung technischer Anlagen notwendig.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eingrenzung des Untersuchungsumfangs
  • Die RFID-Technologie
    • Allgemeine Funktionsweise der RFID-Technologie
    • Spezielle Funktionsweise der RFID-Technologie
    • RFID-Systeme zur automatischen Identifikation
    • Barcode und RFID im Vergleich
    • Electronic Product Code
    • Frequenzen
  • RFID gestützte Anwendungen im Handel
    • Die Metro-Group
    • Das Future-Store-Konzept
  • Auswirkungen auf den Einzelhandel
    • Lagermanagement und Logistik
    • Kundenmanagement
  • Kosten und Probleme der Implementierung von RFID im Handel
  • RFID Datenschatten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie im Einzelhandel, insbesondere im Bereich der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements. Die Arbeit untersucht die Potentiale und Herausforderungen der RFID-Implementierung anhand des Praxisbeispiels „Future Store“ der Metro Group.

  • Technische Grundlagen der RFID-Technologie
  • Vergleich von RFID und Barcode-Systemen
  • Anwendungen von RFID im Einzelhandel
  • Auswirkungen von RFID auf Lagermanagement und Kundenmanagement
  • Kosten und Probleme bei der Implementierung von RFID im Handel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der RFID-Technologie und ihre Bedeutung für den Einzelhandel ein. Anschließend werden die technischen Grundlagen der RFID-Technologie erläutert und ein Vergleich mit Barcode-Systemen durchgeführt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten von RFID im Einzelhandel und stellt das Future-Store-Konzept der Metro Group vor. Die Kapitel 5 und 6 untersuchen die Auswirkungen von RFID auf das Lagermanagement, das Kundenmanagement und beleuchten die Kosten und Probleme der Implementierung.

Schlüsselwörter

RFID-Technologie, Warenwirtschaft, Kundenmanagement, Automatisierung, Future Store, Metro Group, Einzelhandel, Barcode, Electronic Product Code (EPC), Lagermanagement, Logistik, Kosten, Implementierung, Datenschatten.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Automation der Prozesse im „Future Store“ der Metro Group: Radiofrequenzidentifikation (RFID) als Optimierungsinstrument der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,3
Autor
Stephan Osswald (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
24
No. de catálogo
V81882
ISBN (Ebook)
9783638040747
ISBN (Libro)
9783640141913
Idioma
Alemán
Etiqueta
Automation Prozesse Store“ Metro Group Radiofrequenzidentifikation Optimierungsinstrument Warenwirtschaft Kundenmanagements
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Osswald (Autor), 2007, Automation der Prozesse im „Future Store“ der Metro Group: Radiofrequenzidentifikation (RFID) als Optimierungsinstrument der Warenwirtschaft und des Kundenmanagements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81882
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint