Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen meiner zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an der Oberstufe – Berufliche Schule – entstanden ist, beschäftigt sich mit der Förderung der Personalkompetenz durch die Simulation eines Vorstellungsgespräches. Dieser Arbeit liegt die Planung, Durchführung und Auswertung eines Unterrichtsversuches in einer Unterstufe der Höheren Handelsschule im Fach Wirtschaft und Gesellschaft (WuG) zugrunde.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- INHALTLICHE BEGRÜNDUNG
- INHALTLICHE STRUKTUR UND ZIEL DER UNTERRICHTSSEQUENZ
- THEORETISCHE GRUNDLAGEN / BEZUGSRAHMEN.
- FÖRDERUNG DER PERSONALKOMPETENZ
- Einordnung und Definition des Begriffes Personalkompetenz..
- Wie kann man die Personalkompetenz fördern?.
- ROLLENSPIEL UND SIMULATION.
- Was versteht man unter Simulation, was unter Rollenspiel?.
- In welchem Moment wird aus einem Rollenspiel eine Simulation?
- Gestaltung des Lernprozesses bei Rollenspielen und Simulationen..
- Phasen des Rollenspiels ..
- Einführungsphase ..
- Spielphase.
- Auswertungs- und Wiederholungsphase
- Ziel des Rollenspiels............
- PLANUNGEN DES UNTERRICHTS.
- PLANUNGSRELEVANTE FAKTOREN.
- Schülerbezogene Planungsfaktoren.
- Lehrerbezogene Planungsfaktoren........
- Methodenspezifische Planungsfaktoren.
- Lehrplanbezogene Planungsfaktoren.
- Überblick über die Gesamtsequenz..\li>
- ENTSCHEIDUNGEN.
- Didaktische Reduktion.
- Durchführungskonzept mit Begründung für die Auswahl der zu beschreibenden Stunde..\li>
- Ermittlung des Status Quo der Personalkompetenz.
- Erste Unterrichtseinheit: Einarbeitung in die Rollen
- Zweite Unterrichtseinheit: Präsentation der Arbeitsergebnisse und Rollenspiel.
- Erste Unterrichtseinheit: Einarbeitung in die Rollen
- Zweite Unterrichtseinheit: Präsentation der Arbeitsergebnisse und Rollenspiel innerhalb der Klasse
- Dritte Unterrichtseinheit, Simulation von Vorstellungsgesprächen mit Geschäftsführern……..\li>
- Lernerfolgskontrolle und Evaluation der Unterrichtssequenz.
- DURCHFÜHRUNG UND EVALUATION DER UNTERRICHTSEINHEIT.
- PHASENWEISE DURCHFÜHRUNG UND AUSWERTUNG...
- Ermittlung des Status Quo der Personalkompetenz..\li>
- Erste Unterrichtseinheit: Einarbeitung in die Rollen
- Zweite Unterrichtseinheit: Präsentation der Arbeitsergebnisse und Rollenspiel.
- Dritte Unterrichtseinheit: Simulation von Vorstellungsgesprächen mit den Geschäftsführern ...
- BEURTEILUNG DER UNTERRICHTSSEQUENZ....
- Beurteilung des DISG-Persönlichkeitsprofils anhand eines Fragebogens..\li>
- Beurteilung des Vorstellungsgespräches anhand eines Fragebogens..\li>
- Beurteilung des Wissensstandes der Schüler anhand der Klassenarbeit.
- SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Personalkompetenz von Schülern der Höheren Handelsschule durch die Simulation eines Vorstellungsgespräches zu fördern. Dazu wird ein Unterrichtsversuch in einer Klasse der Unterstufe im Fach Wirtschaft und Gesellschaft (WuG) geplant, durchgeführt und ausgewertet.
- Förderung der Personalkompetenz durch Simulation
- Anwendung von Rollenspielen und Simulationen im Unterricht
- Entwicklung von Selbstreflexionsfähigkeiten bei Schülern
- Bedeutung der Berufsfindung für Schüler der Höheren Handelsschule
- Zusammenhang zwischen Personalkompetenz und erfolgreicher Berufsfindung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Arbeit ein und erläutert die inhaltliche Begründung und Struktur der Unterrichtssequenz. Das Ziel ist die Förderung der Personalkompetenz durch die Simulation eines Vorstellungsgesprächs.
- Die Kapitel 2 und 3 beschäftigen sich mit den theoretischen Grundlagen und Planungen des Unterrichts. Hier werden die Förderung der Personalkompetenz, die Rolle von Rollenspielen und Simulationen im Unterricht sowie planungsrelevante Faktoren und Entscheidungen im Detail behandelt.
- Kapitel 4 beschreibt die Durchführung und Evaluation der Unterrichtseinheit. Es wird ein Überblick über die einzelnen Phasen, die Auswertung und die Beurteilung der Unterrichtssequenz gegeben.
Schlüsselwörter
Personalkompetenz, Simulation, Rollenspiel, Vorstellungsgespräch, Berufsfindung, Höhere Handelsschule, Wirtschaft und Gesellschaft, Unterricht, Planung, Durchführung, Evaluation.
- Arbeit zitieren
- Dipl. Kfm. / Dipl. Hdl. Thorben Umbach (Autor:in), 2006, Förderung der Personalkompetenz durch die Simulation eines Vorstellungsgespräches, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82050