Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Motive für das Hedging von Risiken

Title: Motive für das Hedging von Risiken

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Diplom-Ökonom Artur Podlejski (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bilden zwei zum Teil parallel ablaufende Entwicklungstendenzen: Zum einen führt die zunehmende Dynamik des technologischen und ökonomischen Wandels, die sich in Rationalisierungs- und Globalisierungsprozessen widerspiegelt, zu einer zunehmend unvorhersehbaren Zukunft. Als Folge des gestiegenen Absicherungsbedarfs von Risiken nimmt parallel dazu das Angebot an derivativen Finanzinstrumenten kontinuierlich zu. Diese beiden Entwicklungstendenzen liefern aber noch keine hinreichende Begründung für die ökonomische Rechfertigung des Risikomanagements auf Bankenebene.
Bei der Auseinandersetzung mit der ökonomischen Rechtfertigung von Hedging-Maßnahmen wird in in dieser Arbeit insbesondere der Frage nachgegangen, welche Motive hinter diesen Hedging-Entscheidungen stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Risikomanagement und das Hedging¹ von Risiken
    • 2. Hedging von handelbaren Risken im Bankensektor:
      • 2.1. Einführung in die Problematik
      • 2.2. Modellannahmen als Grundlagen für die Analyse der Hedging-Motive.
      • 2.3. Analyse der beiden Hedging-Motive am Modell von Froot/Stein:
        • 2.3.1. Struktur und Ablauf der Modellanalyse.
        • 2.3.2. Die Analyse des „Sicherheitsmotivs“
        • 2.3.3. Die Analyse des „Wertsteigerungsmotivs“.
  • 3. Determinanten der beiden Hauptmotive für das Hedging von Risiken:.......... ........
    • 3.1. Struktur, Aufbau und Ablauf der Analyse
    • 3.2. Das,,Steuermotiv“.
    • 3.3. Das,,Insolvenzkostenmotiv“.
    • 3.4. Das,,Anreizmotiv“.
  • 4. Zusammenfassung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die ökonomische Rechtfertigung für Hedging-Maßnahmen im Bankensektor zu untersuchen. Im Mittelpunkt stehen die Motive, die hinter den Hedging-Entscheidungen der Banken stehen. Dabei werden zwei Hauptmotive aus den Interessen der Stakeholder hergeleitet und am Modell von Froot/Stein überprüft.

  • Die ökonomische Rechtfertigung von Hedging-Maßnahmen
  • Hauptmotive für das Hedging von Risiken
  • Analyse des Sicherheitsmotivs
  • Analyse des Wertsteigerungsmotivs
  • Determinanten der beiden Hauptmotive

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik des Risikomanagements und des Hedgings von Risiken im Bankensektor ein. Das zweite Kapitel analysiert die beiden Hauptmotive für das Hedging von Risiken: das Sicherheitsmotiv und das Wertsteigerungsmotiv. Es werden die Modellannahmen von Froot/Stein vorgestellt, auf deren Grundlage die Analyse durchgeführt wird.

Kapitel drei beschäftigt sich mit den Determinanten der beiden Hauptmotive. Es werden das Steuermotiv, das Insolvenzkostenmotiv und das Anreizmotiv untersucht.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Hedging, Bankensektor, Sicherheitsmotiv, Wertsteigerungsmotiv, Steuermotiv, Insolvenzkostenmotiv, Anreizmotiv, Modell von Froot/Stein, Kapitalmarktunvollkommenheiten, Stakeholder

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Motive für das Hedging von Risiken
College
University of Hohenheim  (Institut für Betriebswirtschaftslehre)
Grade
1,3
Author
Diplom-Ökonom Artur Podlejski (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V82123
ISBN (eBook)
9783638891110
ISBN (Book)
9783638891127
Language
German
Tags
Motive Hedging Risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Ökonom Artur Podlejski (Author), 2004, Motive für das Hedging von Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint