Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Motive für das Hedging von Risiken

Título: Motive für das Hedging von Risiken

Trabajo de Seminario , 2004 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Diplom-Ökonom Artur Podlejski (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bilden zwei zum Teil parallel ablaufende Entwicklungstendenzen: Zum einen führt die zunehmende Dynamik des technologischen und ökonomischen Wandels, die sich in Rationalisierungs- und Globalisierungsprozessen widerspiegelt, zu einer zunehmend unvorhersehbaren Zukunft. Als Folge des gestiegenen Absicherungsbedarfs von Risiken nimmt parallel dazu das Angebot an derivativen Finanzinstrumenten kontinuierlich zu. Diese beiden Entwicklungstendenzen liefern aber noch keine hinreichende Begründung für die ökonomische Rechfertigung des Risikomanagements auf Bankenebene.
Bei der Auseinandersetzung mit der ökonomischen Rechtfertigung von Hedging-Maßnahmen wird in in dieser Arbeit insbesondere der Frage nachgegangen, welche Motive hinter diesen Hedging-Entscheidungen stehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Risikomanagement und das Hedging¹ von Risiken
    • 2. Hedging von handelbaren Risken im Bankensektor:
      • 2.1. Einführung in die Problematik
      • 2.2. Modellannahmen als Grundlagen für die Analyse der Hedging-Motive.
      • 2.3. Analyse der beiden Hedging-Motive am Modell von Froot/Stein:
        • 2.3.1. Struktur und Ablauf der Modellanalyse.
        • 2.3.2. Die Analyse des „Sicherheitsmotivs“
        • 2.3.3. Die Analyse des „Wertsteigerungsmotivs“.
  • 3. Determinanten der beiden Hauptmotive für das Hedging von Risiken:.......... ........
    • 3.1. Struktur, Aufbau und Ablauf der Analyse
    • 3.2. Das,,Steuermotiv“.
    • 3.3. Das,,Insolvenzkostenmotiv“.
    • 3.4. Das,,Anreizmotiv“.
  • 4. Zusammenfassung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die ökonomische Rechtfertigung für Hedging-Maßnahmen im Bankensektor zu untersuchen. Im Mittelpunkt stehen die Motive, die hinter den Hedging-Entscheidungen der Banken stehen. Dabei werden zwei Hauptmotive aus den Interessen der Stakeholder hergeleitet und am Modell von Froot/Stein überprüft.

  • Die ökonomische Rechtfertigung von Hedging-Maßnahmen
  • Hauptmotive für das Hedging von Risiken
  • Analyse des Sicherheitsmotivs
  • Analyse des Wertsteigerungsmotivs
  • Determinanten der beiden Hauptmotive

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik des Risikomanagements und des Hedgings von Risiken im Bankensektor ein. Das zweite Kapitel analysiert die beiden Hauptmotive für das Hedging von Risiken: das Sicherheitsmotiv und das Wertsteigerungsmotiv. Es werden die Modellannahmen von Froot/Stein vorgestellt, auf deren Grundlage die Analyse durchgeführt wird.

Kapitel drei beschäftigt sich mit den Determinanten der beiden Hauptmotive. Es werden das Steuermotiv, das Insolvenzkostenmotiv und das Anreizmotiv untersucht.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Hedging, Bankensektor, Sicherheitsmotiv, Wertsteigerungsmotiv, Steuermotiv, Insolvenzkostenmotiv, Anreizmotiv, Modell von Froot/Stein, Kapitalmarktunvollkommenheiten, Stakeholder

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Motive für das Hedging von Risiken
Universidad
University of Hohenheim  (Institut für Betriebswirtschaftslehre)
Calificación
1,3
Autor
Diplom-Ökonom Artur Podlejski (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
22
No. de catálogo
V82123
ISBN (Ebook)
9783638891110
ISBN (Libro)
9783638891127
Idioma
Alemán
Etiqueta
Motive Hedging Risiken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Ökonom Artur Podlejski (Autor), 2004, Motive für das Hedging von Risiken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82123
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint