Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la salud

Strategische Optionen für forschende Pharmaunternehmen zur Sicherung ihrer Marktposition

Título: Strategische Optionen für forschende Pharmaunternehmen zur Sicherung ihrer Marktposition

Tesis de Máster , 2007 , 64 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dr. Christine Richter (Autor)

Economía - Economía de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aktuell trifft der durch die deutsche Gesundheitsgesetzgebung ausgelöste Anpassungs- und Handlungsbedarf forschender pharmazeutischer Unternehmen auf rapide verschlechterte Aktionsspielräume. Hinzu kommen drohende Innovationslücke, Patentausläufe und Patentangriffe sowie der dadurch zunehmende Marktanteilswettbewerb mit Generikaherstellern. Ein weiterer wichtiger Faktor im Wandel des Pharmabusiness ist die Entwicklung des Patienten zum "mündigen Konsumenten" mit verstärkter Übernahme von Eigenverantwortung für seine Gesundheit.
Auf welche Weise diese Determinanten die Arbeitsweise der forschenden Pharmaindustrie verändern, wird in Kapitel 2 (Aktuelle Herausforderungen für forschende Pharmaunternehmen) dargestellt. Kapitel 3 (Strategische Handlungsoptionen) gibt einen Überblick über die wichtigsten Strategien forschender Pharmaunternehmen, diesen aktuellen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. Die Analyse der strategischen und operativen Antworten wird in drei Teilen vorgenommen: ausgewählte Unternehmensstrategien, produktbezogene Strategien bzw. spezielle Marketing-Modelle sowie patientenbezogene (kundenbezogene) Strategien. Kapitel 4 (Resümee) fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und zieht ein Resümee.
Diese Masterarbeit hat zum Ziel, die Zusammenhänge zwischen den Herausforderungen des Marktes und wichtigsten bereits gewählten oder noch zu ergreifenden Strategien forschender Pharmaunternehmen darzulegen sowie diese unter Aspekten der Nachhaltigkeit zu betrachten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand der Arbeit und Vorgehensweise
  • Aktuelle Herausforderungen für forschende Pharmaunternehmen
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen des deutschen Pharmamarktes
    • Die Blockbuster-Strategie am Rande der Krise
      • Problem Innovationslücke - unzureichende Effizienz von Forschung und Entwicklung
      • Verringerte exklusive Vermarktungszeit
      • Patentausläufe und Patentangriffe
    • Kosten-Nutzenbewertung bei der Arzneimittel-Zulassung
    • Marktanteilswettbewerb mit Generika-Herstellern
    • Zunehmende Patientenemanzipation
  • Strategische Handlungsoptionen
    • Unternehmensbezogene Strategien
      • Neu-Orientierung des Business-Modells
      • Fokussierung auf Kernkompetenzen und strategische Partnerschaften
      • Fusionen und Übernahmen
        • Klein und allein - aber fein
      • Kosteneinsparungen
    • Produktbezogene Strategien
      • Fokussierung auf wachstumsstarke Märkte
        • Beispiel Onkologika
      • Wandel vom Chemie-basierten Blockbuster-Modell zum Biologie-basierten Individualtherapie-Konzept
      • Strategische Maßnahmen vor Ablauf des Patentschutzes
        • Maßnahmen gegen Produktpiraterie
        • Verlängerung der Marktexklusivität
        • Lizenzvergabe
        • Erweiterung der Produktlinie - Einführung von Nachfolgeprodukten
        • Switch vom Rx- zum OTC-Produkt
      • Strategische Maßnahmen nach Ablauf des Patentschutzes
        • Volle Ausschöpfung der Produktlinie
        • Einführung eines eigenen Generikums
        • Preisanpassung
    • Kundenbezogene Strategien
      • Innovatives Beziehungsmarketing: Neue Kommunikationsstrategien und Informationstransfer
        • Beispiel: Health Monitoring
      • Gesundheitsökonomie und Outcomes Research
      • Restrukturierung und Neu-Ausrichtung des Außendienstes
      • Direct-To-Consumer-Marketing
        • Beispiel USA
        • Künftige Möglichkeiten in Europa

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Masterarbeit hat zum Ziel, die Zusammenhänge zwischen den Herausforderungen des Marktes und wichtigsten bereits gewählten oder noch zu ergreifenden Strategien forschender Pharmaunternehmen darzulegen sowie diese unter Aspekten der Nachhaltigkeit zu betrachten. Im Fokus der Arbeit stehen verschreibungspflichtige Arzneimittel (AM), da sie das Hauptumsatzsegment der forschenden Pharmaunternehmen repräsentieren.

    • Die Herausforderungen des deutschen Pharmamarktes durch gesetzliche Rahmenbedingungen, Blockbuster-Strategie, Kosten-Nutzen-Bewertung und den Wettbewerb mit Generika-Herstellern.
    • Die zunehmende Patientenemanzipation und der Einfluss auf die Strategien der Pharmaunternehmen.
    • Die wichtigsten strategischen Handlungsoptionen für forschende Pharmaunternehmen, wie Neu-Orientierung des Business-Modells, Fokussierung auf Kernkompetenzen, Fusionen und Übernahmen, sowie die Rolle von Kosteneinsparungen.
    • Produktbezogene Strategien, wie die Fokussierung auf wachstumsstarke Märkte, der Wandel vom Blockbuster-Modell zu Individualtherapie-Konzepten, und Maßnahmen vor und nach dem Patentauslauf.
    • Kundenbezogene Strategien, wie innovatives Beziehungsmarketing, Gesundheitsökonomie und Outcomes Research, Restrukturierung des Außendienstes und Direct-To-Consumer-Marketing.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 2 (Aktuelle Herausforderungen für forschende Pharmaunternehmen) beschreibt die Herausforderungen des deutschen Pharmamarktes. Dazu gehören gesetzliche Rahmenbedingungen, die Blockbuster-Strategie, die Kosten-Nutzen-Bewertung bei der Arzneimittel-Zulassung, der Wettbewerb mit Generika-Herstellern und die zunehmende Patientenemanzipation. Die Kapitel 3 (Strategische Handlungsoptionen) analysiert die Strategien forschender Pharmaunternehmen, um diese Herausforderungen zu meistern. Die Analyse wird in drei Teilen vorgenommen: Unternehmensstrategien, produktbezogene Strategien und kundenbezogene Strategien. Kapitel 4 (Resümee) fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und zieht ein Resümee.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Blockbuster-Strategie, Patentauslauf, Generika-Wettbewerb, Patientenemanzipation, Neu-Orientierung des Business-Modells, Kernkompetenzen, Fusionen und Übernahmen, Kosten-Nutzen-Bewertung, Health Monitoring, Gesundheitsökonomie, Outcomes Research, Restrukturierung des Außendienstes, Direct-To-Consumer-Marketing, Customer Relationship Management.

Final del extracto de 64 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategische Optionen für forschende Pharmaunternehmen zur Sicherung ihrer Marktposition
Universidad
University of Bayreuth  (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre)
Curso
MBA Studiengang
Calificación
1,0
Autor
Dr. Christine Richter (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
64
No. de catálogo
V82262
ISBN (Ebook)
9783638858939
ISBN (Libro)
9783638854474
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strategische Optionen Pharmaunternehmen Sicherung Marktposition Studiengang
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Christine Richter (Autor), 2007, Strategische Optionen für forschende Pharmaunternehmen zur Sicherung ihrer Marktposition, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82262
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  64  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint