Die Unternehmenspolitik und die unternehmerischen Zielsetzungen sind von erheblicher Bedeutung für ein Unternehmen. Die Wertsteigerung eines Unternehmens, die ein wichtiges unternehmerisches Ziel darstellt, kann mittels unterschiedlicher Konzepte verfolgt werden. In der vorliegenden Studienarbeit wird das Shareholderkonzept, das Stakeholderkonzept sowie die Investor-Relation analysiert und Zusammenhänge in Bezug auf den Unternehmenswert aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Shareholder Value-Konzept
- 2.1 Definition von Shareholder Value
- 2.2 Berechnung des Unternehmenswertes und des Shareholder Values
- 2.3 Historischer Hintergrund
- 2.4 Wesen und Ziele des Shareholder Value-Konzeptes
- 2.5 Auswirkungen des Shareholder Value-Konzepts an der Börse
- 2.6 Methoden der Messung des Unternehmenserfolges und -wertes
- 2.7 Berechnung des Free-Cash-Flows
- 2.8 Zielsetzungen des Managements versus Zielsetzung der Aktionäre
- 2.9 Kritische Betrachtung des Shareholder Value-Konzepts
- 3. Stakeholderkonzept
- 3.1 Definition von Stakeholder
- 3.2 Einteilung des Stakeholderkonzepts
- 3.3 Ziele des Stakeholderkonzepts
- 3.4 Ausgewählte Stakeholder
- 3.5 Stakeholder-Analyse
- 3.6 Einfluss der Stakeholder
- 3.7 Ziele der Stakeholder
- 3.8 Gründe für die Wichtigkeit von Stakeholdern
- 3.9 Kritische Betrachtung des Stakeholderkonzepts
- 4. Investor-Relations
- 4.1 Definition von Investor-Relations
- 4.2. Zielgruppen der Investor-Relations
- 4.3 Shareholder Value Reporting
- 4.3.1 Total Return Reporting
- 4.3.2 Value Added Reporting
- 4.3.3 Strategic Advantage Reporting
- 4.4 Zukunft des Investor-Relation
- 5. Abschließende Betrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit analysiert die Shareholder- und Stakeholderkonzepte sowie die Investor-Relations im Kontext der Unternehmenspolitik und Unternehmenswertsteigerung. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen diesen Konzepten und dem Unternehmenswert aufzuzeigen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung im Unternehmen zu beleuchten.
- Shareholder Value-Konzept und seine Bedeutung für die Wertsteigerung
- Stakeholderkonzept und seine Bedeutung für Unternehmenserfolg
- Investor-Relations als Instrument der Kommunikation mit Stakeholdern
- Die Rolle der Börse und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensführung
- Kritische Analyse der Konzepte und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Studienarbeit ein und erläutert die Relevanz von Unternehmenspolitik und Wertsteigerung. Sie skizziert die Themenbereiche Shareholder Value, Stakeholder und Investor-Relations, die im weiteren Verlauf der Arbeit analysiert werden. - Kapitel 2: Shareholder Value-Konzept
Das Kapitel definiert den Shareholder Value und erläutert seine Berechnung. Es beleuchtet den historischen Hintergrund des Konzepts sowie dessen Wesen und Ziele. Die Auswirkungen des Shareholder Value an der Börse werden diskutiert, sowie verschiedene Methoden zur Messung des Unternehmenserfolges und -wertes vorgestellt. Die Zielsetzungen von Management und Aktionären werden miteinander verglichen und kritische Aspekte des Konzepts werden beleuchtet. - Kapitel 3: Stakeholderkonzept
Das Kapitel definiert den Begriff Stakeholder und stellt verschiedene Einteilungen des Stakeholderkonzepts vor. Es erläutert die Ziele des Konzepts, präsentiert ausgewählte Stakeholder und deren Einfluss. Die Ziele der Stakeholder werden beschrieben und Gründe für deren Wichtigkeit hervorgehoben. Abschließend werden kritische Aspekte des Stakeholderkonzepts beleuchtet. - Kapitel 4: Investor-Relations
Das Kapitel definiert Investor-Relations und stellt die Zielgruppen dieses Konzepts vor. Es beleuchtet das Shareholder Value Reporting, das verschiedene Formen wie Total Return Reporting, Value Added Reporting und Strategic Advantage Reporting umfasst. Die Zukunft der Investor-Relations wird ebenfalls in diesem Kapitel erörtert.
Schlüsselwörter
Die Studienarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themenbereichen Shareholder Value, Stakeholderkonzept und Investor-Relations. Dabei stehen die Wertsteigerung des Unternehmens, die Berücksichtigung von Stakeholder-Interessen und die Kommunikation mit Investoren im Vordergrund. Weitere wichtige Themen sind die Unternehmensführung, die Börsenentwicklung, der Free-Cash-Flow und die Bedeutung von langfristigen Entscheidungen.
- Quote paper
- Master of Business Administration Andreas Vogt (Author), 2006, Shareholderkonzepte, Stakeholderkonzepte und Investor-Relations, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82438