John Locke gilt als einer der bedeutendsten Philosophen und Aufklärern Englands. Er war ein Verfechter des Empirismus und sein „Essay über den menschlichen Verstand“ wie auch seine noch heute wirkungsvolle Staatstheorie begründeten seinen Ruhm, der seine weiteren Talente überstrahlt. John Locke war nämlich auch Arzt, in der Wirtschaftswissenschaft tätig und vor allem auch ein Pädagoge. Letzteres Gebiet wird in der Lockeforschung nachrangig thematisiert, was der Bedeutung John Lockes als Pädagoge abträglich ist.
Deshalb ist das Ziel dieser Hausarbeit, die Pädagogik John Lockes biographisch und in Auseinandersetzung mit seinem pädagogischen Hauptwerk aufzuarbeiten. Dazu wird in Abschnitt 2 dieser Hausarbeit einleitend das Leben John Lockes dargestellt. Hierbei werden insbesondere vor dem historischen Hintergrund die pädagogischen Praktiken herausgestellt, die seine Ideenwelt beeinflussten und aus welchen er für seine eigene Pädagogik Folgerungen zog. Die skizzierte Darstellung Lockes politischer und religiöser Vorstellungen sollen die weiteren Folgerungen, die zum Teil in Lockes Programm münden, nachvollziehbarer machen. Abschnitt 3 widmet sich dem gesamten Erziehungs- und Bildungsprogramm John Lockes und gibt einen Überblick über die nicht nur ausschließlich pädagogischen Werke, auf welche Lockes Erziehungsprogramm zurückgreift. Der Abschnitt 3.2 „Gedanken über Erziehung“ ist nach John Lockes pädagogischem Hauptwerk benannt und thematisiert Lockes Pädagogik mit dem Schwerpunkt auf die sittliche Erziehung des Menschen, weshalb neben Lockes Methodik vorrangig die Tugenden behandelt werden.
In Abschnitt 4 wird schließlich die Pädagogik Lockes bezüglich ihres Einflusses evaluiert, um die Aussage John ist ein Klassiker der Pädagogik zu belegen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Leben und Gedankenwelt John Lockes
- Lebenslauf
- Politische und religiöse Vorstellungen
- Lockes Erziehungs- und Bildungsprogramm
- Erzieherische Schriften
- Some thoughts concerning Education
- Some thoughts concerning reading and study for a gentleman
- Of the Conduct of the Understanding
- Gedanken über Erziehung
- Lockes Erziehungsbegriff
- Erziehungsziele
- Charakter- und Geistserziehung
- Erziehung zur Tugend
- Erziehung zur Lebensklugheit
- Erziehung zur guten Lebensart
- Vermittlung von Kenntnissen
- Grundsätze und Methodik der Erziehung
- Erzieherische Schriften
- Bewertung der Bedeutung John Lockes Pädagogik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Pädagogik John Lockes, einem bedeutenden englischen Philosophen und Aufklärer. Sie zielt darauf ab, Lockes Pädagogik in biographischem Kontext und im Zusammenhang mit seinem pädagogischen Hauptwerk zu beleuchten. Insbesondere werden Lockes Erziehungsziele, seine Methodik und der Einfluss seiner Ideen auf die Entwicklung der Pädagogik untersucht.
- John Lockes Lebenslauf und die Einflüsse auf seine Pädagogik
- Lockes Erziehungs- und Bildungsprogramm
- Die Bedeutung von Lockes Pädagogik für die Entwicklung der Erziehung
- Lockes pädagogische Hauptwerke und ihre Kernaussagen
- Die Rolle der sittlichen Erziehung in Lockes Pädagogik
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 bietet einen Einblick in das Leben John Lockes, beleuchtet seine prägenden Erfahrungen und die politischen und religiösen Strömungen, die seine Ideenwelt beeinflussten. Die Darstellung seiner politischen und religiösen Vorstellungen soll den Leser für Lockes pädagogisches Programm sensibilisieren.
Kapitel 3 fokussiert auf Lockes Erziehungs- und Bildungsprogramm und gibt einen Überblick über seine wichtigsten Werke, die sich mit Erziehungsthemen befassen. Der Abschnitt 3.2 „Gedanken über Erziehung“ beleuchtet Lockes Pädagogik mit Schwerpunkt auf die sittliche Erziehung des Menschen. Es werden seine pädagogischen Grundsätze, seine Methodik und die zentralen Tugenden, die er in seinen Schriften hervorhebt, behandelt.
Schlüsselwörter
John Locke, Pädagogik, Empirismus, Erziehungsphilosophie, Erziehungsziele, Sittliche Erziehung, Tugend, Lebensklugheit, Lebensart, Methodik, "Some thoughts concerning Education", "Essay über den menschlichen Verstand", "Two Treatises of Government", Aufklärung, klassische Pädagogik
- Citar trabajo
- Daniel Lennartz (Autor), 2007, John Locke, der Pädagoge - Gedanken über Erziehung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82638