Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Genres

Reflexion über das literarische Chanson

Titre: Reflexion über das literarische Chanson

Essai , 1975 , 5 Pages

Autor:in: Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Genres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff Chanson kann in Deutschland keine literarische Gattung bezeichnen, wie etwa die Begriffe Sonett, Ode, Gazel etc., die eine feste Sprachstruktur meinen, oder auch nur die Begriffe Volkslied und Ballade, die bei aller Mannigfaltigkeit immerhin gewisse Stilgemeinsamkeiten aufweisen. Texte verschiedenster literarischer Herkunft (zum Beispiel Balladen, Bänkellieder des Volkes und der Salons, lyrische Volkslieder, SchmunzeIlyrik, Couplets) können durch den Vortrag des «Interpreten» zum Chanson «kreiert» werden.

Erste literaturwissenschaftliche Beschreibung des Chansons als Gattung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Reflexion über das literarische Chanson
  • Die Vier Haupttypen des dargestellten Objektes
    • Selbstdarstellungschanson oder Vorstellungschanson
    • Handlungsdarstellungschanson
    • Reflexionschanson
    • Stimmungs- und Zustandsschilderungschanson
  • Zwei Bauformen des Chansons
  • Zwei unterschiedliche Formen des Kehrreims
  • Sprachzuge im Chanson
  • Psychologische Bedingungen der Lebensform
  • Eigentümlichkeiten der Schallform

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Besonderheiten und die vielschichtige Natur des literarischen Chansons in Deutschland. Der Autor bemüht sich, den Begriff des Chansons im deutschen Kontext zu definieren und zu erklären, warum er sich nicht mit literarischen Gattungen wie dem Sonett oder der Ode vergleichen lässt.

  • Die Vielgestaltigkeit und Vielschichtigkeit des Chansons
  • Die Unterschiede des Chansons zu anderen literarischen Gattungen
  • Die Rolle des Interpreten und der Vortragssituation
  • Die Bedeutung der Sprache, der Musik und der Mimik für das Chanson
  • Die psychologischen Bedingungen und der Einfluss der Kultur auf das Chanson

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Definition des Chansons und stellt fest, dass es keine feste literarische Gattung darstellt, sondern durch den Vortrag des Interpreten „kreiert“ wird. Es werden verschiedene Typen von Chansons vorgestellt, wie das Selbstdarstellungschanson, das Handlungsdarstellungschanson, das Reflexionschanson und das Stimmungs- und Zustandsschilderungschanson. Anschließend werden zwei Bauformen des Chansons - die „horizontal“ und die „vertikal“ orientierte - sowie zwei Formen des Kehrreims beleuchtet. Der Autor geht auf die Bedeutung der Sprache, der Musik und der Mimik für das Chanson ein und analysiert die psychologischen Bedingungen seiner Lebensform. Abschließend werden die besonderen Eigentümlichkeiten der Schallform des Chansons beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: literarisches Chanson, Interpret, Vortragssituation, Sprache, Musik, Mimik, Couplet, Kehrreim, Selbstdarstellung, Handlungsdarstellung, Reflexion, Stimmung, Zustandsschilderung, Schallform, psychologischer Kontext, Kultur.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Reflexion über das literarische Chanson
Auteur
Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur)
Année de publication
1975
Pages
5
N° de catalogue
V82653
ISBN (ebook)
9783638894029
ISBN (Livre)
9783668313804
Langue
allemand
mots-clé
Reflexion Chanson
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Wolfgang Ruttkowski (Auteur), 1975, Reflexion über das literarische Chanson, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82653
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint