Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad

Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online

Der Medienjournalismus hat als Kritikinstanz des Journalismus keine Zukunft in den Massenmedien – aber in Watchblogs

Título: Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online

Ensayo , 2007 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christian Selz (Autor), Carina Reichert (Autor)

Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Ansprüche an Medienjournalisten als Kritiker der eigenen Zunft sind hoch. Sie sollen den Rezipienten zum Beispiel eine Übersicht über den komplexen Medienmarkt bieten, über politische, rechtliche und strukturelle Entscheidungen im Mediensektor berichten oder die Arbeit von Verlagen und Kollegen kontrollieren und wenn nötig kritisieren. „Die Außenkontrolle der Medien findet durch die Gesetze statt. Weitergehende Aufsicht verbietet sich wegen der Pressefreiheit. Umso wichtiger ist die Binnenkontrolle“, fasst Cornelia Bolesch (1997) zusammen. Doch in der redaktionellen Praxis kämpfen Medienjournalisten mit vielen Problemen, die sich aus der Selbstbeobachtung ergeben. Nicht zuletzt dem Problem der Vermittlung komplexer Medienthemen an die breite Masse, dem Publikum der Massenmedien. Während das Thema Medien in der wissenschaftlichen und/oder professionellen Fachpublizistik seit Jahrzehnten behandelt wird, wird die Leserschaft des klassischen Massenmediums Zeitung nur in geringem Umfang mit einer Medienberichterstattung und in noch geringerem Umfang mit einer Medienkritik versorgt. Es ist also fraglich, ob der Medienjournalismus als Kritikinstanz überhaupt eine Zukunft in den Zeitungen hat, oder ob sich die Kritik am Mediensystem zukünftig auf andere Bereiche verlagern wird. Als Plattform, zu der die breite Masse Zugang hat, bieten sich heute vor allem so genannte Watchblogs an. Diese Watchblogs sind eine Unterform von Weblogs (kurz: Blogs). Auf Watchblogs beobachten sowohl professionelle Journalisten als auch Laien ein einzelnes oder mehrere journalistische Medien kritisch. Sind die Blogs also die Zukunft der Medienkritik? Dieser Frage geht diese Arbeit nach.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Triumph der Freiheit: Medienkritik online
  • Was ist Medienjournalismus?
  • Theorie und Praxis - Konflikte eines Medienjournalisten
  • Der Watchblog: Medienkritik ohne Grenzen?
  • Welche Zukunft hat Medienkritik?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay beleuchtet die Zukunft der Medienkritik im Kontext des digitalen Wandels. Er untersucht, ob der klassische Medienjournalismus als Kritikinstanz des Journalismus in den Massenmedien eine Zukunft hat oder ob sich die Kritik am Mediensystem zukünftig auf andere Bereiche verlagert.

  • Die Herausforderungen des Medienjournalismus als Kritikinstanz
  • Die Rolle von Watchblogs in der Medienkritik
  • Die Entwicklung des Medienjournalismus in der digitalen Landschaft
  • Die Funktionen des Medienjournalismus in der Gesellschaft
  • Die Potenziale und Grenzen des Watchblog-Journalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Der Triumph der Freiheit: Medienkritik online

Dieser Abschnitt stellt die These auf, dass der klassische Medienjournalismus als Kritikinstanz des Journalismus in den Massenmedien keine Zukunft hat, aber in Watchblogs eine neue Heimat findet. Er beleuchtet die Ansprüche an Medienjournalisten und die Probleme, die sich aus der Selbstbeobachtung ergeben.

Was ist Medienjournalismus?

Dieser Abschnitt definiert den Medienjournalismus als eine eigenständige Form des Journalismus und beleuchtet seine Themen, Ausbildung und Funktionen. Er analysiert die Kompetenzen, die ein ausgebildeter Medienjournalist benötigt, und diskutiert die Herausforderungen der Selbstthematisierung im journalistischen Alltag.

Theorie und Praxis - Konflikte eines Medienjournalisten

Dieser Abschnitt beleuchtet die Konflikte, denen Medienjournalisten in der Praxis begegnen. Er untersucht die Herausforderungen der Aktualitätsorientierung, der Selbstbeobachtungsfallen und der Vermittlungsfalle. Er analysiert auch die Rolle von Watchblogs in diesem Kontext und zeigt, wie diese die Probleme des klassischen Medienjournalismus umgehen können.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online
Subtítulo
Der Medienjournalismus hat als Kritikinstanz des Journalismus keine Zukunft in den Massenmedien – aber in Watchblogs
Universidad
University of Applied Sciences Bremen  (Fachjournalistik)
Curso
Medientheorie V
Calificación
1,0
Autores
Christian Selz (Autor), Carina Reichert (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
13
No. de catálogo
V82745
ISBN (Ebook)
9783638898287
ISBN (Libro)
9783638903813
Idioma
Alemán
Etiqueta
Triumph Freiheit Neue Medienkritik Medientheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Selz (Autor), Carina Reichert (Autor), 2007, Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82745
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint