Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Wolfgang Koeppens "Aufzeichnungen aus einem Erdloch"

Das Erdloch als Symbol im intertextuellen Zusammenhang

Titre: Wolfgang Koeppens "Aufzeichnungen aus einem Erdloch"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Brendan Bleheen (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, der Frage nachzugehen, ob das Erdloch des Koeppenschen Titels nur in einem engeren, physischen Sinn zu verstehen ist, oder ob ihm eine erweiterte metaphysische Bedeutung zugeschrieben werden kann. Das Erdloch im engeren Sinne spielt zweifelsohne als Handlungsort im Text eine wichtige Rolle. Von den 188 Aufzeichnungen spielt sich ungefähr ein Drittel im Unterirdischen ab. Des Weiteren enthält fast jede Seite Unter-Welten im weiteren Sinne, Verstecke, Verließe und andere geschlossene Räume. Schon diese Erweiterung des Begriffs wirft die Frage nach anderen möglichen Bedeutungen und ihrer Rolle im Text auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hintergrund
  • Einleitung - Das Erdloch
  • Philosophische Vordenker
    • Platon
    • Pascal
  • Das Erdloch im intertextuellen Kontext
    • Joseph Conrads Herz der Finsternis
    • Louis Ferdinand Célines Reise ans Ende der Nacht
  • Schlussbetrachtung: Das Erdloch als Chiffre für die conditio humana

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Erdloch in Wolfgang Koeppens Bearbeitung von Jakob Littners „Aufzeichnungen aus einem Erdloch“ und ergründet seine Bedeutung im Kontext der Erzählung. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob das Erdloch lediglich im physischen Sinn, als Ort der Zuflucht, zu verstehen ist, oder ob es eine erweiterte metaphysische Bedeutung trägt.

  • Die Rolle des Erdlochs als Handlungsort und Symbol
  • Die literarische Bearbeitung des Textes durch Koeppen
  • Das Erdloch als Ort der Passivität und Ohnmacht
  • Die Verbindung des Erdlochs mit der conditio humana
  • Die intertextuellen Bezüge und Einflüsse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hintergrund: Die Entstehung und Rezeption von Koeppens Bearbeitung von Littners Aufzeichnungen wird erläutert, wobei die historische Bedeutung des Textes im Kontext des Nationalsozialismus hervorgehoben wird.
  • Einleitung - Das Erdloch: Der Titel wird als Ausgangspunkt für die Analyse des Erdlochs als Symbol genommen. Die enge Verbindung zwischen dem Erdloch und dem Text, der sich im Unterirdischen abspielt, wird beleuchtet.
  • Philosophische Vordenker: Platon und Pascal werden als wichtige Bezugspunkte für die Interpretation des Erdlochs als metaphysisches Symbol herangezogen. Ihre Gedanken über die Unterwelt und den Menschen liefern einen theoretischen Rahmen für die Analyse.
  • Das Erdloch im intertextuellen Kontext: Die Werke von Joseph Conrad und Louis Ferdinand Céline werden als wichtige Vergleichspunkte für die Erforschung des Erdlochs im intertextuellen Zusammenhang betrachtet.

Schlüsselwörter

Erdloch, Symbol, Unterwelt, Passivität, Ohnmacht, conditio humana, literarische Bearbeitung, Intertextualität, Koeppen, Littner, Nationalsozialismus, Holocaust, Metaphysik, Philosophische Vordenker, Conrad, Céline.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wolfgang Koeppens "Aufzeichnungen aus einem Erdloch"
Sous-titre
Das Erdloch als Symbol im intertextuellen Zusammenhang
Université
Dresden Technical University
Cours
Halykonien – Erzählte Unterwelten
Note
1,0
Auteur
Brendan Bleheen (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
22
N° de catalogue
V82796
ISBN (ebook)
9783638898461
Langue
allemand
mots-clé
Wolfgang Koeppens Aufzeichnungen Erdloch Halykonien Erzählte Unterwelten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Brendan Bleheen (Auteur), 2002, Wolfgang Koeppens "Aufzeichnungen aus einem Erdloch" , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82796
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint