Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Histoire des systèmes politiques

Der Zusammenbruch der SED-Hegemonie in der DDR während der politischen Wende des Jahres 1989

Titre: Der Zusammenbruch der SED-Hegemonie in der DDR während der politischen Wende des Jahres 1989

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 34 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Carsten Werner (Auteur)

Politique - Histoire des systèmes politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die SED in den achtziger Jahren und insbesondere im Jahr 1989 den innen- und außenpolitischen Herausforderungen begegnete und weshalb sie mit ihrer Politik des Stillstandes scheitern musste. Hierzu werden zunächst die unter Gorbatschow veränderten politischen Rahmenbedingungen mit ihren Auswirkungen auf die DDR erläutert. Anschließend wird zunächst allgemein, aber auch an konkreten Beispielen dargestellt, wie sich die Politik der SED 1989 äußerte und es wird analysiert, weshalb diese fehlschlug und nicht zum Erhalt des politischen Systems führen konnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Reformdruck der 80er Jahre und die Reaktionen der SED
    • 2.1. Die Reformbestrebungen in der SU und ihre Auswirkungen auf die DDR
    • 2.2. Reformbestrebungen innerhalb der SED
    • 2.3. Die Formierung gesellschaftskritischer Kräfte außerhalb der SED
  • 3. Der Zerfall der SED-Macht im Wende-Jahr 1989
    • 3.1. Die Ausgangslage im Wendejahr 1989
    • 3.2. Die präkritische Phase der Konfrontation zwischen der SED und den Systemgegnern von Mai bis September 1989
    • 3.3. Die kritische Phase der Konfrontation zwischen der SED und den Systemgegnern von September 1989 bis zum Sturz Erich Honeckers
    • 3.4. Der Machtverlust der SED von Oktober bis Dezember 1989
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Gründe für den raschen und überraschenden Zusammenbruch der SED-Herrschaft in der DDR im Jahr 1989. Der Fokus liegt auf den Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen in den 1980er Jahren und den Reaktionen der SED sowie der Bevölkerung darauf. Die Arbeit zeichnet die wichtigsten Ereignisse des Umbruchs im Jahr 1989 chronologisch nach und beleuchtet die Ursachen für das Scheitern der SED.

  • Der Einfluss von Perestroika und Glasnost auf die DDR
  • Die Reformbestrebungen innerhalb und außerhalb der SED
  • Die Eskalation der Konfrontation zwischen der SED und der Opposition im Jahr 1989
  • Die Rolle der SED-Führung im Prozess des Machtverlustes
  • Die Bedeutung von internationalen Entwicklungen für den Wandel in der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Ausgangslage im Jahr 1989 dar. Es wird erläutert, warum die SED-Herrschaft trotz Veränderungen im politischen Umfeld als stabil erschien. Das zweite Kapitel analysiert die Reformen in der Sowjetunion unter Gorbatschow und deren Auswirkungen auf die DDR. Es werden die Reaktionen der SED sowie die Entwicklung gesellschaftskritischer Kräfte innerhalb und außerhalb der Partei betrachtet. Das dritte Kapitel behandelt die entscheidenden Ereignisse des Umbruchs im Jahr 1989. Dabei werden die einzelnen Phasen der Konfrontation zwischen der SED und der Opposition chronologisch dargestellt und die Reaktionen der SED-Führung auf die Ereignisse analysiert. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus den Ereignissen des Jahres 1989.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen SED-Herrschaft, DDR, Wende 1989, Perestroika und Glasnost, Reformdruck, Opposition, Machtverlust und Systemwandel.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenbruch der SED-Hegemonie in der DDR während der politischen Wende des Jahres 1989
Université
Free University of Berlin  (Institut für Politikwissenschaft)
Note
1,7
Auteur
Carsten Werner (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
34
N° de catalogue
V83272
ISBN (ebook)
9783638893909
ISBN (Livre)
9783638893978
Langue
allemand
mots-clé
Zusammenbruch SED-Hegemonie Wende Jahres
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carsten Werner (Auteur), 2006, Der Zusammenbruch der SED-Hegemonie in der DDR während der politischen Wende des Jahres 1989, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83272
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint