Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Der Präsident des Deutschen Bundestages im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Titre: Der Präsident des Deutschen Bundestages im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 22 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Julia Welsch (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die Bundesrepublik Deutschland“, so bestimmt Artikel 20 des Grundgesetzes, „ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtssprechung ausgeübt.“
In diesem so definierten Staat, der Bundesrepublik Deutschland, nimmt der Deutsche Bundestag die Stellung des obersten demokratischen Organs ein. Im Staatsaufbau wie auch bei der politischen Willensbildung spielt er eine zentrale Rolle.
Aus Abgeordneten zusammengesetzt, die als Vertreter des ganzen Volkes in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt werden (Artikel 38 Grundgesetz) verkörpert der Bundestag den Volkswillen, der durch die Wahl auf ihn übertragen wird. In dieser Übertragung drückt sich das Prinzip der repräsentativen Demokratie aus, das als beste Möglichkeit gilt, in einem viele Millionen Bürger zählenden Gemeinwesen dem Grundsatz von der Selbstbestimmung des Volks zu genügen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung des Amtes
  • Das Bundestagspräsidentenamt- das zweithöchste Amt in der Bundesrepublik Deutschland
  • Wahl des Bundestagspräsidenten
    • Verfahrensregeln
  • Abberufung des Bundestagspräsidenten
  • Hauptaufgaben
    • Repräsentant des Bundestages
    • Vorsitzender des Bundestages
    • Hausherr im Bundestag
    • Behördenchef
  • Entschädigung
  • Entscheidungen
    • „Ferrero- Spendenskandal“
    • „Freiflug- Affäre“
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Amt des Bundestagspräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland und will dem Leser einen umfassenden Einblick in seine Arbeit geben.

  • Die historische Entwicklung des Amtes des Bundestagspräsidenten
  • Die Stellung des Bundestagspräsidenten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Wahl des Bundestagspräsidenten und die Amtszeit
  • Die Hauptfunktionen des Bundestagspräsidenten: Repräsentant, Vorsitzender, Hausherr und Behördenchef
  • Aktuelle Entscheidungen des Bundestagspräsidenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Deutschen Bundestages als oberstes demokratisches Organ der Bundesrepublik Deutschland dar und führt den Leser in die Funktion des Bundestagspräsidenten ein.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Amtes und zeigt die Entwicklung des Parlamentarismus in Europa auf, mit besonderem Fokus auf England.

Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung des Bundestagspräsidentenamtes als zweithöchstes Amt in der Bundesrepublik Deutschland.

Kapitel 4 erläutert die Wahl des Bundestagspräsidenten und die Verfahrensregeln, die dabei Anwendung finden.

Kapitel 5 befasst sich mit der Abberufung des Bundestagspräsidenten.

Kapitel 6 geht auf die Hauptaufgaben des Bundestagspräsidenten ein, insbesondere auf seine Funktion als Repräsentant, Vorsitzender, Hausherr und Behördenchef.

Kapitel 7 behandelt die Entschädigung des Bundestagspräsidenten.

Kapitel 8 analysiert zwei aktuelle Entscheidungen des Bundestagspräsidenten: den „Ferrero- Spendenskandal“ und die „Freiflug- Affäre“.

Schlüsselwörter

Bundestagspräsident, Bundestag, Bundesrepublik Deutschland, Parlamentarismus, Repräsentant, Vorsitzender, Hausherr, Behördenchef, Entscheidungen, „Ferrero- Spendenskandal“, „Freiflug- Affäre“.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Präsident des Deutschen Bundestages im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Der Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
Note
2,3
Auteur
Julia Welsch (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
22
N° de catalogue
V83479
ISBN (ebook)
9783638020060
Langue
allemand
mots-clé
Präsident Deutschen Bundestages System Bundesrepublik Deutschland Bundestag System Bundesrepublik Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Welsch (Auteur), 2007, Der Präsident des Deutschen Bundestages im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83479
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint