Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Die Geschichte der Automobilwerbung in Deutschland

Title: Die Geschichte der Automobilwerbung in Deutschland

Seminar Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jens Wittig (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Carl Benz 1886 das Automobil erfand, hatte er wohl nicht damit gerechnet, in diesem Zuge eine Innovationsleistung zu erbringen, die das Verkehrswesen in der Folgezeit weltweit revolutionieren sollte.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten begann spätestens in den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts der unaufhaltsame Siegeszug eines Fahrzeugs, das alle bis dahin bekannten und weitläufiger genutzten Fortbewegungsmittel zu Lande in den Aspekten Mobilität, Flexibilität und Individualität in den Schatten stellte. Das Automobil wuchs heran zum Statussymbol aller Teile der bestehenden Gesellschaft. In unserer heutigen Zeit ist es sowohl aus praktischen als auch aus ideellen Gründen nicht wegzudenken.

Dieser Siegeszug des Autos wäre wohl ohne die entsprechende Werbung für das Produkt gänzlich anders verlaufen. In jedem Fall bestimmte die Reklame in ihrer Eigenart nicht unerheblich das Kaufverhalten des Konsumenten, wurde umgekehrt aber auch von dessen Ansprüchen bestimmt.

Diese Arbeit nun hat zum Ziel, den Verlauf der Geschichte der Automobilwerbung in Deutschland seit der Erfindung durch Benz bis in die neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts darzustellen. Dies soll nicht auf der Grundlage einer kunsthistorischen Schilderung der jeweiligen Werbeobjekte geschehen, sondern vor deren technikgeschichtlichem Hintergrund, somit also den zeitgenössischen Anforderungen, Bedürfnissen und Bedingungen durch Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • II. Die Geschichte der Automobilwerbung
      • 1. Die Anfänge - Von der Erfindung bis zum Ersten Weltkrieg
      • 2. Die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus
      • 3. Die fünfziger Jahre
      • 4. Die sechziger und siebziger Jahre
      • 5. Die achtziger und neunziger Jahre
  • III. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, die Entwicklung der Automobilwerbung in Deutschland von der Erfindung des Autos bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts darzustellen. Dabei wird der Fokus nicht auf die kunsthistorische Betrachtung der Werbeobjekte gelegt, sondern auf deren technikgeschichtlichen Hintergrund, also die zeitgenössischen Anforderungen, Bedürfnisse und Bedingungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.

  • Die Anfänge der Automobilwerbung und die Rolle von Carl Benz
  • Die Entwicklung der Werbemittel und die Verbreitung von Automobilwerbung
  • Die Verbindung von Automobilwerbung mit gesellschaftlichen Entwicklungen
  • Die Rolle der Automobilwerbung im Wandel der Zeit
  • Die Bedeutung der Automobilwerbung für den wirtschaftlichen Erfolg der Automobilindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

II. Die Geschichte der Automobilwerbung

1. Die Anfänge - Von der Erfindung bis zum Ersten Weltkrieg

Carl Benz stand anfänglich der Werbung skeptisch gegenüber, glaubte jedoch mit der Zeit an die Notwendigkeit von Reklame im Zuge steigender Produktionszahlen und des zunehmenden Wettbewerbs. Die Werbemittel entwickelten sich von Briefköpfen und Geschäftskarten zu Katalogen, Inseraten und Plakaten. In der frühen Werbung stand die Zuverlässigkeit der Erfindung und die Hersteller mit ihren Fabrikationsanlagen im Vordergrund.

2. Die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus

Die Weimarer Republik und die NS-Zeit brachten neue Herausforderungen für die Automobilwerbung mit sich. Die Wirtschaftskrise der 1920er Jahre und die Machtergreifung der Nationalsozialisten führten zu Veränderungen in der Werbung.

3. Die fünfziger Jahre

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Automobilwerbung einen Aufschwung und entwickelte neue Formen. Die Werbung der 1950er Jahre spiegelte den Wirtschaftswunder und die zunehmende Mobilität der Gesellschaft wider.

4. Die sechziger und siebziger Jahre

Die 1960er und 1970er Jahre waren geprägt von gesellschaftlichen Veränderungen, die sich auch in der Automobilwerbung niederschlugen. Die Werbung zielte zunehmend auf die Bedürfnisse der Konsumenten und die Werte der Zeit.

Schlüsselwörter

Automobilwerbung, Geschichte, Deutschland, Carl Benz, Reklame, Technikgeschichte, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Werbung, Marken, Produkte, Konsumenten, Marketing, Automobilindustrie, Innovation.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte der Automobilwerbung in Deutschland
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte der Technik und Technikwissenschaften)
Course
Immaterielle Technik, Kommunikation, Information, Medien
Grade
1,7
Author
Jens Wittig (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V83654
ISBN (eBook)
9783638909396
ISBN (Book)
9783638909440
Language
German
Tags
Geschichte Automobilwerbung Deutschland Immaterielle Technik Kommunikation Information Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Wittig (Author), 2005, Die Geschichte der Automobilwerbung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint