Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Das Scheitern von „Barbarossa“. Die Gründe für den sowjetischen Sieg über das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg

Titre: Das Scheitern von „Barbarossa“. Die Gründe für den sowjetischen Sieg über das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jens Wittig (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Sie haben etwa 180-200 Divisionen zur Verfügung, vielleicht auch etwas weniger, jedenfalls ungefähr soviel wie wir. An personellem und materiellem Wert sind sie mit uns überhaupt nicht zu vergleichen. Der Durchstoß geht an verschiedenen Stellen vor sich. Sie werden glatt aufgerollt. Der Führer schätzt die Aktion auf etwa 4 Monate, ich schätze viel weniger. Der Bolschewismus wird wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. Wir stehen vor einem Siegeszug ohnegleichen.“ Dies notierte der Propagandaminister des Dritten Reiches, Joseph Goebbels, sechs Tage vor Beginn des „Unternehmens Barbarossa“, dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941, in sein Tagebuch und verlieh damit seiner Beurteilung des künftigen Gegners Geltung.
Goebbels sollte mit seiner Geringschätzung nicht Recht behalten. Entlang der Linie Wolga-Archangelsk plante man einen Sperrgürtel gegen die asiatischen Gebiete der Sowjetunion, von wo aus die deutsche Luftwaffe die noch übrig gebliebenen Industriegebiete im Ural zerstören und das Land damit niedergeworfen und wirtschaftlich ausgebeutet werden sollte. Im Oktober 1941 schien die Rechnung des nationalsozialistischen Deutschlands beinahe aufgegangen zu sein. Die Rote Armee stand kurz vor dem Zusammenbruch, der deutschen Wehrmacht war eine der erfolgreichsten Offensiven der Geschichte gelungen, in der sie etwa drei Millionen sowjetische Soldaten tötete oder gefangen nahm. Im darauf folgenden Winter jedoch konnte, kurz vor der Hauptstadt Moskau, der Vormarsch gestoppt und damit die Wende eingeleitet werden.
Letztendlich verlor Hitler-Deutschland diesen Krieg 1945 endgültig. Wie kam es trotz der scheinbar – und zu Beginn des Feldzuges auch tatsächlich – drückenden Überlegenheit der deutschen Wehrmacht gegenüber der Roten Armee, welche auch Goebbels neben vielen anderen Gesichtspunkten zu seiner vollkommenen Siegesgewissheit trieb, dennoch zum Erfolg der Sowjetunion? Wie konnte das bis an die Zähne bewaffnete und auf dem Höhepunkt seiner Macht stehende Deutschland der Streitmacht eines Landes unterlegen sein, dessen Diktator wenige Jahre zuvor einen Großteil seines politischen und militärischen Führungsapparates ermorden ließ und dessen Wirtschaft keinesfalls auf festen Füßen stand? Mit den Gründen für dieses Faktum beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gründe für den sowjetischen Sieg über das Deutsche Reich
    • Sowjetische Maßnahmen
      • Evakuierung der Industrie und Zerstörungsaktionen
    • Mobilisierung der Bevölkerung
    • Mobilisierung der Wirtschaft
    • Partisanenkrieg
    • Weitere Faktoren
  • Alliierte Hilfe
    • Wirtschaftshilfe
    • Alliierte Bombenoffensive auf deutschem Boden
  • Deutsche Fehler und Probleme
    • Das Bild von der Sowjetunion vor „Barbarossa“
    • Das Scheitern des Blitzkriegskonzepts
    • Fehler in der Wirtschaftsplanung
    • Weitere Fehler und Probleme
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Ursachen für den sowjetischen Sieg über das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg. Sie befasst sich mit den zentralen Maßnahmen und Strategien, die zum Erfolg der Sowjetunion führten, sowie mit den Fehlern und Problemen, die auf Seiten des Deutschen Reiches zu beobachten waren.

  • Analyse der sowjetischen Maßnahmen zur Mobilisierung von Ressourcen und zur Abwehr des deutschen Angriffs
  • Bewertung der Rolle alliierter Hilfe und ihrer Auswirkungen auf den Kriegsverlauf
  • Untersuchung der deutschen Fehler in der strategischen Planung und der Einschätzung der sowjetischen Kampfkraft
  • Betrachtung der Bedeutung von Faktoren wie Partisanenkrieg und Wirtschaftsmobilisierung
  • Hervorhebung der komplexen Ursachen und Interdependenzen des Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und beleuchtet die anfängliche deutsche Überlegenheit sowie die Überraschung über den sowjetischen Widerstand.

Kapitel 2 analysiert die Maßnahmen der Sowjetunion, die zum Sieg beitrugen, darunter die Evakuierung der Industrie, die Mobilisierung der Bevölkerung und die Rolle des Partisanen-kriegs.

Kapitel 3 untersucht die Bedeutung der alliierten Hilfe, insbesondere die Wirtschaftshilfe und die Bombardierungen des deutschen Kerngebiets.

Kapitel 4 beleuchtet die Fehler und Probleme, die zum Scheitern des Deutschen Reiches beitrugen, darunter die falsche Einschätzung der sowjetischen Kampfkraft, die strategischen Fehler des Blitzkriegs und die Probleme in der Wirtschaftsplanung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Aspekte des Zweiten Weltkriegs, insbesondere den Konflikt zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion. Zu den zentralen Themen gehören die Mobilisierung von Ressourcen, die strategische Planung, die Rolle alliierter Hilfe, die Bedeutung des Partisanen-kriegs und die Analyse der Fehler und Probleme auf beiden Seiten.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Scheitern von „Barbarossa“. Die Gründe für den sowjetischen Sieg über das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg
Université
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Cours
Zweierlei Singularität. Stalinismus und Nationalsozialismus im Vergleich
Note
1,0
Auteur
Jens Wittig (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
30
N° de catalogue
V83677
ISBN (ebook)
9783638908733
ISBN (Livre)
9783638908788
Langue
allemand
mots-clé
Scheitern Gründe Sieg Deutsche Reich Zweiten Weltkrieg Zweierlei Singularität Stalinismus Nationalsozialismus Vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jens Wittig (Auteur), 2006, Das Scheitern von „Barbarossa“. Die Gründe für den sowjetischen Sieg über das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83677
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint