Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Titre: Die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 39 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alice Srugies (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hält die Bundeskanzlerin eine Rede oder steht ein Interview mit einem Minister in der Zeitung, sieht man in erster Linie den Politiker selbst, kaum jedoch die Arbeit und die Menschen, die häufig dahinter stehen. Es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass die PR allgemein, aber insbesondere die Regierungs-PR, in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben (Köhler & Schuster 2006, S. 21). Politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Inland, doch ebenso die sich ständig wandelnde und immer komplexer werdende weltpolitische und -wirtschaftliche Situation steigern das Informationsangebot der Bundesregierung und –bedürfnis der Bevölkerung , so dass politische Kommunikationsarbeit heute wichtiger denn je ist.
Diese Seminararbeit beschäftigt sich daher mit staatlicher Öffentlichkeitsarbeit. Eine Eingrenzung dieses Themas ist jedoch unabdingbar, da es ein weites und komplexes Forschungsfeld abdeckt, über das man nur mit einer Spezialisierung detaillierte Aussagen treffen kann. Aufgrund dessen analysiert diese Arbeit vor allem die Regierungs-PR sowie das Presse- und Informationsamt (BPA) und konzentriert sich auf die Kommunikation der vollziehenden Gewalt, die durch ihre Entscheidungskompetenzen eine sehr große Reichweite besitzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
    • Begriffsabgrenzungen
    • Vergleich mit der Unternehmenskommunikation
  • Geschichte der Regierungs-PR
  • Aufbau des BPA
    • Das BPA als Informationsdrehscheibe für Bürger, Medien und Politik
    • Informations- sowie herrschafts- und machtorientierte Funktion des BPA
  • Recht
    • Urteile des Bundesverfassungsgerichts
      • Regierungsamtliche Öffentlichkeitsarbeit im Wahlkampf
      • Volkszählungsurteil
      • AIDS-Beschluss
    • Sonderbefugnisse der Regierung
    • Vorwahlzeitraum
    • Auskunftsanspruch von Journalisten
    • PR-Kodizes
    • Schranken der Öffentlichkeitsarbeit
      • Zuständigkeitsbereiche
    • Parlamentarische Kontrolle
  • Struktur des BPA
    • Aufbau des BPA
    • Stellung des BPA
    • Verhältnis zu den Ministerien
  • Akteure
    • Akteure der Regierungskommunikation
    • Beziehungen zu Journalisten
  • Erscheinungsformen
    • Übersicht der Kommunikationsmittel des BPA
    • Bundespressekonferenz
  • Wandel der Regierungs-PR
    • Ursachen des Wandels
      • Medialer Wandel
      • Politischer & soziokultureller Wandel
    • Wandel der Regierungs-PR
      • Organisation des BPA
      • Stärkung der Position des BPA
      • Art der Kommunikation
  • Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere der Regierungs-PR und dem Bundespresseamt (BPA), und analysiert die Kommunikation der vollziehenden Gewalt. Im Fokus steht die Regierungs-PR unter Bundeskanzler Schröder, wobei sowohl allgemeine Grundlagen als auch die Öffentlichkeitsarbeit unter der rotgrünen Koalition betrachtet werden.

  • Definition und Abgrenzung der Regierungs-PR
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Schranken der Regierungs-PR
  • Aufbau, Struktur und Funktionsweise des Bundespresseamtes (BPA)
  • Akteure und Beziehungen in der Regierungskommunikation
  • Wandel der Regierungs-PR unter der rotgrünen Koalition

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Regierungs-PR ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der sich wandelnden politischen und gesellschaftlichen Landschaft. Die Definition des Begriffs „Regierungs-PR“ wird im zweiten Kapitel erläutert und abgegrenzt. Hierbei werden verschiedene Bezeichnungen und ihre Synonymität mit dem Begriff „Regierungskommunikation“ beleuchtet. Des Weiteren werden die Aufgaben, rechtlichen Grundlagen und Schranken der Regierungs-PR sowie die organisatorischen Aspekte des BPA behandelt.

Kapitel 4 behandelt den Aufbau des BPA, seine Funktion als Informationsdrehscheibe und die Informations-, Herrschafts- und Machtorientierung seiner Arbeit. Kapitel 5 befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Regierungs-PR, einschließlich Urteilen des Bundesverfassungsgerichts, Sonderbefugnissen der Regierung, Auskunftsanspruch von Journalisten und Schranken der Öffentlichkeitsarbeit.

Kapitel 6 beleuchtet die Struktur des BPA, einschließlich des Aufbaus, der Stellung und des Verhältnisses zu den Ministerien. Die Akteure der Regierungskommunikation und ihre Beziehungen zu Journalisten werden in Kapitel 7 untersucht. Kapitel 8 gibt einen Überblick über die Kommunikationsmittel des BPA, insbesondere die Bundespressekonferenz.

Im letzten Kapitel, welches vor dem Fazit steht, wird der Wandel der Regierungs-PR unter der rotgrünen Koalition analysiert, wobei die Ursachen und Auswirkungen des Wandels, sowie die Organisation, Positionierung und Art der Kommunikation des BPA im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Regierungs-PR, Bundespresseamt (BPA), Regierungskommunikation, politische Kommunikation, Informationspolitik, rechtliche Rahmenbedingungen, Medien, Journalisten, Bundesverfassungsgericht, rotgrüne Koalition, Wandel der Kommunikation.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Université
Dresden Technical University
Cours
Beziehungen zwischen Politik und PR
Note
2,0
Auteur
Alice Srugies (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
39
N° de catalogue
V83817
ISBN (ebook)
9783638906906
Langue
allemand
mots-clé
Bundesregierung Beziehungen Politik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alice Srugies (Auteur), 2006, Die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83817
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint