"Flucht und Vertreibung" im Diskurs der Erinnerungen. Die Kontroverse über Zwangsmigrationen nach 1945 im deutsch-polnischen Gedächtnis


Dossier / Travail de Séminaire, 2007

12 Pages, Note: 1,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Die nationalsozialistische Volkstumspolitik als eine Ursache der Zwangsmigrationen nach 1945

2. Die Kontroverse über Flucht und Vertreibung in Deutschland und Polen

Schlussbetrachtungen

Literaturverzeichnis

Einleitung

In Deutschland ist das öffentliche Interesse am Themenkomplex „Flucht und Vertreibung“ in jüngster Zeit stark angewachsen, was sicherlich nicht unwesentlich an der Diskussion um die Errichtung eines „Zentrums gegen Vertreibungen“ liegt. Ein solcher Ort wird nicht nur seit langem vom Bund der Vertriebenen in Deutschland gefordert, sondern er ist auch von der der-zeitigen Bundesregierung im Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2005 als „sichtbares Zeichen der Erinnerung“ angeregt worden.

Parallel zu diesen Forderungen verschiedener Institutionen nach einer Musealisierung der Erinnerungskultur stieg jedoch auch innerhalb der deutschen Gesellschaft die Bereitschaft und der Wille zu einer objektiven Beschäftigung mit dem Thema stetig an – wohl nicht zuletzt dadurch, dass uns eine immer größere Zeitspanne von den Ereignissen trennt und damit der starke emotionale Bezug zu der Thematik „Flucht und Vertreibung“ unter den nach-wachsenden Generationen abnimmt.

Jedoch bedeutet die Beschäftigung mit dem Themenkomplex immer noch eine Herausforderung für die Zeitgeschichte, da dieser auch in der Gegenwart immer wieder bewusst von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und ebenso von Einzelpersonen po-larisierend eingesetzt wird. So waren die Zwangsmigrationen nach 1945 nicht nur das Hauptmotiv zahlreicher neuerer literarischer Auseinandersetzungen mit dem Thema[1], sondern oftmals auch ein entzweiendes politisches Objekt verschiedener Wahlkämpfe, beziehungs-weise ein Konfliktpunkt in der Europapolitik. Denn trotz einer umfangreichen Aufarbeitung des Themas nach 1989 durch polnische und gleichsam deutsche Historiker, ist es verschie-denen Interessenvertretern durch den, historisch gesehen, kurzen zeitlichen Abstand zu den Ereignissen immer noch möglich, starke Emotionen in einigen Teilen der Gesellschaft zu wecken und diese damit letztlich zu instrumentalisieren. Dieser bewusste Gebrauch der Thematik stellt eine der Hauptherausforderungen für die Forschung zur Zeitgeschichte dar.

In der vorliegenden Arbeit soll neben den historischen Hintergründen, welche den Ereignissen des Frühjahrs 1945 vorausgingen, vor allem die Beschäftigung mit dem Thema „Flucht und Vertreibung“ in der polnischen und deutschen Wissenschaft, aber auch in der Öffentlichkeit beleuchtet werden. Im Besonderen soll dabei die sich über die Jahre verändernde Kontroverse zwischen Deutschen und Polen ins Visier genommen werden, welche bis heute, auch durch die Diskussion über ein „Zentrum gegen Vertreibungen“, zu keinem absehbaren Ende gefunden hat.

1. Die nationalsozialistische Volkstumspolitik als eine Ursache der Zwangsmigrationen nach 1945

Die Wurzeln der Vertreibung von Deutschen aus den Ostgebieten ab Oktober 1944, als die Rote Armee Ostpreußen erreichte, liegen in der Intention des nationalsozialistischen Staates begründet, eine neue Weltordnung schaffen und dafür rücksichtslos „minderwertige Völker“ ausbeuten und letztlich auslöschen zu wollen, um dem nach NS-Ideologie „überlegenen deutschen Volk“ immer mehr „Lebensraum“ zukommen zu lassen. Geographisch lag es daher nahe, diesen Raum zunächst auf die im Osten an das Deutsche Reich angrenzenden Gebiete Polens, Tschechiens, später auch der Ukraine und Russlands auszudehnen und die dort leben-de Bevölkerung zunächst immer weiter zurück zu zwingen.

So begann im Herbst 1939 eine durch die Nationalsozialisten angetriebene Bevölkerungs-bewegung bis dahin ungeahnten Ausmaßes, bei der schon in der ersten Phase über neun Millionen Menschen aus dem gesamten europäischen Raum umgesiedelt, vertrieben, „eingedeutscht“, oder auch verschleppt wurden.[2] Gemäß der Propagandafloskel vom „Lebensraum im Osten“ sollten zunächst die so genannten Volksdeutschen wieder „heim ins Reich“ geholt und in den besetzten und also nunmehr deutschen Gebieten angesiedelt werden. Geplant wurden diese Bevölkerungsbewegungen, die in ihrer Dimension einem Bevölke-rungsaustausch gleich kamen, seit Oktober 1939 vom Reichsführer SS, Heinrich Himmler. Dieser war am 7.Oktober von Hitler zum „Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums“, kurz RKF, ernannt worden.

Zwar ließ Hitler die Definition dieser Position bewusst unpräzise, doch bevollmächtigte das Amt Himmler im Kern dazu, so genannte „Reichsfeinde“ auszuschalten und die Umsiedlung der Volksdeutschen in die Ostgebiete in Gang zu bringen. So war es eben die Formulierung über die „Gestaltung neuer deutscher Siedlungsräume“, auf die sich Himmler und die SS in den folgenden Jahren immer wieder beriefen und mit der sie ihren Führungsanspruch in der Siedlungspolitik gegenüber anderen nationalsozialistischen Institutionen auszubauen suchten[3].

Vor 1938 konnte die SS keine eigenen landwirtschaftlichen Projekte vorweisen, weswegen sie in Bezug auf die Siedlungspolitik bei weitem nicht die einzige Institution des NS-Staates war, die hier einen Anspruch auf Mitbestimmung geltend machen wollte. Zwar gelang es der SS des Öfteren Landgüter zur eigenen Nutzung in die Hände zu bekommen, doch der Großeinstieg in die bäuerliche Siedlung, wie er etwa in Böhmen und Mähren geplant war, scheiterte völlig. Die Lage veränderte sich erst nach der Eroberung der polnischen Gebiete ab September 1939 zugunsten der SS. Nun wurde Heinrich Himmler als RKF mit der „Zurückführung“ und Ansiedlung von Volksdeutschen aus dem Ausland, sowie der „Aus-schaltung“ unerwünschter Bevölkerungsgruppen und der Gestaltung neuer deutscher Siedlungsgebiete beauftragt. Dies bedeutete zunächst vor allem die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung und eines Großteils der polnischen Bevölkerung aus allen neu in das Reich eingegliederten Gebieten. Gleichzeitig sollten deutsche Minderheiten aus Ost- und Südost-europa dorthin umgesiedelt werden.

Heinrich Himmler erhielt im Oktober 1939 zwar die Ernennung zum RKF, damit jedoch weder eine umfassende Vollmacht eine eigene Siedlungspolitik zu beginnen, noch war von Hitler zu dieser Zeit eine systematische deutsche Besiedlung der gesamten eingegliederten Gebiete geplant. Denn so lange der Krieg noch nicht beendet war, sollte es laut den Plänen des „Führers“ keine Ansiedlung von „Reichsdeutschen“ geben, da man sonst die an der Front befindlichen Soldaten bei der Landvergabe benachteiligt hätte.[4]

[...]


[1] Vgl. etwa: Grass, Günther: Im Krebsgang. Göttingen 2002.

[2] Benz, Wolfgang: Ausgrenzung, Vertreibung, Völkermord. Genozid im 20. Jahrhundert. München 2006. S. 126

[3] Zu Konflikten in Bezug auf die Zuständigkeiten bei der Siedlungspolitik kam es zwischen der SS vor allem mit der Reichsstelle für Raumordnung, der Wehrmacht, dem DAF-Reichsheimstättenwerk und dem rassenpolitischen Amt der NSDAP

[4] Kaienburg, Herrmann: Die Wirtschaft der SS. Berlin 2003. S.393 ff

Fin de l'extrait de 12 pages

Résumé des informations

Titre
"Flucht und Vertreibung" im Diskurs der Erinnerungen. Die Kontroverse über Zwangsmigrationen nach 1945 im deutsch-polnischen Gedächtnis
Université
Technical University of Berlin  (Zentrum für Antisemitismusforschung)
Cours
Nationalsozialistische Politik in Polen 1939-1945
Note
1,0
Auteur
Année
2007
Pages
12
N° de catalogue
V84262
ISBN (ebook)
9783638004978
ISBN (Livre)
9783656587941
Taille d'un fichier
397 KB
Langue
allemand
Annotations
Die Arbeit ist in jeder Hinsicht ausgezeichnet gelungen.
Mots clés
Flucht, Vertreibung, Diskurs, Erinnerungen, Kontroverse, Zwangsmigrationen, Gedächtnis, Nationalsozialistische, Politik, Polen
Citation du texte
Patricia Romanowsky (Auteur), 2007, "Flucht und Vertreibung" im Diskurs der Erinnerungen. Die Kontroverse über Zwangsmigrationen nach 1945 im deutsch-polnischen Gedächtnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84262

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: "Flucht und Vertreibung" im Diskurs der Erinnerungen. Die Kontroverse über Zwangsmigrationen nach 1945 im deutsch-polnischen Gedächtnis



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur