Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Folgebewertung von Investment Properties – Darstellung und kritische Würdigung anhand von Beispielen

Title: Die Folgebewertung von Investment Properties – Darstellung und kritische Würdigung anhand von Beispielen

Term Paper , 2006 , 45 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: N. Meteleva (Author), J. Bedinger (Author), E. Dickmann (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verfahren zur Ermittlung von Grundstückswerten sind in vielen Jahrzehnten oder Jahrhunderten entwickelt worden. Da Grundstückswerte regelmäßig benötigt wurden, um Steuern zahlen zu müssen oder Kontrollen für Marktereignisse durchführen zu können, mussten auch Verfahren und Methoden zur Bewertung von Grundstücke entwickelt werden. Mit den komplizierter werdenden Einflüssen auf die Grundstückswerte durch öffentliche, wirtschaftliche oder rechtliche Ereignisse und Vorschriften wurden die Verfahren und Methoden verfeinert, den Ereignissen angepasst und nach den Bedürfnissen konkretisiert. In der Welt entstanden unterschiedliche Rechtsformen des Immobilieneigentums, verschiedene Wirtschaftsmodelle mit eigenen Wertfindungen und eigenständige Grundstücksmärkte, die zu unterschiedlichen Wertermittlungsverfahren führten. Mit der Internationalisierung des Grundstücksverkehrs, dem Zusammenwachsen von Märkten und der Bildung von wirtschaftlichen Einheiten wie der Europäischen Union bestand die Notwendigkeit, regionale Wertermittlungsverfahren zu internationalisieren oder zu harmonisieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eingrenzung von Investment Properties
    • Definition
  • Folgebewertung
    • Wahlrecht in der Folgebewertung
      • Fortgeführte Anschaffungs.- od. Herstellungskosten
      • Beizulegender Wert
    • Immobilienbewertungsverfahren im Vergleich
    • Normierte deutsche Immobilienbewertungsverfahren
      • Vergleichsverfahren
        • Voraussetzungen für die Anwendung
        • Darstellung
        • Kritische Würdigung
      • Ertragsverfahren
        • Voraussetzungen für die Anwendung
        • Darstellung
        • Kritische Würdigung
      • Sachwertverfahren
        • Darstellung
        • Kritische Würdigung
    • Vergleichbare angelsächsische Bewertungsverfahren
      • Discounted-Cash-Flow-Verfahren
      • Sales Comparison Approach
        • Fully-let
        • Reversionary
        • Overrented
      • Investment Approach
      • Cost Approach
    • Alternative Bewertungsverfahren
      • Profits Method
      • Residual Method

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Folgebewertung von Investment Properties und analysiert verschiedene traditionelle und moderne Methoden zur Bewertung dieser Anlageimmobilien. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Unterschiede zwischen den deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren, sowie auf der Bewertung des beizulegenden Zeitwertes im Vergleich zu den fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten.

  • Analyse der verschiedenen Methoden zur Folgebewertung von Investment Properties
  • Vergleich der deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren
  • Bewertung des beizulegenden Zeitwertes im Vergleich zu den fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten
  • Kritische Würdigung der einzelnen Bewertungsmethoden
  • Analyse der Relevanz der Folgebewertung für die Bilanzierung von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Folgebewertung von Investment Properties ein und erläutert die Notwendigkeit der Entwicklung von Verfahren zur Bewertung von Grundstückswerten. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der Eingrenzung des Begriffs „Investment Properties“ und den verschiedenen Folgebewertungsmethoden. Dabei werden die deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren detailliert vorgestellt und kritisch gewürdigt. Es wird auf die unterschiedlichen Voraussetzungen, Darstellungen und Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden eingegangen. Darüber hinaus werden alternative Bewertungsverfahren wie die Profits Method und die Residual Method vorgestellt.

Schlüsselwörter

Investment Properties, Folgebewertung, Immobilienbewertung, Fair Value, beizulegender Zeitwert, fortgeführte Anschaffungs- oder Herstellungskosten, Vergleichsverfahren, Ertragsverfahren, Sachwertverfahren, Discounted-Cash-Flow-Verfahren, Sales Comparison Approach, Investment Approach, Cost Approach, Profits Method, Residual Method, IAS 40, HGB-Bilanz.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Die Folgebewertung von Investment Properties – Darstellung und kritische Würdigung anhand von Beispielen
College
Hamburg University of Ecomomy and Policy
Grade
1,3
Authors
N. Meteleva (Author), J. Bedinger (Author), E. Dickmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
45
Catalog Number
V84316
ISBN (eBook)
9783638036719
ISBN (Book)
9783638933599
Language
German
Tags
Folgebewertung Investment Properties Darstellung Würdigung Beispielen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
N. Meteleva (Author), J. Bedinger (Author), E. Dickmann (Author), 2006, Die Folgebewertung von Investment Properties – Darstellung und kritische Würdigung anhand von Beispielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84316
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint