Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Divers

Nahrungstabus in der modernen Gesellschaft

Eine strukturale Analyse unserer Ernährungskategorien

Titre: Nahrungstabus in der modernen Gesellschaft

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 26 Pages , Note: 1,00

Autor:in: Dipl. Soz. Tobias Lohmann (Auteur)

Sociologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

This article discuss the nutrition taboos in modern societies on an theoretical basis. In the line with the structuralistic perspective which aims to analyse an social phenomenon as an symbolic system it is suggested that those things are rejected which shows an anbiguous character. On this foundation the author explains the reason for eatable and non eatable foodcombinations and shows how and why our disgustion can be provocated. At the end it is discussed if the social change of our consuming behaviour contradict the theoretical point of view.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I Grundlagen und Begrifflichkeit
    • I.1 Tabu als Begriff
      • 1.1.1 Ursprung
      • I.1.2 Der Begriff Heute
    • 1.2 Begründung der Theoriewahl
    • 1.3 Strukturalismus
      • 1.3.1 Der Begriff
      • 1.3.2 Ursprung und Hintergrund der Theorie
        • I.3.2.1 Gründervater Levi-Strauss
        • 1.3.2.2 Über Klassifikation und Wahrnehmung
      • 1.3.3 Die strukturale Analyse
  • II Die Anwendung der Theorie
    • II.1 Nahrungstabus unter dem Gesichtspunkt der strukturalen Analyse
    • II.2 Strikte Tabus auf bestimmte Tierarten
    • II.3 Beschaffung, Zubereitung und Kombination von Lebensmitteln
      • II.3.1 Problemstellung
      • II.3.2 Von Obst, Gemüse und uneindeutigen Früchten
        • II.3.2.1 Unsere Kategorisierung von pflanzlich organischen Lebensmitteln
        • II.3.2.2 Die Fremde Frucht
        • II.3.2.2 Beschränkte Kombinationsmöglichkeiten
        • II.3.2.3 Ausnahmen bestätigen die Regel
      • II.3.3 Über Unreinheit und Moral
        • II.3.3.1 Körperausscheidungen im Essen
        • II.3.3.2 Die,,unreine\" Weiswurst
      • II.4 Die moralische Bedeutung von Esstabus
  • III Schluss
    • III.1 Zusammenfassung
    • III.2 Diskussion
      • III.2.1 Sozialer Wandel und Struktur
      • III.2.2 Kritik und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Phänomene von Nahrungstabus in modernen Gesellschaften unter Anwendung des Strukturalismus. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung von tabuisierten Lebensmitteln und Gerichten sowie deren Platz in der kulturellen Ordnung.

  • Der Ursprung und die Entwicklung des Begriffs Tabu
  • Die Grundlagen und Anwendung des Strukturalismus
  • Die Analyse von Nahrungstabus in modernen Gesellschaften
  • Die Bedeutung von Nahrungstabus für die kulturelle Identität
  • Der Einfluss von moralischen und gesellschaftlichen Normen auf Ernährungspraktiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Nahrungstabus ein und stellt den Forschungsgegenstand der Arbeit dar. Kapitel I befasst sich mit der Klärung des Begriffs Tabu und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit. Zudem wird die strukturalistische Theorie als theoretisches Fundament der Analyse vorgestellt. Kapitel II widmet sich der Anwendung des Strukturalismus auf Nahrungstabus und analysiert spezifische Beispiele für tabuisierte Lebensmittel und Gerichte in modernen Gesellschaften. Der Fokus liegt dabei auf subtileren und versteckten Meidungsarten.

Schlüsselwörter

Nahrungstabus, Strukturalismus, Kultur, Gesellschaft, Ernährung, Lebensmittel, Moral, Tabu, Meidung, soziale Normen, Klassifikation, Wahrnehmung, Kulturvergleich, Esskultur, sozialer Wandel, Identität.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nahrungstabus in der modernen Gesellschaft
Sous-titre
Eine strukturale Analyse unserer Ernährungskategorien
Université
LMU Munich  (Institut für Soziologie)
Cours
Soziologische Theorien im Handlungsfeld der Ernährung
Note
1,00
Auteur
Dipl. Soz. Tobias Lohmann (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
26
N° de catalogue
V84700
ISBN (ebook)
9783638009799
ISBN (Livre)
9783656058601
Langue
allemand
mots-clé
Nahrungstabus Gesellschaft Soziologische Theorien Handlungsfeld Ernährung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Soz. Tobias Lohmann (Auteur), 2006, Nahrungstabus in der modernen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84700
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint