Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Das Vorbereiten eines Besprechungsraumes / Kongressraumes nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben (Unterweisung kaufmännische Berufe)

Título: Das Vorbereiten eines Besprechungsraumes / Kongressraumes nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben (Unterweisung kaufmännische Berufe)

Instrucción , 2006 , 11 Páginas , Calificación: 85 Punkte (gut)

Autor:in: Caro Kiemi (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Der Auszubildende soll die Thematik verstehen.

2. Der Auszubildende soll die Theorie mit der Praxis verknüpfen können.

3. Der Auszubildende soll sich der sachlichen Aufgaben und deren zeitlichen Reihenfolge bewusst werden die zur Vorbereitungen von Kongressräumen nötig sind.

4. Der Auszubildende soll erkennen, wann einzelne Lösungsschritte sinnvoll oder vorteilhaft sind.

5. Der Auszubildende soll die Einsatzmöglichkeiten der zur Verfügung stehenden möglichen technischen Hilfsmittel erlernen.

6. Der Auszubildende soll Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und das Gelernte vertiefen können.

7. Der Auszubildende soll eigenständiges Erarbeiten einer solchen Aufgabenstellung erlernen und die Thematik vertiefen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation
    • Ausbildender
    • Auszubildender
    • Adressatenbeschreibung
    • Lernort
    • Unterweisungszeit
    • Lehrmethode
    • Motivation
  • 2. Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan
    • Ausbildungsplan
    • Vorausgehendes Unterweisungsthema und notwendige Vorkenntnisse
    • Mögliche Schwierigkeiten und Probleme
    • Darstellung der Rahmenbedingungen
  • 3. Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • 4. Zeitrahmen
  • 5. Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden zum Kaufmann/-frau für Bürokommunikation die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vorbereitung eines Kongressraumes nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Aufgaben, um ein Verständnis für die verschiedenen Aspekte dieser Thematik zu entwickeln.

  • Planung und Organisation von Kongressräumen
  • Verständnis der relevanten Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufe
  • Selbstständiges Erarbeiten von Lösungen und Einsatz von technischen Hilfsmitteln
  • Bedeutung der zeitlichen Koordination und Abläufe
  • Einbezug von Checklisten und anderen Hilfsmitteln zur erfolgreichen Vorbereitung eines Kongressraumes

Zusammenfassung der Kapitel

1. Ausgangssituation

Dieses Kapitel stellt den Auszubildenden, seinen Hintergrund, den Lernort und die Rahmenbedingungen der Unterweisung vor. Es beschreibt die Motivation des Auszubildenden und die Lernmethode, die für die Unterweisung verwendet werden soll.

2. Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan

Hier wird die Relevanz des Themas im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Bürokommunikation erläutert. Das Kapitel beleuchtet den Bezug zum Ausbildungsplan und notwendige Vorkenntnisse, die der Auszubildende bereits erworben haben sollte. Es werden auch mögliche Schwierigkeiten und Probleme angesprochen, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung eines Kongressraumes auftreten können.

3. Lernziele

Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung, die in Richt-, Grob- und Feinlernzielen unterteilt werden. Die Feinlernziel beschreiben die spezifischen Fähigkeiten, die der Auszubildende bis zum Ende der Unterweisung erwerben soll.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung konzentriert sich auf die Vorbereitung von Kongressräumen, die sowohl die sachliche als auch die zeitliche Planung erfordert. Wichtige Schlüsselbegriffe sind „Kongressraum“, „Checkliste“, „technische Hilfsmittel“, „Zeitmanagement“, „Kommunikation“ und „Zusammenarbeit“. Die Unterweisung vermittelt den Auszubildenden ein umfassendes Verständnis für die Organisation von Kongressräumen und deren Bedeutung im Kontext der Berufspraxis.
Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Vorbereiten eines Besprechungsraumes / Kongressraumes nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben (Unterweisung kaufmännische Berufe)
Calificación
85 Punkte (gut)
Autor
Caro Kiemi (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
11
No. de catálogo
V84749
ISBN (Ebook)
9783638015318
Idioma
Alemán
Etiqueta
Besprechungsraumes Kongressraumes Unterweisung Azubi Ausbildereignung Unterweisung Auszubildende Ausbildereignungsverordnung AEVO Weiterbildung Ausbilder Ausbilder kaufmännischer Beruf kaufmännischer Ausbilder Vorbereitung eines Besprechungsraumes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Caro Kiemi (Autor), 2006, Das Vorbereiten eines Besprechungsraumes / Kongressraumes nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben (Unterweisung kaufmännische Berufe), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84749
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint