Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política de la competencia.

Präferenzoffenbarung in kombinatorischen Auktionen

Título: Präferenzoffenbarung in kombinatorischen Auktionen

Trabajo , 2006 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christopher Reiche (Autor)

Economía - Teoría y política de la competencia.
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der zunehmenden Bedeutung von kombinatorischen Auktionen rücken auch immer mehr Fragestellungen der Effizienz dieser Verfahren in den Blickpunkt der wissenschaftlichen Forschung. Als prominentestes Beispiel einer kombinatorischen Auktion kann wohl die Versteigerung der deutschen UMTS-Lizenzen genannt werden. So vorteilhaft kombinatorische Auktionen den Teilnehmern die Äußerung komplexer Präferenzen ermöglichen, umso aufwändiger wird es mit zunehmender Agenten- und Güteranzahl für den Auktionator die persönlichen Wertschätzungen der Bieter über alle möglichen Güterbündelkombinationen zu bestimmen. In dieser Arbeit sollen verschiedene Formen von Abfragen und Algorithmen vorgestellt werden, um zu überprüfen, ob sie eine akzeptable Allokation festlegen können, ohne die gesamte Bewertungsfunktion der Bieter erheben zu müssen und so der vollständigen Präferenzoffenbarung aus dem Weg gehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen kombinatorischer Auktionen und Präferenzoffenbarung
  • Rangverbandbasierende Präferenzoffenbarung
  • Präferenzoffenbarung bei unstrukturierten Bewertungen
  • Präferenzoffenbarung bei strukturierten Bewertungen
  • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Effizienz von kombinatorischen Auktionen im Hinblick auf die Präferenzoffenbarung. Dabei wird untersucht, wie die persönlichen Wertschätzungen der Bieter über verschiedene Güterbündelkombinationen ermittelt werden können, ohne dass eine vollständige Präferenzoffenbarung von Seiten der Bieter erforderlich ist. Die Arbeit präsentiert verschiedene Abfragen und Algorithmen, die eine akzeptable Allokation ermöglichen, ohne die gesamte Bewertungsfunktion der Bieter zu erfassen.

  • Untersuchung der Effizienz von kombinatorischen Auktionen in Bezug auf Präferenzoffenbarung
  • Entwicklung von Abfragen und Algorithmen zur Bestimmung von Bieterpräferenzen
  • Analyse verschiedener Präferenzoffenbarungsansätze für unterschiedliche Bewertungsstrukturen
  • Bewertung der Kosten und des Nutzens verschiedener Verfahren für die Allokation von Gütern
  • Optimierung der Allokationsverfahren unter Berücksichtigung der Informationsbeschaffungskosten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Das Kapitel führt in die Grundlagen kombinatorischer Auktionen ein und erklärt die Herausforderungen der Präferenzoffenbarung in diesem Kontext. Es werden verschiedene Arten von Präferenzoffenbarungsmechanismen und Lösungsverfahren, wie Suchalgorithmen, Approximationsalgorithmen und eingeschränkte Auktionsprobleme, vorgestellt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel widmet sich der rangverbandbasierenden Präferenzoffenbarung. Dabei werden Rangabfragen verwendet, um die Bieter alle möglichen Güterbündel in ihrer persönlichen Rangfolge anzuordnen. Durch die Bildung eines Rangverbandes können die dominanten Bündelkombinationen identifiziert und die effiziente Allokation ermittelt werden.

Schlüsselwörter

Kombinatorische Auktionen, Präferenzoffenbarung, Rangverband, Bewertungsfunktion, Abfragealgorithmen, Suchalgorithmen, Approximationsalgorithmen, eingeschränkte Auktionsprobleme, Effizienz, Allokation, Güterbündel.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Präferenzoffenbarung in kombinatorischen Auktionen
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
1,7
Autor
Christopher Reiche (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
9
No. de catálogo
V84878
ISBN (Ebook)
9783638014069
ISBN (Libro)
9783638917254
Idioma
Alemán
Etiqueta
Präferenzoffenbarung Auktionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christopher Reiche (Autor), 2006, Präferenzoffenbarung in kombinatorischen Auktionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84878
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint