Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Spanisch an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen

Title: Spanisch an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen

Examination Thesis , 2006 , 102 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl-Hdl. Michael Weers (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Examensarbeit wird der Spanischunterricht an den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen analysiert. Nach einer kurzen Vorstellung der spanischen Sprache sowie einem geschichtlichen Überblick des Fremdsprachenunterrichts werden die staatlichen Möglichkeiten zur Regulierung des Fremdsprachenunterrichts aufgezeigt. Im Mittelpunkt dieser Betrachtung stehen die berufsbildenden Schulen in Niedersachen.
Ein zentraler Schwerpunkt dieser Examensarbeit liegt in der Darstellung des Status quo des Fremdsprachenunterrichts an den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Dabei wird insbesondere die quantitative Entwicklung des Spanischen im Vergleich zu anderen Fremdsprachen betrachtet. Außerdem wird versucht, mögliche Ursachen für diesen Verlauf aufzufinden. Dazu wird der Fremdsprachenbedarf der Unternehmen eingehend untersucht sowie die interkulturelle Kompetenz als neue Schlüsselkompetenz herausgestellt. In einem weiteren Schwerpunkt werden einige Aspekte des modernen Fremdsprachenunterricht analysiert und beschrieben. Dabei liegt der Fokus weniger auf spezifische Unterrichtsmethoden des Fremdsprachenunterrichts, sondern vielmehr auf grundsätzliche Prinzipien und Konzepte, die zum Gelingen des Fremdsprachenlernens an berufsbildenden
Schulen beitragen sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Gliederung der Examensarbeit
  • Die spanische Sprache
    • Klassifikation
    • Verbreitung
  • Historische Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts
    • bis 1945
    • 1945 bis heute
  • Bildungspolitische Aspekte des Fremdsprachenlernens
    • Allgemeine staatliche Regelungen des Fremdsprachenunterrichts
    • Rahmenrichtlinien des Fremdsprachenunterrichts an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen
  • Situation der Fremdsprachenausbildung an berufsbildenden Schulen
    • Stellenwert der Fremdsprachen und insbesondere des Spanischen an berufsbildenden Schulen (quantitative Aspekte)
      • Deutschland
      • Niedersachsen
    • Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen
  • Fremdsprachen aus unternehmerischer Sicht
    • Fremdsprachenbedarf der Unternehmen
    • Interkulturelle Kompetenz als neue Schlüsselkompetenz
      • Schlüsselkompetenzen
      • Interkulturelle Kompetenz
  • Facetten des modernen Fremdsprachenunterrichts
    • Überblick
    • Handlungsorientierung
    • Ganzheitlichkeit
    • Sozialformen
      • Grundformen
      • Weitere Sozialformen
    • Neue Medien
    • Bilingualer Unterricht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Examensarbeit untersucht den Spanischunterricht an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts, die staatlichen Regelungen und den aktuellen Stand der Spanischkenntnisse an diesen Schulen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Fremdsprachenbedarf der Unternehmen und der Bedeutung der interkulturellen Kompetenz. Darüber hinaus werden wichtige Prinzipien des modernen Fremdsprachenunterrichts analysiert.

  • Analyse des Status Quo des Spanischunterrichts an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen
  • Untersuchung des Fremdsprachenbedarfs der Unternehmen
  • Bewertung der Bedeutung der interkulturellen Kompetenz
  • Darstellung wichtiger Prinzipien des modernen Fremdsprachenunterrichts
  • Bedeutung der spanischen Sprache im Kontext der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit und die Gliederung vor.
  • Kapitel 2 gibt eine Einführung in die spanische Sprache, einschließlich ihrer Klassifikation und Verbreitung.
  • Kapitel 3 bietet einen historischen Überblick über den Fremdsprachenunterricht in Deutschland, sowohl vor als auch nach 1945.
  • Kapitel 4 beleuchtet die bildungspolitischen Rahmenbedingungen des Fremdsprachenunterrichts, mit besonderem Fokus auf die staatlichen Regelungen in Niedersachsen.
  • Kapitel 5 analysiert die Situation der Fremdsprachenausbildung an berufsbildenden Schulen in Deutschland und Niedersachsen, insbesondere die quantitative Entwicklung des Spanischen im Vergleich zu anderen Fremdsprachen.
  • Kapitel 6 untersucht den Fremdsprachenbedarf der Unternehmen und die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz als Schlüsselkompetenz.
  • Kapitel 7 widmet sich wichtigen Prinzipien des modernen Fremdsprachenunterrichts, wie Handlungsorientierung, Ganzheitlichkeit und Sozialformen.

Schlüsselwörter

Spanischunterricht, berufsbildende Schulen, Niedersachsen, Fremdsprachenbedarf, Unternehmen, interkulturelle Kompetenz, Schlüsselkompetenz, Handlungsorientierung, Ganzheitlichkeit, Sozialformen, Neue Medien, Bilingualer Unterricht, quantitative Entwicklung, historische Entwicklung, staatliche Regelungen, Bildungspolitik.

Excerpt out of 102 pages  - scroll top

Details

Title
Spanisch an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,0
Author
Dipl-Hdl. Michael Weers (Author)
Publication Year
2006
Pages
102
Catalog Number
V84944
ISBN (eBook)
9783638896160
Language
German
Tags
Spanisch Schulen Niedersachsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl-Hdl. Michael Weers (Author), 2006, Spanisch an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84944
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint