Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes

Título: Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes

Trabajo , 2007 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Frank Bodesohn (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Titel dieser Arbeit verwundert zunächst. Der Brief an die Gemeinden in Galatien ist bereits seiner Überschrift nach ein Brief. Beachtet man den Entstehungszeitraum des Gal, lassen sich im paulinischen Briefformular große Parallelen zu zeitgenössischen Briefen aufzeigen. Diese eindeutige Zuordnung zur Gattung verschwindet, wenn man sich den Text des Novum Testamentum Graece ansieht, in dem der Galaterbrief – ebenso wie die anderen paulinischen Briefe – nur mit „ΠΡΟΣ ΓΑΛΑΤΑΕ“ überschrieben ist. Bei der näheren Betrachtung des Textaufbaus fallen zudem Unstimmigkeiten im Vergleich mit dem antiken Briefformular auf, wozu es jedoch Erklärungsmöglichkeiten gibt. Reizvoll erscheint es, den Galaterbrief einer anderen literarischen Gattung – hier der klassischen Rede nach Cicero – zuzuordnen zu versuchen und zu untersuchen, ob sich bezüglich der Exegese eine Veränderung im Sitz im Leben ergibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegendes zum Galaterbrief
    • Die biblische Briefliteratur
    • Intention, Adressaten und Entstehungssituation des Galaterbriefes
    • Inhalt des Galaterbriefes
  • Epistolografie und Rhetorik des Galaterbriefes
    • Der Galaterbrief als hellenistischer Brief
      • Der formale Aufbau der paulinischen Briefe
      • Besonderheiten des Galaterbriefes
    • Der Galaterbrief als Rede
      • Klassische Rhetorik nach Aristoteles und Cicero
      • Die Entscheidung fordernde Gerichtsrede (genus iudicale, yέvos Sikaviкóv), der apologetische Brief
      • Anwendung der Redegesetze auf den Galaterbrief nach Hans Dieter Betz
  • Diskussion der Forschungsansätze
  • Konsequenzen für das Verständnis des Galaterbriefes
  • Schluss
  • Literatur
    • Zum Galaterbrief im Allgemeinen
    • Zur klassischen Rhetorik
    • Zur rhetorischen Einordnung des Galaterbriefes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der rhetorischen Analyse des Galaterbriefes und untersucht, ob sich der Brief, trotz seiner eindeutigen Gattungszuordnung als Brief, auch als Rede verstehen lässt. Dabei geht die Arbeit auf die klassischen Rhetoriktheorien ein und beleuchtet die möglichen Konsequenzen für das Verständnis des Galaterbriefes.

  • Der Galaterbrief als Beispiel der antiken Briefliteratur
  • Die Rolle der Rhetorik in der paulinischen Theologie
  • Analyse des Galaterbriefes aus rhetorischer Perspektive
  • Die Bedeutung der rhetorischen Analyse für das Verständnis des Galaterbriefes
  • Die Auswirkungen der rhetorischen Analyse auf die Exegese des Galaterbriefes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der möglichen Einordnung des Galaterbriefes in die Gattung der Rede.
  • Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über den Galaterbrief und dessen Entstehungssituation. Es wird auf die biblische Briefliteratur, die Intention des Briefes, die Adressaten und die Entstehungssituation eingegangen.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der Epistolografie und Rhetorik des Galaterbriefes. Hierbei wird der Brief sowohl als hellenistischer Brief als auch als Rede betrachtet. Die Anwendung der klassischen Rhetoriktheorien auf den Galaterbrief wird erläutert.
  • Im vierten Kapitel werden verschiedene Forschungsansätze zum Galaterbrief diskutiert.
  • Das fünfte Kapitel beleuchtet die Konsequenzen der Forschungsansätze für das Verständnis des Galaterbriefes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen der biblischen Briefliteratur, der Rhetorik, der paulinischen Theologie, der Exegese und des Galaterbriefes. Besondere Beachtung wird der Anwendung der klassischen Rhetoriktheorien auf den Galaterbrief und den damit einhergehenden Konsequenzen für das Verständnis des Textes geschenkt.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes
Universidad
Saarland University
Curso
Hauptseminar "Paulus und die paulinische Theologie"
Calificación
1,0
Autor
Frank Bodesohn (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
30
No. de catálogo
V85173
ISBN (Ebook)
9783638006040
ISBN (Libro)
9783638913027
Idioma
Alemán
Etiqueta
Brief Rede Eine Analyse Galaterbriefes Hauptseminar Paulus Theologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Bodesohn (Autor), 2007, Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85173
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint