Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Bedingungen für gelungene Experten-Laien-Kommunikation in der Qualifizierungsberatung

Eine Analyse der Beraterkompetenz in der Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Betriebe in der Metall- und Elektroindustrie

Title: Bedingungen für gelungene Experten-Laien-Kommunikation in der Qualifizierungsberatung

Diploma Thesis , 2007 , 129 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ulrich Forster (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zusammenfassung
Beraterischer Erfolg ist abhängig von der Kommunikation zwischen Berater und Klient. Beratung misslingt oftmals aufgrund unterschiedlich verteilten Wissens der Klienten und des Beraters. In dieser Arbeit wurde anhand von zwei Teiluntersuchungen unter Berücksichtigung der Common Ground Theorie Clarks (1996) und der Expertiseforschung analysiert, ob Unterschiede zwischen erfahrenen und unerfahrenen Qualifizierungsberatern hinsichtlich ihrer kognitiven Flexibilität im Umgang mit Laien bestehen. In einer Interviewstudie und einer Fragebogenuntersuchung wurde danach gefragt, ob Unterschiede zwischen Experten und Novizen hinsichtlich der Bewusstheit auftretender Kommunikationsprobleme zu bestimmten Phasen der Beratung, hinsichtlich ihrer kognitiven Flexibilität die Laienperspektive beim prognostischen Urteil zu berücksichtigen und hinsichtlich ihre Antizipationsfähigkeit der Laienperspektive existieren. Durch die Analyse konnten in diesen drei Bereichen keine gravierenden Unterschiede innerhalb der Beratergruppe nachgewiesen werden. Ein Vergleich der Beratergruppe mit der Laiengruppe (Führungskräfte aus KMUs) lässt allerdings vermuten, dass Qualifizierungsberatung ein wenig verankertes, kognitives Konzept in der Laiengruppe darstellt. Konkret werden daher drei Ansätze vorgeschlagen, diese Situation zu verbessern: (1) Informierender Ansatz durch die Nutzung neuer Medien, (2) Förderung der Kommunikationsprozesse zwischen Experte und Laie und (3) beraterische Kompetenzförderung.

Schlagwörter: Expertiseforschung, Experten-Laien-Kommunikation, Common Ground-Theorie, Qualifizierungsberatung, Beratung mit Neuen Medien

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangslage und Ziel der Arbeit
  • Fragestellung
  • Die Expertiseforschung als erkenntnistheoretischer Bezugsrahmen
    • Unterscheidung zwischen Experten, Laien und Novizen
    • Merkmale der Experten-Laien-Kommunikation
    • Wissenskommunikation: Theorie von Clark
    • Perspektivenübernahme
    • Perspektivenübernahme und die „Theory of Mind"
    • Relevante Untersuchungsergebnisse für die eigene Untersuchung
    • Zusammenfassung
  • Pädagoisch-psychologische Beratung
    • Exkurs zum Wissen und zur Kompetenz von Beratern
      • Normenwissen
      • Diagnostisches Wissen
      • Objektwissen
      • Operatives Wissen
      • Zusammenfassung
    • Kompetenzerwerb von Beratern
    • Pädagoik als Basisqualifikation
    • Die Domäne „Qualifizierungsberatung"
      • Aufgaben der Qualifizierungsberatung für Betriebe - Auswahlkriterien für die Untersuchung
        • Unterstützung in Fragen der pädagogischen Organisationsentwicklung
        • Rekrutierung, Qualifizierung und Weiterbildung
        • Sicherung von Wirtschaftlichkeit und Qualität
      • Kennzeichen der Domäne „Qualifizierungsberatung"
      • Ablaufmodell der Qualifizierungsberatung
      • Instanzen der Qualifizierungsberatung
      • Aufgaben von Qualifizierungsberatern
      • Klein- und Mittelbetriebe als Zielgruppe der Qualifizierungsberatung
        • Quantitative Merkmale
          • Einteilung des Instituts für Mittelstandsforschung
          • Einteilung der Kommission der europäischen Gemeinschaft
        • Qualitative Merkmale
        • Klein und Mittelbetriebe in der Metall - Elektro Branche
        • Qualifizierungsberatung aus betrieblicher Sicht
        • Beratungsformen
        • Instrumente der Bedarfserkennung in Betrieben
      • Kommunikative Kompetenz von Beratern
      • Experten-Laien-Kommunikation in der Qualifizierungsberatung
      • Voraussetzungen und Probleme der Wissenskommunikation in der Qualifizierungsberatung
      • Zusammenfassung
    • Methode
      • Untersuchung 1: Leitfadengestütztes Interview und Fallbeispiel
        • Rekrutierung der Stichprobe
        • Methode
        • Datenaufbereitung
        • Auswertungsmethode
        • Kategoriensystem
        • Gütesicherung
        • Ergebnisse der Interviewuntersuchung
          • Deskriptive Ergebnisse Führungskräfte
          • Deskriptive Ergebnisse Berater
          • Überprüfung der Hypothesen
          • Untersuchung zum Fall
          • Diskussion der Interviewstudie
      • Untersuchung 2: Fragebogenstudie
        • Methode
        • Rekrutierung der Stichprobe
        • Deskriptive Ergebnisse
        • Ergänzung zur Interviewstudie
        • Überprüfung der Hypothesen
        • Vergleich der Fremdperspektivurteile innerhalb Beratergruppe
        • Diskussion der Fragebogenstudie
    • Diskussion
      • Diskussion des Forschungsdesigns
      • Diskussion der Forschungsergebnisse
      • Aufklärerischer Auftrag
      • Maßnahmen zur Förderung des Kommunikationsprozesses
      • Beraterische Kompetenzförderung
    • Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit analysiert die Beraterkompetenz in der Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Betriebe in der Metall- und Elektroindustrie. Sie untersucht, welche Voraussetzungen und Probleme für gelungene Experten-Laien-Kommunikation in diesem Kontext bestehen.

    • Analyse der Beraterkompetenz in der Qualifizierungsberatung
    • Untersuchung der Kommunikation zwischen Experten und Laien im Bereich der Qualifizierungsberatung
    • Identifizierung von Voraussetzungen und Problemen für gelungene Experten-Laien-Kommunikation
    • Entwicklung von Empfehlungen zur Förderung des Kommunikationsprozesses und der beraterischen Kompetenz
    • Bedeutung der Expertiseforschung als erkenntnistheoretischer Bezugsrahmen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Ausgangslage und der Zielsetzung, gefolgt von der Definition der Fragestellung. Das dritte Kapitel beleuchtet die Expertiseforschung als erkenntnistheoretischen Bezugsrahmen und behandelt die Unterscheidung zwischen Experten, Laien und Novizen, die Merkmale der Experten-Laien-Kommunikation sowie die Wissenskommunikation nach Clark. Das vierte Kapitel befasst sich mit pädagogisch-psychologischer Beratung, untersucht das Wissen und die Kompetenz von Beratern und beschreibt die Domäne „Qualifizierungsberatung" im Detail. Kapitel fünf erläutert die Methode der Untersuchung, die aus zwei Teilen besteht: ein Leitfadengestütztes Interview mit Fallbeispiel und eine Fragebogenstudie. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der beiden Untersuchungen diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit behandelt die Themenbereiche Experten-Laien-Kommunikation, Qualifizierungsberatung, Beraterkompetenz, Wissenskommunikation, Expertiseforschung, pädagogisch-psychologische Beratung, Klein- und Mittelbetriebe, Metall- und Elektroindustrie.

Excerpt out of 129 pages  - scroll top

Details

Title
Bedingungen für gelungene Experten-Laien-Kommunikation in der Qualifizierungsberatung
Subtitle
Eine Analyse der Beraterkompetenz in der Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Betriebe in der Metall- und Elektroindustrie
College
University of Regensburg
Grade
1,0
Author
Ulrich Forster (Author)
Publication Year
2007
Pages
129
Catalog Number
V86163
ISBN (eBook)
9783640173167
ISBN (Book)
9783640204380
Language
German
Tags
Bedingungen Experten-Laien-Kommunikation Qualifizierungsberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrich Forster (Author), 2007, Bedingungen für gelungene Experten-Laien-Kommunikation in der Qualifizierungsberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/86163
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  129  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint