Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique

Unterrichtsstunde: Evaluating Theatre Performances (Klasse 12, Englisch)

Titre: Unterrichtsstunde: Evaluating Theatre Performances (Klasse 12, Englisch)

Plan d'enseignement , 2004 , 9 Pages , Note: 1.5

Autor:in: Mechthild Fuchs (Auteur)

Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Missionarischer Gemeindeaufbau in der Volkskirche“ – ein Konzept von Michael Herbst: Auch in einer Freikirche anwendbar?
Michael Herbst erarbeitet in seinem Buch Missionarischer Gemeindeaufbau in der Volkskirche zunächst theologische Grundlagen zu den Begriffen Gemeinde, Gemeindeaufbau und Mission. Anschließend werden einige bestehende Ansätze des missionarischen Gemeindeaufbaus beleuchtet, bis er schließlich im dritten Teil mit dem Titel „Die Praxis des missionarischen Gemeindeaufbaus in der Volkskirche“ sein eigenes Gemeindeaufbaukonzept vorstellt.

In dieser Arbeit soll nach einer Klärung der Begriffe Gemeinde und Gemeindeaufbau bei Michael Herbst im Folgenden sein Gemeindeaufbaukonzept dargestellt werden. Anschließend wird herausgearbeitet, in wie weit Michael Herbsts Programm des missionarischen Gemeindeaufbaus in einer Freikirche angewandt werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Unterrichtsstunde ist es, die kritische Auswertung des Theaterbesuchs anhand des erarbeiteten Reviews zu ermöglichen und eine Debatte zur Relevanz des Stückes und der allgemeinen Relevanz von Theater/Drama im Unterricht anzustoßen. Die Stunde bildet den Abschluss der Unterrichtseinheit zur Lektüre von Shakespeares „Romeo and Juliet“ im 3. Kurshalbjahr.

  • Bewertung von Theateraufführungen anhand von Kriterien
  • Analyse und Bewertung der Inszenierung von „Romeo and Juliet“
  • Die Bedeutung von Theater/Drama im Englischunterricht
  • Diskussion der Relevanz von „Romeo and Juliet“ für junge Menschen
  • Vertiefung des Vokabulars im Zusammenhang mit Theater und Debatten

Zusammenfassung der Kapitel

Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit

Diese Stunde ist Teil der Unterrichtseinheit zur Lektüre von Shakespeares „Romeo and Juliet“ im 3. Kurshalbjahr und bildet deren Abschluss. Die Schüler haben bereits ein Observation Sheet entwickelt und ausgefüllt sowie in Gruppenarbeit mit Reviews zu „Romeo und Julia“-Vorstellungen derselben Theatergruppe gearbeitet.

Sachanalyse

Die Inszenierung von „Romeo and Juliet“ im Parktheater Bensheim durch die „American Drama Group Europe“ in Zusammenarbeit mit TNT Theatre Britain löste kontroverse Reaktionen aus. Die Schüler lobten die schauspielerische Qualität und kreative Umsetzung, empfanden aber die klamaukhafte Stimmung als enttäuschend. Auch die überzeichnete Darstellung einiger Charaktere trug nicht zur Glaubwürdigkeit des Stückes bei.

Didaktische Analyse

Die Unterrichtsstunde ist so konzipiert, dass die Schüler eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gesehenen führen und zu interessierten, kritischen Theatergängern erzogen werden. Ein Theaterbesuch und die damit verbundene Auswertung sind ein wichtiger Bestandteil der vollständigen Behandlung eines Dramas. Das Anfertigen einer Theaterkritik übt die Textproduktion, die kritische Auseinandersetzungsfähigkeit und die Beherrschung des dafür benötigten sprachlichen Mittels.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind: Evaluating Theatre Performances, Shakespearean Theatre, Romeo and Juliet, critical analysis, staging, observation sheet, review, discussion, debate, critical thinking.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsstunde: Evaluating Theatre Performances (Klasse 12, Englisch)
Cours
Referendariat Lehramt Gymnasium
Note
1.5
Auteur
Mechthild Fuchs (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
9
N° de catalogue
V87320
ISBN (ebook)
9783638035873
ISBN (Livre)
9783640235957
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsstunde Evaluating Theatre Performances Englisch) Referendariat Lehramt Gymnasium
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mechthild Fuchs (Auteur), 2004, Unterrichtsstunde: Evaluating Theatre Performances (Klasse 12, Englisch), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87320
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint