Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Evaluation von Reanimationsschulungen

Erstellung eines Fragebogens

Título: Evaluation von Reanimationsschulungen

Trabajo Escrito , 2007 , 44 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mirko Sicksch (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es gibt eine Reihe von Methoden zur Evaluation. Für diese Arbeit wurde die schriftliche Evaluationsform gewählt. Zusammen mit einer speziellen Fragetechnik ergibt sich hier die Möglichkeit, schnell und unkompliziert an die gewünschten Informationen heranzukommen. So werden z.B. überwiegend geschlossene Fragen verwendet. Ein Großteil der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten basiert auf der sog. Likert Skala. Hierbei werden als Antwortmöglichkeiten zwei Extremoptionen vorgegeben und der Teilnehmer kann sich zwischen diesen beiden entscheiden.
Um bereits vor Kursbeginn einen Kenntnisstand vorab ermitteln zu können, wurden zwei Fragebögen entwickelt. Der Fragebogen vor Beginn des Kurses zielt hauptsächlich auf schon vorhandenes Wissen ab, wohin gegen der Fragebogen nach Abschluss des Kurses im Rahmen eines Feedbacks zur Bewertung der einzelnen Kurselemente benutzt werden soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 GUIDELINES FOR RESUSCITATION DES ERC 2005
    • 2.1 Der Basic Life Support (BLS) und Automated External Defibrillator (AED)
    • 2.2 Der Immediate Life Support (ILS)
    • 2.3 Der Advanced Life Support (ALS)
    • 2.4 Der European Paediatric Life Support (EPLS)
    • 2.5 Der Newborn Life Support (NLS)
    • 2.6 Allgemeine Forderungen des ERC zur Ausbildung
      • 2.6.1 Anforderungen an die Ausbildungsmethoden
      • 2.6.2 Anforderungen an das Ausbilderteam
  • 3 DIE EVALUATION
    • 3.1 Die Begriffsbestimmung Evaluation
    • 3.2 Die Ziele der Evaluation
    • 3.3 Die Formen der Evaluation
    • 3.4 Die Methoden der Evaluation
  • 4 LITERATUR-RECHERCHE
    • 4.1 IGOR
    • 4.2 Fortbildungsprogramm „Psychiatrie für Notfallmediziner“
    • 4.3,,Evaluation von Fortbildungen – blosses Ritual oder Anregung für Verbesserung der Kurse?“ (Riesen, 2005)
    • 4.4 Untersuchung der Effektivität der Lehrgänge „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“
  • 5 DIE PLANUNG EINER REANIMATIONSSCHULUNG
    • 5.1 Rahmenbedingungen
    • 5.2 BLS-Schulungen
    • 5.3 ILS-Schulung
    • 5.4 ALS-Schulung
  • 6 FRAGEBOGEN
    • 6.1 Allgemeine Erstellungshinweise eines Fragebogen
    • 6.2 Fragebogen vor Beginn des Kurses
    • 6.3 Fragebogen nach Ende des Kurses
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 8 LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit zielt darauf ab, die Evaluation von Reanimationsschulungen zu untersuchen und einen Fragebogen für die Bewertung dieser Schulungen zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung der neuen Richtlinien des ERC und der Frage, welche methodisch-didaktischen Mittel effektiv zum langfristigen Lernerfolg der Teilnehmer beitragen.

  • Bewertung der Effektivität von Reanimationsschulungen
  • Analyse der neuen ERC-Richtlinien und ihrer Umsetzung in der Praxis
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation von Reanimationsschulungen
  • Identifizierung von effektiven Lehrmethoden und didaktischen Ansätzen
  • Steigerung der Qualität und Wirksamkeit von Reanimationsschulungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung und den Hintergrund der Arbeit, sowie die Motivation des Autors zur Erstellung dieser Arbeit. Kapitel 2 stellt die aktualisierten Guidelines for Resuscitation des ERC 2005 vor, wobei die einzelnen Module Basic Life Support (BLS), Immediate Life Support (ILS), Advanced Life Support (ALS), European Paediatric Life Support (EPLS) und New Born Life Support (NLS) detailliert beschrieben werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung, Zielen, Formen und Methoden der Evaluation von Reanimationsschulungen. In Kapitel 4 werden relevante Literaturquellen vorgestellt, die sich mit dem Thema Evaluation von Fortbildungen im medizinischen Kontext befassen. Kapitel 5 behandelt die Planung von Reanimationsschulungen, wobei die Rahmenbedingungen, sowie die Module BLS-, ILS- und ALS-Schulungen im Detail beleuchtet werden. Schließlich wird in Kapitel 6 die Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation von Reanimationsschulungen behandelt, inklusive allgemeiner Erstellungshinweise und spezifischer Fragen für den Fragebogen vor und nach dem Kurs.

Schlüsselwörter

Reanimationsschulungen, ERC-Guidelines, Evaluation, Fragebogen, Lehrmethoden, Didaktik, BLS, ILS, ALS, EPLS, NLS, Effektivität, Qualität, Lernerfolg, Fortbildung, Intensivpflege, Anästhesie.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Evaluation von Reanimationsschulungen
Subtítulo
Erstellung eines Fragebogens
Curso
Fachweiterbildung Anästhesie / Intensivmedizin
Calificación
1,0
Autor
Mirko Sicksch (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
44
No. de catálogo
V87707
ISBN (Ebook)
9783640236039
ISBN (Libro)
9783640257416
Idioma
Alemán
Etiqueta
Evaluation Reanimationsschulungen Fachweiterbildung Anästhesie Intensivmedizin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mirko Sicksch (Autor), 2007, Evaluation von Reanimationsschulungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/87707
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint