Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping

Título: Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping

Trabajo Escrito , 2007 , 11 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anja Thonig (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung

Nur mit einem gesunden sportlichen Ehrgeiz kann man auf Dauer Höchstleistungen erzielen. Der sportliche Eifer kann jedoch auch übertrieben werden und in Fanatismus überschlagen. Wenn nur noch ein Sieg zählt, wird schnell die Vernunft ausgeschaltet und stattdessen treten gefährliche Eigenschaften wie Maßlosigkeit und Rücksichtslosigkeit ein. Der Missbrauch von Medikamenten liegt in diesem Stadium leider oft Nahe. Und so steigt auch die Gefahr, seinem eigenen Körper große Schäden zuzufügen. Die Menschheit hat mit der Zeit gelernt, dass sie die Umwelt schützen muss. Genauso rücksichtsvoll muss man aber auch mit seinem eigenen Körper umgehen.
Im engen Zusammenhang mit Doping stehen die Begriffe und Phrasen wie Körper, Freiheit des Körpers, Körpertechnologisierung oder Recht des Körpers, aber vor allem der Begriff der Körpermacht. Dieser sehr weit gefasste Begriff wurde sehr stark durch Michel Foucault geprägt. In dieser Arbeit wird es deshalb zunächst vor allem um die Klärung des allgemeinen- abstrakten Machtbegriffs Foucaults gehen. Im Folgenden wird versucht zu klären inwieweit der Machtbegriff mit dem Körper in Verbindung steht. Dieser Zusammenhang wird am Beispiel des Dopings versucht deutlich zu machen. Dabei beziehe ich mich vor allem auf das Buch „Körperutopien. Eine philosophische Anthropologie des Sports“ von Volker Caysa.

2. Begriffsklärung

2.1. Der Machtbegriff nach Foucault

Aus einem Lexikon kann entnommen werden, dass allgemein unter Macht die Fähigkeit von Individuen bezeichnet wird, das Verhalten und Denken von anderen Individuen in ihrem Sinne zu bestimmen. Es handelt sich um einen grundlegenden sozialen Aspekt, welcher in praktisch allen Formen des menschlichen Zusammenlebens eine Rolle spielt.[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Der Machtbegriff nach Foucault
    • Die Körpermacht
    • Was ist Doping?
    • Körpertechnologisierung
    • Macht und Technologie im Sport
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Machtbegriff nach Michel Foucault und dessen Relevanz im Kontext des Dopings. Ziel ist es, den Machtbegriff Foucaults zu erläutern und zu analysieren, wie er sich auf die Beziehung zwischen Körper, Freiheit, Technologie und Sport auswirkt. Der Fokus liegt dabei auf dem Verhältnis von Macht und Doping sowie der Frage, inwieweit Doping als eine Form der Körpertechnologisierung betrachtet werden kann.

  • Der Machtbegriff nach Foucault
  • Die Beziehung zwischen Macht und Körper
  • Körpertechnologisierung und Doping
  • Macht und Technologie im Sport
  • Doping als Beispiel für die Ausübung von Macht über den Körper

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Doping und dessen Verbindung zum Machtbegriff Foucaults dar. Im zweiten Kapitel wird der Machtbegriff Foucaults erläutert, wobei insbesondere auf die Aspekte der Allgegenwart, der Kräfteverhältnisse und der Macht als Subjekt eingegangen wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Macht, Körper, Doping, Körpertechnologisierung, Freiheit des Körpers, und Sport. Im Mittelpunkt steht die Analyse des Machtbegriffs nach Michel Foucault im Kontext des Dopings, wobei die Verbindung zwischen Macht und Körper sowie die Frage nach der technologischen Einflussnahme auf den menschlichen Körper im Sport im Vordergrund stehen.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping
Universidad
University of Leipzig
Calificación
2,7
Autor
Anja Thonig (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
11
No. de catálogo
V88124
ISBN (Ebook)
9783638019057
ISBN (Libro)
9783638925945
Idioma
Alemán
Etiqueta
Machtbegriff Michel Foucault Problem Doping
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja Thonig (Autor), 2007, Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88124
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint