Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Österreichisches Filmmuseum und Filmarchiv Austria - Unterschiede in der Filmgeschichtsschreibung

Titre: Österreichisches Filmmuseum und Filmarchiv Austria - Unterschiede in der Filmgeschichtsschreibung

Dossier / Travail , 2007 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Angelika Kreitner (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Seminars 'Filmwissenschaft: Filmgeschichtsschreibung' sollte kritisch untersucht werden, auf welche unterschiedlichen Arten Filmgeschichte geschrieben wird. In der vorliegenden Arbeit soll dargestellt werden, wie das Österreichische Filmmuseum und das Österreichische Filmarchiv mit Filmgeschichte umgehen und diese schreiben. Dabei sind die unterschiedlichen Geschichten der jeweiligen Institutionen sowie deren unterschiedliche Definition als ‚Museum’ und als ‚Archiv’ zu beachten. Schwierig an der Arbeit war meiner Meinung nach, konkrete Unterschiede in der Darbietung von Filmen heraus zu arbeiten. Das Österreichische Filmmuseum konzentriert sich im Gegensatz zu anderen Filmmuseen, auf die Vorführung von Filmen, bevorzugt Retrospektiven, im Unsichtbaren Kino in Wien. Im Filmmuseum in Berlin, um ein Beispiel zu bringen, dominiert der Ausstellungsraum vor der Filmvorführung. Das Österreichische Filmarchiv auf der anderen Seite, ist für die Institution eines Archivs besonders aktiv in der Öffentlichkeit präsent. Auch hier ist die Vorführung von Filmen in Form von Retrospektiven ein dominierendes Merkmal, Filmgeschichte darzustellen. Dennoch sind bei beiden Institutionen Unterschiede in der Art, Filmgeschichte zu schreiben, anzumerken. Das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit dem Österreichischen Filmarchiv. Neben der Diskussion des Begriffs ‚Archiv’ soll kurz dessen Geschichte dargestellt werden. Weiters werden die wichtigsten Aufgaben und die Repräsentation in der Öffentlichkeit herausgearbeitet. Hier soll auch verglichen werden, wie sich die Institution selbst sieht und wie sie von der Öffentlichkeit gesehen wird.
Das zweite Kapitel geht mit der Geschichte und Funktion des Filmmuseums ähnlich vor. Auch hier werde ich die Aufgaben und Aktivitäten des Filmmuseums in Zusammenhang mit dessen Definition als ‚Museum’ bringen. Außerdem führe ich einen kurzen Vergleich mit dem Filmmuseum Berlin an, in dem Film und Filmgeschichte auf völlig andere Weise als in Wien dargestellt wird.
Im dritten Kapitel soll explizit verglichen werden, auf welche Art die beiden vorgestellten Institutionen mit Filmgeschichte umgehen, diese in der Öffentlichkeit präsentieren und so letztlich auch daran mitschreiben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Filmarchiv Austria
    • Definition des Begriffs, Archiv'
    • Definition und Geschichte des Filmarchivs Austria
  • Das Österreichische Filmmuseum
    • Definition des Begriffs, Museum'
    • Definition und Geschichte des Österreichischen Filmmuseums
  • Resümee: Unterschiede zwischen Filmarchiv und Filmmuseum in der Filmgeschichtsschreibung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert, wie das Österreichische Filmmuseum und das Filmarchiv Austria mit Filmgeschichte umgehen und diese schreiben. Sie betrachtet dabei die jeweiligen Institutionengeschichten und deren unterschiedliche Definitionen als "Museum" und "Archiv".

  • Die Rolle des Filmarchivs und des Filmmuseums in der österreichischen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Filmgeschichte als kulturelles Erbe
  • Die Herausforderungen der Erhaltung von Filmmaterial
  • Die Unterschiede in der Präsentation von Filmgeschichte durch die beiden Institutionen
  • Die Bedeutung des Films als Medium der Geschichtswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: Wie schreiben das Österreichische Filmmuseum und das Filmarchiv Austria Filmgeschichte? Die Arbeit will die Unterschiede in der Herangehensweise und Darstellung der beiden Institutionen aufzeigen.

1. Filmarchiv Austria

1.1. Definition des Begriffs, Archiv'

Dieser Abschnitt definiert den Begriff "Archiv" und erläutert die gesetzlich festgelegte Kernaufgabe des Archivierens.

1.2. Definition und Geschichte des Filmarchivs Austria

Dieser Abschnitt beleuchtet die Geschichte und die Funktionen des Filmarchivs Austria. Er betont die Bedeutung des Archivs als "audiovisuelles Gedächtnis der Nation" und behandelt die Herausforderungen, die sich aus der Erhaltung des empfindlichen Nitrofilmmaterials ergeben.

2. Das Österreichische Filmmuseum

2.1. Definition des Begriffs, Museum'

Dieser Abschnitt definiert den Begriff "Museum" und beleuchtet die spezifischen Aufgaben eines Filmmuseums.

2.2. Definition und Geschichte des Österreichischen Filmmuseums

Dieser Abschnitt behandelt die Geschichte und die Funktionen des Österreichischen Filmmuseums. Er vergleicht die Wiener Institution mit dem Filmmuseum Berlin, das Film und Filmgeschichte anders präsentiert.

Schlüsselwörter

Filmgeschichte, Filmarchiv, Filmmuseum, Österreichisches Filmmuseum, Filmarchiv Austria, audiovisuelles Gedächtnis, Nitrofilm, Kulturgeschichte, Film und Geschichte, Film als Medium der Geschichtswissenschaft, Filmvorführung, Retrospektive, Museum, Archiv.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Österreichisches Filmmuseum und Filmarchiv Austria - Unterschiede in der Filmgeschichtsschreibung
Université
University of Vienna  (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften)
Note
1,0
Auteur
Angelika Kreitner (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
12
N° de catalogue
V88177
ISBN (ebook)
9783638017343
Langue
allemand
mots-clé
Filmmuseum Filmarchiv Austria Unterschiede Filmgeschichtsschreibung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angelika Kreitner (Auteur), 2007, Österreichisches Filmmuseum und Filmarchiv Austria - Unterschiede in der Filmgeschichtsschreibung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88177
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint