Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Macroéconomie, en général

Ungleiche Einkommensverteilungen und die Wahrscheinlichkeit einer Revolution

Titre: Ungleiche Einkommensverteilungen und die Wahrscheinlichkeit einer Revolution

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ingo Fiedler (Auteur)

Economie politique - Macroéconomie, en général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit stellt ein theoretisches Verhaltensmodell zu Revolutionsaktivitäten von Grossman (1991) vor und verknüpft es mit empirischen Arbeiten von MacCulloch (2001/2005). Hieraus wird eine effiziente Mitteleinsetzung zur Revolutionsvorbeugung durch Wachstum oder Einkommensumverteilung abgeleitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutung von Revolutionen
  • Ein Verhaltensmodell für Revolutionsaktivitäten
    • Die Regierungsaufgabe
    • Die Bevölkerung
    • Die Wahrscheinlichkeit einer Revolution
    • Ungleiche Einkommen
  • Empirische Untersuchung
    • Daten und Vorgehensweise
    • Gruppenvergleich anhand persönlicher Merkmale
    • Regressionsanalyse
      • Persönliche Merkmale
      • Makroökonomische Größen
      • Wachstum oder gleiche Einkommen?
      • Kritische Reflexion
  • Weitere Zusammenhänge und Erklärungsansätze
    • Weitere relevante Größen
    • Weitere Erklärungsansätze
      • Forschung und ungleiche Einkommen
      • Ein spieltheoretischer Ansatz
      • Freiheit und Religion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Wahrscheinlichkeit einer Revolution im Kontext ungleicher Einkommensverteilungen. Aufbauend auf einem mikroökonomischen Verhaltensmodell von Grossman (1991) und MacCulloch (2001/2005), analysiert die Arbeit den Einfluss von Einkommensungleichheit auf die Revolutionsneigung. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, die die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren und der Wahrscheinlichkeit einer Revolution beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Revolutionen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung
  • Die Analyse der Revolutionsneigung anhand eines mikroökonomischen Verhaltensmodells
  • Der Einfluss unterschiedlicher Einkommenshöhen auf die Wahrscheinlichkeit einer Revolution
  • Die empirische Überprüfung der Zusammenhänge zwischen Einkommensungleichheit und Revolutionsneigung
  • Weitere relevante Größen und Erklärungsansätze für die Wahrscheinlichkeit einer Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Forschungsfrage und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit. In Kapitel 2 wird die Bedeutung von Revolutionen für die Wirtschaft und die Gesellschaft erläutert. Kapitel 3 stellt ein mikroökonomisches Verhaltensmodell zur Analyse der Revolutionsneigung vor, das die Einflussfaktoren auf die Revolutionsaffinität der Bevölkerung beleuchtet. Kapitel 4 untersucht empirisch den Einfluss unterschiedlicher Einkommenshöhen auf die Wahrscheinlichkeit einer Revolution.

Schlüsselwörter

Revolutionen, Einkommensungleichheit, Verhaltensmodell, Mikroökonomie, empirische Untersuchung, Makroökonomische Größen, Regierungsklientel, Wohlstand, Militär, Steuern, Revolutionsaffinität, soziale Unruhen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ungleiche Einkommensverteilungen und die Wahrscheinlichkeit einer Revolution
Université
University of Hamburg  (Institut für Recht der Wirtschaft)
Cours
Seminar zur ökonomischen Analyse des Rechts
Note
1,3
Auteur
Ingo Fiedler (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
25
N° de catalogue
V88330
ISBN (ebook)
9783638024211
ISBN (Livre)
9783638926034
Langue
allemand
mots-clé
Ungleiche Einkommensverteilungen Wahrscheinlichkeit Revolution Seminar Analyse Rechts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ingo Fiedler (Auteur), 2005, Ungleiche Einkommensverteilungen und die Wahrscheinlichkeit einer Revolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88330
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint