Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías

Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen

Innovationsmanagement im Informationszeitalter

Título: Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen

Trabajo de Seminario , 2008 , 28 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Michael Hassmann (Autor)

Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Festhalten am Status Quo und die dadurch verzögerte Anpassung an einer sich immer schneller verändernden Umwelt ist gleichbedeutend mit dem Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Bei funktionierenden Marktmechanismen werden Unternehmen daher bei zu langsamer Anpassung durch Wettbewerber vom Markt verdrängt. Die vorliegende Arbeit geht in diesem Kontext der Frage nach, inwiefern der Mensch ein Innovationshemmnis darstellt bzw. welche weiteren Hemmnisse Innovationen entgegenstehen können. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie Veränderungsprozesse trotz Widerstände erfolgreich durchgesetzt werden können. Ziel ist es, durch rechtzeitige Gegenmaßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten. Um dieses Ziel erreichen zu können, wird in einem ersten Schritt auf die Wesensmerkmale von Innovationswiderständen eingegangen. Dabei werden Erscheinungsformen des Widerstands und resultierende Auswirkungen der Innovationswiderstände verdeutlicht. Darauf folgt im dritten Kapitel dieser Arbeit die Ursachenanalyse von Widerständen in Veränderungsprozessen und in einem weiteren Schritt Lösungsansätze zur Überwindung der identifizierten Hemmnisse.
Abschließend werden im Fazit und der Schlussbetrachtung dieser Arbeit die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt. Dabei soll die oben genannte Fragestellung, neben der Frage nach der Ursache und der Lösung von Veränderungswiderständen, beantwortet werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Problematik des organisatorischen Wandels im Informationszeitalter
  • 2 Merkmale von Innovationswiderständen
    • 2.1 Ausprägungsformen von Innovationshemmnissen
    • 2.2 Auswirkungen des Widerstands gegen Innovationen
  • 3 Ursachen von Veränderungswiderständen
    • 3.1 Ursachen auf der Ebene menschlichen Verhaltens
      • 3.1.1 Widerstände im Verhalten von Individuen
      • 3.1.2 Widerstände im Verhalten von Gruppen
      • 3.1.3 Verhaltensträgheit
    • 3.2 Ursachen auf der Ebene von Organisationen
      • 3.2.1 Systemwiderstände
      • 3.2.2 Systemträgheit
    • 3.3 Unternehmensexterne Ursachen
  • 4 Lösungsansätze zur Überwindung von Innovationshemmnissen
    • 4.1 Information und Kommunikation
    • 4.2 Motivation der vom Wandel Betroffenen
    • 4.3 Qualifizierung des Personals
    • 4.4 Partizipation und Arbeitsteilung
  • 5 Fazit und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik des Innovationsmanagements im Informationszeitalter und analysiert insbesondere das Problem des Widerstands gegen Veränderungen. Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen für den Widerstand gegen Innovationen zu identifizieren und Lösungsansätze zur Überwindung dieser Hemmnisse aufzuzeigen.

  • Die Problematik des organisatorischen Wandels im Informationszeitalter
  • Merkmale und Ausprägungsformen von Innovationswiderständen
  • Ursachen von Veränderungswiderständen auf individueller, gruppen- und organisationsebene
  • Lösungsansätze zur Überwindung von Innovationshemmnissen
  • Die Bedeutung von Information, Kommunikation und Motivation im Kontext von Veränderungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik des organisatorischen Wandels im Informationszeitalter und betont die Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Kapitel 2 widmet sich den verschiedenen Merkmalen von Innovationswiderständen und geht auf die Auswirkungen des Widerstands gegen Innovationen ein. Im dritten Kapitel werden die Ursachen für den Widerstand gegen Veränderungen auf individueller, gruppen- und organisationsebene analysiert. Kapitel 4 stellt verschiedene Lösungsansätze zur Überwindung von Innovationshemmnissen vor, darunter Information und Kommunikation, Motivation, Qualifizierung und Partizipation.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Themen Innovationsmanagement, Informationszeitalter, organisatorischer Wandel, Innovationswiderstand, Veränderungsprozesse, Unternehmenskultur, Human Resources, Kommunikation, Motivation, Qualifizierung, Partizipation, Wettbewerbsfähigkeit.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen
Subtítulo
Innovationsmanagement im Informationszeitalter
Universidad
University of Duisburg-Essen  (E-Business und E-Entrepreneurship)
Calificación
2,3
Autor
Michael Hassmann (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
28
No. de catálogo
V88571
ISBN (Ebook)
9783638025027
ISBN (Libro)
9783638924740
Idioma
Alemán
Etiqueta
Innovationshemmnis Mensch Ursachen Lösungsansätze Widerstands Veränderungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Hassmann (Autor), 2008, Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88571
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint