Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Conceptual Change und Growth in der Geographiedidaktik. Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik in der siebten Klasse des Gymnasiums

Title: Conceptual Change und Growth in der Geographiedidaktik. Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik in der siebten Klasse des Gymnasiums

Research Paper (postgraduate) , 2020 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Elena Schreer (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Praxissemesters am Gymnasium im Zeitraum vom 16.09.2019 bis 31.01.2020, wurde in einer siebten Schulklasse ein Studienprojekt zu Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik durchgeführt. Dabei sollten folgende Forschungsfragen untersucht werden: Inwiefern können Präkonzepte zum Thema Plattentektonik von SuS durch konstruktivistische Lehr-Lernmethoden umstrukturiert oder erweitert werden? Und welchen Mehrwert bietet die Berücksichtigung und Einbeziehung von Schülervorstellungen bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung für den Lernzuwachs von SuS?

Aufbauend auf die zuvor angefertigte Projektskizze, soll in dieser Arbeit die abschließende Studiendokumentation des Projektes "Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik" erfolgen. Zunächst soll die angewendete Methodik erläutert werden. Daraufhin wird das Auswertungsverfahren dargestellt und abschließend folgt eine ausführliche Reflexion über das durchgeführte Studienprojekt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Didaktische Rekonstruktion
    • 2.1 Fachliche Klärung
    • 2.2 Erfassen von Schülerperspektiven
    • 2.3 Didaktische Strukturierung
  • 3. Auswertung
    • 3.1 Analyse veränderter Vorstellungsstrukturen
    • 3.2 Zusammenfassung
  • 4. Reflexion
    • 4.1 Rahmenbedingungen in der Schule
    • 4.2 Methodik
    • 4.3 Ergebniskritik
    • 4.4 Metareflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Studienprojekt untersucht die Entwicklung von Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik im Rahmen eines konstruktivistischen Unterrichtskonzepts. Es wird analysiert, inwiefern Präkonzepte durch geeignete Lehr-Lernmethoden umstrukturiert oder erweitert werden können und welchen Einfluss die Berücksichtigung von Schülerperspektiven auf den Lernzuwachs hat.

  • Konzeptual Change und -Growth in der Geographiedidaktik
  • Analyse von Präkonzepten zum Thema Plattentektonik
  • Einsatz konstruktivistischer Lehr-Lernmethoden
  • Bewertung des Einflusses von Schülervorstellungen auf den Lernprozess
  • Reflexion der Ergebnisse und der Methodik im Kontext schulischer Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt das Studienprojekt im Rahmen des Praxissemesters vor und erläutert die Forschungsfragen, die im Fokus der Arbeit stehen. Das Projekt befasst sich mit der Analyse von Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik und untersucht den Einfluss konstruktivistischer Lehr-Lernmethoden auf die Entwicklung dieser Vorstellungen.

Kapitel 2: Didaktische Rekonstruktion

Dieses Kapitel erläutert die didaktische Rekonstruktion als Forschungsrahmen des Projekts. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion wird vorgestellt und seine Verbindung zum Conzeptual Change-Ansatz und zur konstruktivistischen Fachdidaktik hervorgehoben.

Kapitel 3: Auswertung

Die Auswertung der Daten wird in diesem Kapitel präsentiert. Die Analyse veränderter Vorstellungsstrukturen und die Zusammenfassung der Ergebnisse stehen im Mittelpunkt.

Kapitel 4: Reflexion

Das letzte Kapitel widmet sich der Reflexion des durchgeführten Studienprojekts. Die Rahmenbedingungen in der Schule, die Methodik, die Ergebniskritik und eine Metareflexion werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Schülervorstellungen, Plattentektonik, Conzeptual Change, konstruktivistische Lehr-Lernmethoden, didaktische Rekonstruktion, Präkonzepte, Unterrichtsgestaltung, Lernzuwachs, Geographiedidaktik.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Conceptual Change und Growth in der Geographiedidaktik. Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik in der siebten Klasse des Gymnasiums
College
University of Cologne  (Geographisches Institut)
Course
Aufbauseminar zum Praxissemester
Grade
1,0
Author
Elena Schreer (Author)
Publication Year
2020
Pages
47
Catalog Number
V888902
ISBN (eBook)
9783346255143
ISBN (Book)
9783346255150
Language
German
Tags
conzeptual change geographiedidaktik schülervorstellungen thema plattentektonik klasse gymnasiums
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elena Schreer (Author), 2020, Conceptual Change und Growth in der Geographiedidaktik. Schülervorstellungen zum Thema Plattentektonik in der siebten Klasse des Gymnasiums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/888902
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint