Diese Arbeit befasst sich mit den Themen der Preiselastizität und Maßnahmen zur strategischen Analyse von Unternehmen auf dem Markt.
Im ersten Kapitel wird dabei verstärkt auf die Frage des Preismanagements eingegangen. Insbesondere die Preiselastizität und psychologische Auswirkungen des Preises werden hier untersucht. Hieran schließt sich ein Überblick über die wichtigsten strategischen Analysemethoden, beispielsweise der SWOT-Analyse, an. Im dritten Teil wird das Modell dann anhand eines Best-Practise-Beispieles in der Wirklichkeit analysiert. Im Fokus steht dabei das Unternehmen FRoSTA.
Inhaltsverzeichnis
- PREISMANAGEMENT UND KOOPERATIONEN
- Kostenorientierte Preisbildung
- Konkurrenzorientierte Preisbildung
- Psychologische Auswirkungen des Preises / Preisdifferenzierung
- Preiselastizität der Nachfrage
- STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN
- Five-Forces-Modell
- Durchführung einer SWOT-Analyse
- Erstellung einer SWOT-Matrix
- BDG-Portfolio und Produktlebenszyklus
- Fazit
- CORPORATE IDENTITY, DIGITALISIERUNG UND INTEGRIERTE KOMMUNIKATION
- Analyse eines Best-Practice-Beispiels
- Corporate Identity
- Digitalisierung und integrierte Kommunikation
- Kommunikationsstrategie
- Analyse eines Best-Practice-Beispiels
- MARKTFELDSTRATEGIEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema Marketing im Kontext der Gesundheitsbranche. Sie analysiert verschiedene Strategien, um den Erfolg eines Fitnessstudios zu optimieren.
- Preismanagement und Preisbildungsstrategien
- Strategische Analysemethoden wie Five-Forces-Modell und SWOT-Analyse
- Corporate Identity, Digitalisierung und integrierte Kommunikation
- Marktfeldstrategien und deren Anwendung im Gesundheitsbereich
- Kooperationen und strategische Partnerschaften
Zusammenfassung der Kapitel
1 Preismanagement und Kooperationen
Dieses Kapitel untersucht verschiedene Preisbildungsstrategien im Kontext eines Fitnessstudios. Es beleuchtet die kostenzuschlagsorientierte Preisbildung anhand eines konkreten Beispiels, die konkurrenzorientierte Preisbildung, die psychologischen Auswirkungen des Preises und die Preiselastizität der Nachfrage. Das Kapitel analysiert, wie Preisstrategien in der Gesundheitsbranche eingesetzt werden können, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
2 Strategische Analysemethoden
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Strategische Analysemethoden und deren Anwendung im Gesundheitsbereich. Es fokussiert auf das Five-Forces-Modell, die Durchführung einer SWOT-Analyse sowie die Erstellung einer SWOT-Matrix. Zusätzlich wird der BDG-Portfolio-Ansatz und der Produktlebenszyklus erläutert. Die Kapitel analysiert, wie diese Methoden zur strategischen Planung und Entscheidungsfindung eingesetzt werden können.
3 Corporate Identity, Digitalisierung und Integrierte Kommunikation
Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Corporate Identity, Digitalisierung und integrierter Kommunikation im Gesundheitsbereich. Es beleuchtet ein Best-Practice-Beispiel, analysiert die Corporate Identity und die strategische Nutzung von Digitalisierung in der Kommunikation. Das Kapitel untersucht, wie digitale Medien und integrierte Kommunikationsstrategien zur Markenbildung und Kundenbindung beitragen können.
4 Marktfeldstrategien
Dieses Kapitel behandelt verschiedene Marktfeldstrategien und deren Anwendung im Gesundheitsbereich. Es analysiert, wie Unternehmen ihre Positionierung am Markt optimieren und ihre strategischen Ziele erreichen können.
Schlüsselwörter
Die Einsendeaufgabe konzentriert sich auf die Bereiche Preismanagement, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung, integrierte Kommunikation und Marktfeldstrategien im Kontext des Gesundheitsbereichs. Weitere wichtige Begriffe sind: Kostenorientierte Preisbildung, Konkurrenzorientierte Preisbildung, SWOT-Analyse, Five-Forces-Modell, Produktlebenszyklus, Digitalisierung, Social Media Marketing und Markenbildung.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2020, Preiselastizität, Corporate Identity und strategische Analysemethoden. Ein Best-Practise-Beispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/888927