Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Der Marsch durch die Gedrosische Wüste Alexander des Großen

Título: Der Marsch durch die Gedrosische Wüste Alexander des Großen

Trabajo Escrito , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Filippos Rafail Karipidis (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit behandelt den Rückmarsch Alexanders nach dem Indienfeldzug mit seinem Heer durch die Gedrosische Wüste im Jahr 325 v. Chr., einer Region, die zu den trockensten der Welt gehört und im Gebiet des heutigen Irans und Pakistans zu finden ist und im Süden mit ihrer Küste an das Arabische Meer angrenzt.

Die antike Landschaft und Satrapie Gedrosia spiegelt sich dabei im Namen Makran wider; Gedrosia ist heute ein Teil Belutschistans. Alexander durchstreifte diese abgelegene und durch die Makedonen noch unbetretene Gegend mit einem Teil des Heeres auf dem Rückweg, um sich schließlich mit Nearchs Flotte und dem Krateros zugeteilten Kontingenten des Heeres weiter westlich in Karmanien zu vereinigen. Es war ein Unterfangen mit bitterem Beigeschmack, welches eine Vielzahl von Opfern fordern sollte.

Im historischen Bewusstsein tritt der Wüstenmarsch verglichen mit all den Errungenschaften Alexanders während seines gesamten Feldzuges in den Hintergrund. Bemerkbar macht sich dies durch die oberflächliche Erwähnung und Darstellung des Wüstenmarsches in den antiken Quellen. Lediglich Arrian schildert die Geschehen auf mehreren Seiten konkreter und kann daher als informativste Quelle für den gedrosischen Marsch gesehen werden. Darüber hinaus liefert die Forschung der letzten beiden Jahrhunderte zum Teil ein unklares Bild. Auf Grund dieser Erfahrungen habe ich mich dazu entschlossen, mich durch eine Hausarbeit dem Thema zu widmen, um ein eigenes Bild erhalten und vermitteln zu können.

In den folgenden Seiten soll zunächst auf die Beweggründe Alexanders eingegangen werden, welche ihn dazu veranlassten, diesen Teil Gedrosiens zu durchqueren. Daraufhin folgt die Auseinandersetzung mit der Leitfrage anhand von antiken Quellen und modernen Untersuchungen. Gefragt ist, ob Alexanders Strategie von Erfolg gekennzeichnet war, oder in einer Katastrophe mündete und welchen Anteil er daran hatte. Zum Schluss fasse ich meine Gedanken und einhergehenden Thesen zur Leitfrage final in einem Resümee zusammen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beweggründe Alexanders für eine Durchquerung
  • Ein katastrophales Unterfangen?
    • Vorkehrungen
    • Ausführung des Marsches
    • Folgen und Fehler des Marsches
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Rückmarsch Alexanders des Großen nach seinem Indienfeldzug durch die Gedrosische Wüste im Jahr 325 v. Chr. Ziel ist es, die Beweggründe für diese riskante Unternehmung zu analysieren und die Frage zu beantworten, ob Alexanders Strategie von Erfolg geprägt war oder in einer Katastrophe mündete.

  • Alexanders Beweggründe für die Durchquerung der Gedrosischen Wüste
  • Die Vorbereitungen und die Durchführung des Marsches
  • Die Folgen und Fehler des Marsches, insbesondere die hohen Opferzahlen
  • Die Rolle der antiken Quellen und deren Interpretation in der modernen Forschung
  • Alexanders Vergleich mit Kyros und Semiramis und dessen Einfluss auf seine Entscheidung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Wüstenmarsches dar und erläutert die Bedeutung der Gedrosischen Wüste sowie die Rolle der antiken Quellen.

Beweggründe Alexanders für eine Durchquerung

Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Gründe, die Alexander zu dieser risikoreichen Entscheidung bewegten. Es werden die Rolle der Flottenversorgung, die Sicherung des südlichen Reiches und Alexanders Ehrgeiz im Vergleich mit anderen Herrschern beleuchtet.

Ein katastrophales Unterfangen?

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Vorbereitungen Alexanders für den Marsch, der Ausführung des Marsches durch die Wüste und den daraus resultierenden Folgen und Fehlern, insbesondere den hohen Opferzahlen.

Schlüsselwörter

Alexander der Große, Gedrosische Wüste, Indienfeldzug, Rückmarsch, Nearch, Flotte, Versorgung, Eroberung, Arabiten, Oreiten, Gedrosier, Kyros, Semiramis, Opfer, Katastrophe, antike Quellen, Arrian, Diodor, Strabon.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Marsch durch die Gedrosische Wüste Alexander des Großen
Universidad
University of Heidelberg  (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik)
Curso
Alexander der Große
Calificación
2,0
Autor
Filippos Rafail Karipidis (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V889388
ISBN (Ebook)
9783346211514
ISBN (Libro)
9783346211521
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gedrosien Marsch Alexander Nearch Pattala Rambakia Oreiten Arabiten Gedrosier Wüste Arabisches Meer Makran Belutschistan Gwatar Pura Pasni Alexander der Große
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Filippos Rafail Karipidis (Autor), 2020, Der Marsch durch die Gedrosische Wüste Alexander des Großen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/889388
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint