Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad

Gustav Kolb - Ein politischer Journalist im Vormärz

Título: Gustav Kolb - Ein politischer Journalist im Vormärz

Trabajo , 2007 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Johannes Neufeld (Autor)

Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Journalismus ist stets geprägt von den Journalisten, die ihn gestalten. Jede Epoche hat dabei eigene Persönlichkeiten, die für den Journalismus einer bestimmten Zeitspanne stehen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das durch die Karlsbader Beschlüsse und das Hambacher Fest wesentlich von einer politisch aufgewühlten Situation in Deutschland geprägt war, stand ein Journalist für ein Presseorgan, das damals als führende Tageszeitung Deutschlands galt: Gustav Kolb, Leiter der Allgemeinen Zeitung in Augsburg. Kolb führte die Allgemeine Zeitung als Chefredakteur über eine Zeitspanne von mehr als 30 Jahren. Seine Karriere begann allerdings nicht im Journalismus: Ursprünglich wollte er Beamter werden, betätigte sich aber stets auch politisch, was ihn über Umwege zum Journalismus brachte. In seiner Funktion als Chefredakteur hatte er immer wieder mit der Zensur als Gegenstück zur Pressefreiheit zu kämpfen und behauptete sich hierbei auf eindrucksvolle Weise.
Für die Betrachtung des Journalisten Gustav Kolb ist es zunächst hilfreich, nach einer kompakten Darstellung seiner Vita die allgemeine Lage im frühen 19. Jahrhundert zu veranschaulichen, bevor sein Wirken zur Zeit des Vormärz näher beschrieben wird. Seine Rolle in Gesellschaft und Journalismus, sein Werdegang und sein Einfluss als Journalist sollen in der vorliegenden Arbeit näher untersucht werden. Seine Funktion als politischer Akteur, die sich auch später in seiner Anstellung bei der Allgemeinen Zeitung niederschlägt, ist dabei ebenfalls von Belang. Neben Erläuterungen zur Geschichte dieses Presseorgans und zu Kolbs Anfängen im Cottaschen Verlagshaus wird ein besonderes Augenmerk auf die damaligen Zensurbestimmungen geworfen, die den Journalismus des Vormärz wesentlich mitprägten und die Pressefreiheit erheblich einschränkten. Ferner soll beschrieben werden, wie Kolb die Allgemeine Zeitung leitete und deren Inhalt gestaltete. Die Arbeit wird durch eine abschließende Bewertung von Gustav Kolbs Lebenswerk abgerundet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografische Eckdaten
  • Gustav Kolb als politischer Akteur
    • Die politische Lage des Vormärz
    • Kolb als Führungspersönlichkeit der Burschenschaftler
  • Der Einfluss der Zensur
    • Hintergründe und Zensurbestimmungen
    • Zensurpraxis und -entwicklung
  • Die Allgemeine Zeitung
    • Hintergrund
    • Zielgruppe und Auflage
    • Geografische Weichenstellungen
    • Ausrichtung und Einfluss
  • Gustav Kolb bei der Allgemeinen Zeitung
    • Anfänge
    • Räumlichkeiten und Bezahlung
    • Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung
    • Auswirkungen der Zensur auf Kolbs Tätigkeit
    • Publizistische Initiativen
    • Ende einer Ära
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Leben und Wirken des politischen Journalisten Gustav Kolb im Kontext des Vormärz. Sie beleuchtet seine Anfänge, seine Rolle als Führungspersönlichkeit in der Burschenschaft und seinen Einfluss als Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung.

  • Der Einfluss der Zensur auf den Journalismus des Vormärz
  • Die Bedeutung der Allgemeinen Zeitung als führendes Presseorgan
  • Kolbs Rolle als politischer Akteur und seine Auseinandersetzung mit der Zensur
  • Die politische und gesellschaftliche Situation des Vormärz in Deutschland
  • Kolbs Einfluss auf die Entwicklung des Journalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung des Journalismus im 19. Jahrhundert und stellt Gustav Kolb als zentralen Akteur des Vormärz vor. Das zweite Kapitel behandelt Kolbs Biografie, seine Ausbildung und sein frühes politisches Engagement. Das dritte Kapitel beleuchtet die politische Lage des Vormärz und zeichnet ein Bild der Burschenschaftler als einer einflussreichen Gruppe, zu der auch Kolb gehörte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet Themen wie Journalismus im Vormärz, Gustav Kolb, Allgemeine Zeitung, Zensur, Pressefreiheit, politische Akteur, Burschenschaften, deutsche Einheitsstaat und die politische Lage des Vormärz.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Gustav Kolb - Ein politischer Journalist im Vormärz
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Publizistik)
Curso
Oberseminar: Journalismus und Journalisten in Deutschland
Calificación
2,0
Autor
Johannes Neufeld (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
23
No. de catálogo
V89048
ISBN (Ebook)
9783638025386
ISBN (Libro)
9783638921800
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gustav Kolb Journalist Vormärz Oberseminar Journalismus Journalisten Deutschland 19. Jahrhundert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Neufeld (Autor), 2007, Gustav Kolb - Ein politischer Journalist im Vormärz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89048
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint