Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Seniorenmarketing: Herausforderung an Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Titre: Seniorenmarketing: Herausforderung an Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Élaboration , 2005 , 34 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Wolfgang Stahl (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...] Die Gruppe der jungen, neuen Alten als Zukunftsmarkt wurde erkannt. Neben Dutzenden von Fachbüchern, Messen, Tagungen und Senioren-Fachkongressen, wächst auch die Internetpräsenz und es gibt auch bereits die ersten Versuche im Handel und Dienstleistungssektor gezielt auf die jungen Alten einzugehen. Allerdings werden noch viele Fehler in Bezug auf die Produktpolitik und vor allem auf die Ansprache und den Umgang mit den Golden Oldies gemacht. Die Goldgräberstimmung ist noch verhalten, den „Muster-Oldie“ gibt es nicht. Da es sich bei der 50plus-Generation um die längste aller Lebensetappen handelt, ist es äußerst schwierig ein Zielgruppenprofil zu erstellen.4 Um diesen wachstumsstarken Markt richtig zu bedienen, müssen Produktideen und Marketingkonzepte nach dem Lebensgefühl, den Bedürfnissen und Wünschen der „Junggebliebenen Reifen“ entwickelt werden.5 Die wenigsten von ihnen wollen mit Heizkissen, Gehhilfen und Blasentee in Verbindung gebracht werden. Der Seniorenmarkt ist, im Gegensatz zu dem was der Begriff suggeriert, sehr heterogen und muss mit Hilfe der Marktsegmentierung weiter analysiert werden. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Demografische Entwicklung
    • Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
    • Die Bedeutung für das Marktgeschehen
  • Zielgruppe Senioren
    • Definition der Begriffe Senioren und Seniorenmarketing
    • Marktsegmentierung – Ansätze und Ziele
      • Segmentierungskriterien für Senioren
      • Biologische Veränderungen im Alter
      • Psychologische Besonderheiten
      • Psychografische Segmentierung
      • Die Kaufkraft der Senioren
      • Besonderheiten im Konsumverhalten
  • Folgerungen für das Seniorenmarketing
    • Produktpolitische Besonderheiten und Maßnahmen
    • Kommunikationspolitische Besonderheiten und Maßnahmen
  • Fallbeispiele für gelungenes Seniorenmarketing
    • Vodafone D2
    • ADEG - 50+ Märkte in Österreich
    • Nivea Vital - Erfolgsstory aus dem Hause Beiersdorf
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Seniorenmarketing und untersucht die demografische Entwicklung in Deutschland, die wachsende Bedeutung der Zielgruppe Senioren und die daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen im Handels- und Dienstleistungssektor. Sie analysiert die Besonderheiten dieser Zielgruppe, erörtert die Notwendigkeit der Marktsegmentierung und zeigt anhand von Fallbeispielen erfolgreiche Ansätze im Seniorenmarketing.

  • Demografische Entwicklung und Bedeutung des Seniorenmarktes
  • Charakteristika der Zielgruppe Senioren
  • Anforderungen an Produkt- und Kommunikationspolitik im Seniorenmarketing
  • Erfolgreiche Beispiele für Seniorenmarketing-Kampagnen
  • Zukunftsperspektiven und Herausforderungen im Seniorenmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Zielsetzung: Die Einleitung führt in das Thema Seniorenmarketing ein und zeigt die wachsende Bedeutung dieser Zielgruppe auf. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Themas und beschreibt die Notwendigkeit einer gezielten Ansprache der Senioren.
  • Demografische Entwicklung: Dieses Kapitel analysiert die demografische Entwicklung in Deutschland mit einem Fokus auf den wachsenden Anteil der älteren Generation. Es beleuchtet die Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf das Marktgeschehen und zeigt die Herausforderungen auf, denen sich Unternehmen stellen müssen.
  • Zielgruppe Senioren: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition der Zielgruppe Senioren und ihren spezifischen Bedürfnissen. Es werden wichtige Segmentierungskriterien, wie biologische, psychologische und psychografische Merkmale, sowie die Kaufkraft der Senioren und Besonderheiten im Konsumverhalten analysiert.
  • Folgerungen für das Seniorenmarketing: Ausgehend von den Analysen der Zielgruppe werden in diesem Kapitel die Anforderungen an Produkt- und Kommunikationspolitik im Seniorenmarketing dargestellt. Es werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen gegeben, um die Bedürfnisse der Senioren optimal zu bedienen.
  • Fallbeispiele für gelungenes Seniorenmarketing: Dieses Kapitel präsentiert Beispiele für erfolgreiche Marketingkampagnen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Senioren eingehen. Es werden die Strategien und Maßnahmen der Unternehmen analysiert und Erfolgsfaktoren herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Seniorenmarketing, demografische Entwicklung, Zielgruppenanalyse, Marktsegmentierung, Produktpolitik, Kommunikationspolitik und Fallbeispiele für erfolgreiche Marketing-Kampagnen. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe wie „Best Ager“, „Golden Oldies“ und „Master Consumer“ im Kontext des Seniorenmarktes behandelt.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Seniorenmarketing: Herausforderung an Handels- und Dienstleistungsunternehmen
Note
1,5
Auteur
Wolfgang Stahl (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
34
N° de catalogue
V89373
ISBN (ebook)
9783638039086
Langue
allemand
mots-clé
Seniorenmarketing Herausforderung Handels- Dienstleistungsunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wolfgang Stahl (Auteur), 2005, Seniorenmarketing: Herausforderung an Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89373
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint