Das New Future Projekt wurde von mir zwischen dem 3.09 - 27.09.2006 in Jordanien realisiert. Es geht künstlerische Wege, um Lösungen für das Minenproblem zu bieten, da es versucht durch soziales Engagement auf die Probleme hinzuweisen und gleichzeitig Aufklärung zu betreiben. Das Projekt untersucht die Problematik der Landminen in Jordanien, indem es versucht, über die Gefahren zu informieren und die Bevölkerung, insbesondere die Kinder, aufzuklären. Es analysiert dazu außerdem die Situation zu den Gefahren von Landminen weltweit sowie deren Auswirkung auf die Bevölkerung, besonders auf die Kinder.
Nach einigen Recherchen beschreibe ich vorweg, wie sich die internationale Lage hinsichtlich Bekämpfung und Verbot von Landminen in den letzten 15 Jahren entwickelt hat, in wieweit die Pläne der verschiedenen Organisationen in die Tat umgesetzt werden. In diesem Projekt wird die Rolle der verschiedenen Hilfsorganisationen im Bereich der Landminen und der Aufklärung der Bevölkerung, ihre Arbeitsmethoden und das künstlerische Bewusstsein der Mitarbeiter der verschiedenen Organisationen beschrieben.
Weiterhin untersucht diese Studie das Minenproblem in Jordanien, indem sie die Ursachen der Landminen, ihre Folgen für die Zivilbevölkerung und die unternommenen Schritte der jordanischen Regierung zur Bekämpfung des Problems und zur Behandlung der Minenopfer beschreibt. Es wird auch auf die verschiedenen Verletzungsarten und die medizinische Behandlung der Opfer näher eingegangen.
Dazu interviewte ich einige Minenopfer. Sie berichteten über ihre Verletzungen und deren medizinische Behandlung, ihre alltägliche Probleme mit den Behörden und die Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen.
New Futur ist auch ein künstlerisches Projekt, da es die Probleme der künstlerischen Erziehung in Jordanien näher beschreibt. Das Ziel war, durch dieses Projekt eine neue Strategie zu entwickeln, die Kunst als Mittel zur Aufklärung der Kinder benutzt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Idee- und Konzeptentwicklung
- Landminen als tödliche Gefahr
- Kinder unter Landminenbedrohung
- Internationale Kampagne
- Ottawa-Abkommen
- Die deutsche Kampagne gegen Landminen
- Politische sozio- ökonomische Folgen der Minen in Jordanien seit 1970
- Über Zusammenarbeit mit Menschenrechtsorganisationen
- The National Committee for Demining & Rehabilitation
- Roter Halbmond
- Zahlen und Bilder von betroffenen Landminenopfern
- Berichte aus dem Leben von Minenopfern in Jordanien
- Künstlerische Projekte und die Thematisierung des Minenproblems
- One Step Beyond (Berichte von Minenopfer)
- Schildkröten können fliegen (Kinder verkaufen die Minen)
- Kunst gegen Landminen (600 Bewegungen)
- Künstlerische und pädagogische Aspekte Im New Future Projekt
- Malerei mit den Kindern
- Blumen als Erinnerungsrelikt
- Blumenfeld I (Workshop)
- Blumenfeld II (Workshop) Aufklärung - Malen – Basteln
- Minenräumung Kontext mit zeitgenössischer Kunst Im Kunstunterricht
- Ausblick
- Was könnte besser sein?
- Möglichkeiten der Kulturarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit „New Future: Ein künstlerisches Projekt zum Thema Landminen“ von Mowafaq Alsaggar befasst sich mit der Problematik von Landminen in Jordanien. Ziel des Projekts ist es, die Gefahren von Landminen aufzuzeigen und die Bevölkerung, insbesondere Kinder, über die Thematik aufzuklären. Darüber hinaus soll durch künstlerische und pädagogische Mittel ein Bewusstsein für die Folgen der Landminenproblematik geschaffen werden.
- Die Gefahren von Landminen und ihre Folgen für die Zivilbevölkerung
- Die Rolle von Hilfsorganisationen im Bereich der Minenbekämpfung und Aufklärung
- Die Integration von Kunst als Werkzeug zur Sensibilisierung und Aufklärung, insbesondere bei Kindern
- Die Analyse von künstlerischen Projekten, die sich mit dem Thema Landminen auseinandersetzen
- Die Entwicklung eines künstlerisch-pädagogischen Konzepts zur Bewältigung der Landminenproblematik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema Landminen und deren Folgen, insbesondere für die Bevölkerung in Jordanien, vor. Die Studie beleuchtet die Notwendigkeit von Aufklärung und die Rolle von Kunst als Mittel zur Bewusstseinsbildung.
Das Kapitel „Idee- und Konzeptentwicklung“ beschreibt die Entstehung des Projekts und die Motivation des Autors, sich mit der Landminenproblematik auseinanderzusetzen. Es werden verschiedene Aspekte der Kampagne gegen Landminen und die Bedeutung von Aufklärung für Kinder näher beleuchtet.
Das Kapitel „Politische sozio- ökonomische Folgen der Minen in Jordanien seit 1970“ analysiert die Auswirkungen der Landminen auf die jordanische Gesellschaft. Die Studie untersucht die Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfsorganisationen wie dem Roten Halbmond und dem National Committee for Demining & Rehabilitation.
Das Kapitel „Künstlerische Projekte und die Thematisierung des Minenproblems“ stellt verschiedene künstlerische Projekte vor, die sich mit dem Thema Landminen beschäftigen. Beispiele wie „One Step Beyond“ und „Schildkröten können fliegen“ werden näher beleuchtet.
Das Kapitel „Künstlerische und pädagogische Aspekte Im New Future Projekt“ fokussiert auf die konkrete Umsetzung des Projekts „New Future“. Hierbei werden die künstlerischen und pädagogischen Methoden, insbesondere die Malerei mit Kindern, vorgestellt.
Das Kapitel „Ausblick“ befasst sich mit der Weiterentwicklung des Projekts und den Möglichkeiten der Kulturarbeit zur Sensibilisierung für die Landminenproblematik.
Schlüsselwörter
Landminen, Jordanien, Minenopfer, Aufklärung, Kunst, Pädagogik, Kinder, Hilfsorganisationen, Internationale Kampagne, Ottawa-Abkommen, Projekt New Future, Blumenfeld, künstlerisches Konzept.
- Quote paper
- Mowafaq Alsaggar (Author), 2007, New Future. Ein künstlerisches Projekt zum Thema Landminen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89422