Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Außerschulische Lernorte. Erarbeitung eines Begleitportfolios für ein Schullandheim der 8. Klasse

Titre: Außerschulische Lernorte. Erarbeitung eines Begleitportfolios für ein Schullandheim der 8. Klasse

Dossier / Travail , 2016 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit behandelt die Thematik des außerschulischen Lernorts. Der Autor erörtert hierfür die Grundidee, Besonderheiten, die Lehrerrolle sowie Vor- und Nachteile außerschulischer Lernorte. Des Weiteren erarbeitet der Autor rechtliche Grundlagen des Schullandheims und ein Konzept beziehungsweise einen Ablaufplan einer Klassenfahrt für eine 8. Klasse.

Die Idee der außerschulischen Lernorte zeigt sich aufgrund deren Einbindung in die Lehrpläne unterschiedlichster Unterrichtsfächer als unumgänglich notwendige Verfahrensweise eines allumfassend pädagogisch-didaktischen Schulunterrichts. Den Regelunterricht unterstützend sorgen außerschulische Lernorte für eine Realbegegnung mit Sachverhalten und Phänomenen, welche die Schüler bereits im Schulunterricht kennenlernen durften oder während der Begegnung mit dem außerschulischen Lernort neu erarbeiten. Der Regelunterricht ergänzt somit häufig die Vor- und Nachbereitung dieses besonderen Lehr- und Lernkonzepts, weshalb das außerschulische Lernen durchaus mit herkömmlichen Unterrichtsmethoden in Einklang zu bringen ist.

Die Begegnung der Schüler mit außerschulischen Lernorten strebt somit letztlich fachliche, methodische und sozial-kommunikative Kompetenzen der Lernenden gleichermaßen an und ermöglicht ein Lernen mit allen Sinnen. Als große Stärke des außerschulischen Lernorts wecken diese in besonderem Maße das Interesse der Lernenden, sodass insbesondere bei leistungsschwächeren und aufmerksamkeitsgestörten Schüler meist eine erhöhte Lernmotivation beobachtet werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Grundidee des außerschulischen Lernorts
  • Außerschulisches Lernen und dessen Besonderheiten
  • Außerschulische Lernorte im Unterricht der Sekundarstufe
  • Lehr- und Unterrichtsformen der außerschulischen Lernorte und die Lehrerrolle
  • Vor- und Nachteile des außerschulischen Lernorts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und dem Einsatz von außerschulischen Lernorten im Kontext des schulischen Unterrichts. Ziel ist es, die didaktischen Vorteile und Herausforderungen dieses besonderen Lehr- und Lernkonzepts zu beleuchten sowie seine praktische Umsetzung im schulischen Alltag zu analysieren.

  • Die Grundidee und Definition des außerschulischen Lernorts
  • Qualitätsmerkmale und Bedeutung von außerschulischen Lernorten
  • Die Rolle von außerschulischen Lernorten im Unterricht der Sekundarstufe
  • Lehr- und Unterrichtsformen sowie die Rolle der Lehrkraft
  • Vor- und Nachteile von außerschulischen Lernorten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Grundidee des außerschulischen Lernorts

Das Kapitel analysiert die Entstehung und Bedeutung des außerschulischen Lernorts im Kontext der heutigen Bildung. Es beleuchtet die Notwendigkeit von Realitäts- und Praxisbezug im Unterricht und zeigt, wie die Idee des außerschulischen Lernens als Antwort auf die zunehmenden Verluste an Praxisbezug in Schulen entstanden ist.

Außerschulisches Lernen und dessen Besonderheiten

Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Merkmalen und Qualitätsanforderungen, die außerschulischen Lernorte erfüllen sollten. Es wird auf die Bedeutung von Authentizität, Erlebbarkeit und Identifikation der Schüler mit dem Lerngegenstand hingewiesen.

Außerschulische Lernorte im Unterricht der Sekundarstufe

Das Kapitel diskutiert die spezifischen Vorteile und Herausforderungen des außerschulischen Lernens in der Sekundarstufe. Es zeigt auf, wie außerschulische Lernorte den Unterricht in der Sekundarstufe bereichern können und welche Möglichkeiten sich für die Gestaltung von Projekten und Lernphasen bieten.

Lehr- und Unterrichtsformen der außerschulischen Lernorte und die Lehrerrolle

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf den verschiedenen Lehr- und Unterrichtsformen, die im Kontext von außerschulischen Lernorten eingesetzt werden können. Es werden die Möglichkeiten für fächerübergreifenden Unterricht und die Rolle der Lehrkraft als Organisator und Begleiter des Lernprozesses beleuchtet.

Schlüsselwörter

Außerschulischer Lernort, außerschulisches Lernen, Realitätsbezug, Praxisbezug, Handlungsorientierter Unterricht, Offener Unterricht, Qualitätsmerkmale, Sekundarstufe, Lehrerrolle, Fächerübergreifender Unterricht, Projektphasen, Lernmotivation

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Außerschulische Lernorte. Erarbeitung eines Begleitportfolios für ein Schullandheim der 8. Klasse
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
25
N° de catalogue
V899537
ISBN (ebook)
9783346252289
ISBN (Livre)
9783346252296
Langue
allemand
mots-clé
außerschulische lernorte erarbeitung begleitportfolios schullandheim klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Außerschulische Lernorte. Erarbeitung eines Begleitportfolios für ein Schullandheim der 8. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899537
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint