Zusammenfassung aller relevanten Inhalte für das Abitur im Fach Deutsch inklusive Inhaltszusammenfassungen der wichtigsten Werke


Exam Revision, 2020

24 Pages, Grade: 1,0


Excerpt


1 Literaturtheorie

1.1 Allgemeines Analyseinstrumentarium

- Mea res agitur: Meine Sache wird behandelt
- Mimesis: Nachahmung der Wirklichkeit

1.1.1 Personencharakteristik

1) direkte Charakterisierung: durch den Erzähler + durch andere Figuren indirekte Charakterisierung: durch eigenes Verhalten + durch Reden / Äußerungen
2) Merkmale der Beschreibung und Bewertung

a) Äußere Erscheinung: Alter, Geschlecht, Körperbau, Gesicht, Kleidung
b) (äußeres) Verhalten: Sprechweisen, Gewohnheiten, Bewegungen
c) Inneres, psychisches Verhalten: Interessen, Gedanken, Gefühle, Ängste, Wertvorstellungen / Normensysteme, Ziele etc.
d) Soziale Situation und Bedingtheit: Beruf, gesellschaftliche Stellung, ökonomische Position

3) Beziehungen zu anderen Figuren

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4) Entwicklung von Figuren (und woran sind diese ablesbar?)

1.1.2 Raum- und Zeitgestaltung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.2 Lyrik

Versmaß zweisilbig dreisilbig

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Kadenz: Ende des Verses (betont à männliche Kadenz | unbetont à weibliche Kadenz)

Zeilenstil: syntaktische Gliederung und Gliederung der Verse fallen zusammen

Enjambement: Trennung einer syntaktischen oder semantischen Einheit durch Versende

Klangcharakter: helle Vokale (e, i, ei, ü) | dunkle Vokale (a, o, u, au)

Reim (Anfangs-, Binnen-, Endreim)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.3 Drama

Situativer Kontext, Gesprächssituation

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Dialog: Inhalts- und Beziehungsseite

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Verhalten im Dialog / Gesprächsführung

- Ziele: sich verteidigen, jemanden überzeugen, jemanden einschüchtern
- Sprechhandlungen: befehlen, erkunden, kritisieren, ablehnen, betteln
- führende bzw. untergeordnete Rolle | (a)symmetrische, komplementäre Kommunikation
- Gesprächsthemen initiieren oder darauf reagieren | eingehen
- Sprecherwechsel

Gesprächsverlauf

- Eröffnung
- Kernphase (evtl. mit Gesprächsstörungen)
- Beendigung

Nonverbale Signale

- Körpersprache, Mimik, Sprechausdruck
- Bühnenanweisungen

1.3.1 Klassisches Drama nach Aristoteles

Exposition: Vorstellung der Konfliktlage steigende Handlung mit erregendem Moment: Konfliktverschärfung Höhepunkt und Wendepunkt: Entscheidung über Katastrophe oder Konflikt Konfliktlösung oder Katastrophe: meist moralischer oder psychischer Untergang des Helden

- 3 Einheiten: Handlung (baut aufeinander auf), Zeit, Ort
- Identifikation durch Gefühle und Erlebnisse; Hineinversetzen in Handlung
- Spannung
- Jemand wird an einen Punkt geführt, wo er zerbrechen kann
- Ziel: Katharsis (Reinigung der Gefühle durch phobos und eleos: Mitleid und Furcht)

1.3.2 Formen des Theaters

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.4 Prosa

- Darstellung der Handlungsfolge: chronologisch, diskontinuierlich, simultan
- Techniken: Vorausdeutung, Rückblende, Zeitdeckung (Erzählzeit = erzählte Zeit), Zeitraffung, Wechsel der grammatischen Zeit
- Erzählsituation
- Auktorial/allwissend: berichtend, kommentierend – Distanziertheit / Objektivierung
- Personal: Erzähler tritt hinter Romanfigur(en), Subjektivität – Unmittelbarkeit / Miterleben
- Ich-Erzähler: Erzähler als eigene Romanfigur – starke Subjektivität / Authentizität
- Neutrales Erzählverhalten: keine Beteiligung, Kommentierung, Wertung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.5 Sprachliche Mittel

Sprach- und Stilebene: Standardsprache, Umgangssprache, gehobene Sprache, dirchterische Sprache, Gruppensprache, Fachsprache

Wortwahl

- Umfang und Differenziertheit des Wortschatzes
- Bevorzugung bestimmter Wortarten, z.B. Nomen, Nominalisierungen, Verben, Adjektive
- Bevorzugung bestimmter Wortfelder
- Bevorzugung von Wörtern aus einzelnen Klassen: Abstrakta, Fremdwörter
- Schlagwörter, Stereotypen, mehrdeutige Wörter, Synonyme
- Grammatik: Bevorzugung bestimmter Formen wie Konjunktiv, Partizipien u.a.
- Syntax: Bevorzugung bestimmter Satzformen: Ellipsen, Parataxen, Hypotaxen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Epochen der (deutschen) Literaturgeschichte

1.1 Griechische Klassik (5. - 4. Jhd. v. Chr)

Bevorzugte Gattungen: Epik, Chorlyrik, Tragödie

Bekannte Dramatiker:

- Aischylos: 90 Dramen im Zuge einer künstlichen Entwicklung à Fundament für:
- Sophokles: Werke wie König Ödipus und Antigone
- Euripides: Medea

1.2 Alt(deutsche) Epochen

Althochdeutsch (700-1000): heute kaum verständlich

Mittelhochdeutsch (bis 1400)

- Nibelungenlied: urdeutscher Mythos über Stärke der Deutschen (18 000 Verse)
- Minnesang: Liebeslyrik zur gesanglichen Verehrung einer adeligen Dame

Renaissance (1470-1600)

- Da Vinci: Tüftler, Proportionen, Naturwissenschaft
- Michelangeo: Proportionen in Architektur und Körper (z.B. Fluchtpunktperspektive)

Barock (1600-1720)

- Absolutismus: Vorbild in Frankreich König Ludwig XIV (Sonnenkönig)
- vanitas -Motiv (Vergänglichkeit)
- Leitmotive: Memento mori, Carpe diem

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.3 Aufklärung (18. Jhd.)

Kant: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Zielsetzung Kant: Kant fordert keine gewaltsame Revolution! Sein Appell zur geistigen Revolution richtet sich an den Einzelnen. Sein Ziel ist der mündige Mensch in allen Bereichen der Gesellschaft

- Kampf gegen die Bevormundung durch den Adel (Absolutismus, Privilegien) und den Klerus (Dogmen, Spätfolgen des 30-jährigen Krieges)
- Betonung der Vernunft und des kritischen Denkens (philosophischer Hintergrund: Empirismus (Erkenntnislehre) und Rationalismus (Vernunft)
- Individuum rückt in den Mittelpunkt: Menschenrechte, die das Individuum vor staatlicher Willkür schützen
- Glaube an die Macht der Erziehung: positive Anlagen sind in jedem Menschen vorhanden, können/müssen trainiert werden
- Bewirkt Umbruch in allen politischen und gesellschaftlichen Bereichen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Geforderte Änderungen in:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.4 Sturm und Drang (ca. 1767-1785)

Protest gegen ausschließlich verstandesmäßige, regelgläubige Haltung der Aufklärung (Bedeutung der Gefühl, Leidenschaft, Empfindsamkeit)

- Dennoch kein Aufgeben der angestoßenen Emanzipationsbestrebungen
- Manifest gegen Väter und Obrigkeit
- Widersetzung der Vorgaben (Regelpoetik)

Einfühlendes Verhältnis zur Natur à Herz, Liebe, Freundschaft, Natur, Einsamkeit, Abend, Nacht Genie als Ideal: Inbegriff der schöpferischen Kraft (Wert des Individuellen, Spontanen, Impulsiven) Natur als Quelle des Schöpferischen

Literarisches Programm

- Natürliche Sprache
- Drama
- Keine strenge Einhaltung der drei Einheiten
- Thema: Konflikt des Naturgenies mit den Schranken der bestehenden Weltordnung (Individuum)
- Bsp.: Don Karlos (Schiller) – Übergang zur Klassik
- Lyrik
- Erlebnislyrik: Naturerfahrungen, Aussprache von Gefühlen
- Bsp.: Prometheus (Goethe)
- Epik
- Individuum im Mittelpunkt
- Bsp.: Briefroman Die Leiden des jungen Werthers (Goethe)

1.5 Weimarer Klassik (1786-1805)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

- politischer Instabilität: Französische Revolution, Napoleonkriege, Restauration (Wiederherstellung Absolutismus im Wiener Kongress)
- gesellschaftlicher Wandel: Anfänge der modernen Arbeitsteilung (und der frühen Industrialisierung)

1.5.1 Entstehung einer Kunstkonzeption

- unter Weimarer Klassik versteht man ein Kunstideal, das um 1800 entwickelt wurde
- führende Gestalten sind Goethe und Schiller
- zwei entscheidende Ereignisse markieren die zeitliche Einordnung: Goethes Reise nach Italien 1786 und Schillers Tod 1805
- Goethe wird unmittelbar mit den Zeugnissen römischer Geschichte und antiker Kunst konfrontiert (Tempel, Ruinen, Apollo von Belvedere, Laokoon-Gruppe, DB 11,181 ff.)
- Kunst als autonomen Bereich und idealistische Gegenwelt, poetischer Gegenentwurf zur politischen Realität

1.5.2 Klassische Kunstauffassung

Philosophische Grundlage

Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ: „Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“

- Erziehung des Menschen in Ausrichtung auf Vernunft, Freiheit, Moralität Werte / Menschenbild
- Ideale der franz. Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
- Harmonie (Ganzheitserfahrung) und Humanität: (als erstrebenswerte Ziele der persönlichen, aber auch der gesellschaftlichen Entwicklung / „Verbesserung des gesellschaftlichen Zustandes“ vgl. Schiller)
- verkörpert durch den in sich ruhenden, guten und schönen Menschen (Schiller: „schöne Seele" der Maria Stuart, Iphigenie: Harmonie von Gefühl und Vernunft)
- Harmonie von Sinnlichkeit und Vernunft, Ausdruck findet dieser Zustand in der Grazie, nicht nur einzelne Handlungen sind sittlich, sondern der ganze Charakter
- „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe, Das Göttliche, 1783)
- "Edle Einfalt" und „stille Größe" (Winckelmann, 1755)
- Versöhnung von Vernunft und Sinnlichkeit, Pflicht und Neigung, Moral und Gefühl
- „Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne“ (Art. 131 Bayer. Verfassung)
- Bsp.: Laokoon-Gruppe: trojanischer Priester Laokoon empfindet als sinnlich Mensch den Schmerz des Schlangenbisses und die Sorge um seine Söhne à als idealer Mensch kann er den Schmerz bändigen

Maß, Gesetz und Formstrenge (regelmäßiges Metrum, durchgeformte Sprache)

Diese idealisierte Sichtweise stellt in gewisser Weise eine Realitätsflucht dar, weil sie mit dem Leben eines Großteils der Menschen nichts zu tun hat. Folge der (gesellschaftlichen/politischen/sozialen) Wirklichkeit ist ja eher das genaue Gegenteil von Harmonie: als Beispiel ist hier die innere Zerrissenheit der Hauptfigur in Goethes „Faust" zu sehen!

1.6 Romantik (1789-1814/15)

Historische Eckdaten

- Von der französischen Revolution bis zum Wiener Kongress (Restauration der vorrevolutionären Verhältnisse)
- Expansionspolitik Napoleons und Leiden der Menschen unter diesen Kriegen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Romantische Poesie als Gegenreaktion auf die realen Zustände (Enttäuschung der Reformansätze, unsichere wirtschaftliche Verhältnisse, territoriale Zerrissenheit Deutschlands à Forderung nach nationaler Einheit und nationalem Selbstbewusstsein)

1.6.1 Romantische Kunstauffassung

Begriff Romantik aus frz./span.

- Ziel: Aufwertung der Dichtung in den Volkssprachen
- Begeisterung für die Volksdichtung: Bezug zu mittelalterlichen Heldenliedern und Balladen: Verklärung des Mittelalters
- Produktive Verarbeitung scheinbarer Widersprüche, z.B. von Vernunft und Gefühl, Bewusstem und Unbewusstem
- Freie Gestaltung und Natürlichkeit statt Regelzwang und Künstlichkeit
- Dichtung als umfassende Weltdeutung

Romantisches Denken und Philosophie

- Kritik an der Vernunft (à Aufklärung)
- Aufhebung der Trennung von Philosophie, Literatur und Naturwissenschaft: Naturnähe, Erleben des Unbewussten und Ungewussten
- Stimmungen, Gefühle, Erlebnisse (wie Sinnliches, Abenteuerliches, Wunderbares, Phantastisches, Schauriges)

Romantische Kunstkonzeption

- Widersetzen der bürgerlichen Ordnung
- Romantische Kunstauffassung soll die Ordnung ersetzen, die vorher Klerus, Adel, Moral usw. geschaffen hatten
- Uneinheitlichkeit und der Anspruch der allumfassenden Romantisierung führen zum Scheitern dieses Anspruchs
- Die Künstler wollen unbürgerlich Leben (freie Liebe, Freundschaft zwischen Mann und Frau) in einer bürgerlichen Welt
- Dies führt zu inneren Spannungen (z.B. Selbstmord Kleists)
- Möglichkeiten: offene Zirkel, Treffen in literarischen Salons
- Reaktion von Zeitgenossen: „Klassisch ist das Gesunde, romantisch das Kranke“ (Goethe)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.6.2 Romantische Strömungen

Jenaer Frühromantik: Bewegung und Freundeskreis von Dichtern und Philosophen

- SCHLEGEL: „progressive Universalpoesie“, Athenäum: wichtigste Zeitung der Romantik (poetologische Fragen)
- NOVALIS: „Die Welt muss romantisiert werden.“
- FICHTE: Idealismus und Subjektivismus (= das einzelne Individuum steht im Zentrum)
- Romantische Poesie:
- Fragment
- Vermischung der Gattungen
- Suche nach Individualität
- Blaue Blume (Symbol für Verschwimmen von Realem und Irrealem à Heinrich von Ofterdingen)
- Natur: Gegenentwurf zur Zivilisation, Spiegel und Projektionsfläche zugleich für die Sehnsucht nach Freiheit
- Streben nach Unendlichkeit, Wandermotiv, Sehnsucht nach der Ferne
- Kritik am Philistertum
- undefiniertes Zauberwort
- Romantische Ironie: Form der Selbstkritik an der Unerreichbarkeit der Ideale

Hochromantik: geographisches Zentrum in Heidelberg

- „Des Knaben Wunderhorn“, hrsg. Von ACHIM VON ARNIM und CLEMENS BRETANO
- Volksmärchen der GEBRÜDER GRIMM (vgl. im Gegensatz dazu die Kunstmärchen von NOVALIS, JOSEPH VON EICHENDORFF)

Schwäbische Romantik: E.T.A. HOFFMANN

- Kehrseite der Ich-Erfahrung (angestoßen durch den Subjektivismus Fichtes): dunkle Mächte in der menschlichen Psyche
- Literarischer Kunstgriff: Aufhebung der Grenzen zwischen Wirklichkeit und Phantastik
- Motiv der Nacht als Handlungszeit (vgl. Nachtstücke wie „Der Sandmann“)

1.7 Die Zeit der Restauration

1.7.1 Junges Deutschland (1815-1835) – Vormärz (1834-1848)

Hintergrund: Napoleonische Besatzung, Freiheitskriege, Restauration (Wiener Kongress 1814/1815), Freiheitsstreben, Zensur (Karlsbader Beschlüsse 1819)

Forderungen

- Freie Meinungsäußerung
- Pressefreiheit
- Emanzipation der Frau
- Abbau sozialer und moralischer Schranken (z.B. Strafmaß, Scheidung)
- Deutscher (liberaler) Nationalstaat (Hambacher Fest, 1932) à Einigkeit, Recht, Freiheit

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Formen des Journalismus, satirisches Feuilleton

1.7.2 Biedermeier (1815-48)

Geisteshaltung

- Rückzug des politisch enttäuschten und ausgeschlossenen Bürgers aufs Privatleben
- Resignativ, politisch inaktiv schwermütig
- Hinwendung zu traditionellen Werten: Familie, Volk, Natur und Gott
- Kompensation durch verstärkte wirtschaftliche Aktivität
- Gesuchter Einklang zwischen Gemüt, sozialem Umfeld, Natur und Schöpfung

[...]

Excerpt out of 24 pages

Details

Title
Zusammenfassung aller relevanten Inhalte für das Abitur im Fach Deutsch inklusive Inhaltszusammenfassungen der wichtigsten Werke
Grade
1,0
Author
Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V899684
ISBN (eBook)
9783346208156
Language
German
Keywords
Abitur, Deutsch, Zusammenfassung, Literatur, Inhalt, Bayern
Quote paper
David Neuhäusler (Author), 2020, Zusammenfassung aller relevanten Inhalte für das Abitur im Fach Deutsch inklusive Inhaltszusammenfassungen der wichtigsten Werke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899684

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Zusammenfassung aller relevanten Inhalte für das Abitur im Fach Deutsch inklusive Inhaltszusammenfassungen der wichtigsten Werke



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free