Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Die Darstellung der Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden in der "elsässischen Legenda Aurea"

Título: Die Darstellung der Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden in der "elsässischen Legenda Aurea"

Trabajo Escrito , 2019 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Eremitentums in dem Werk "Die elsässische Legenda Aurea". Der zugrunde liegende Forschungstitel lautet: Die Darstellung der Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden in der "elsässischen Legenda Aurea".

Im Anschluss an die Einleitung wird die "elsässische Legenda Aurea" (eLA) datiert und in ihren historischen Kontext gesetzt. Der sich daran anschließende Theorieteil bietet eine terminologische Klärung und die Darstellung des Eremitentums, welche mit Hilfe entsprechender Sekundärliteratur, ausgewählten Einträgen aus Lexika und anderen Nachschlagewerken erarbeitet wurde. Auf dieser Grundlage wird es dann im Hauptteil zu den Analysen der ausgewählten Legenden kommen. Der Kürze dieser Arbeit ist es geschuldet, dass sich die Analyse auf lediglich zwei Legenden der eLA beschränken wird, die des Antonius und die des Paulus.

Die Auswahl lässt sich damit begründen, dass diese beiden Eremiten zu den bedeutenden Wüstenvätern gezählt werden können. Paulus wird zudem als erster Einsiedler bezeichnet, was das Interesse an der Legende zusätzlich steigert. Die Besonderheit des intertextuellen Verweises von Antonius in der Paulus-Legende ist nicht außer Acht zu lassen und ebenfalls ein Grund für die getroffene Auswahl. Die Ergebnisse der Analyse und des eingangs genannten Forschungstitels werden abschließend in einem Fazit präsentiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die elsässische Legenda Aurea
  • Das Eremitentum
  • Die Darstellung des Eremitentums von Paulus und Antonius
    • Nr. 16 Paulus, Eremit
    • Nr. 22 Antonius
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Eremitentums in der "elsässischen Legenda Aurea". Sie untersucht die Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden und analysiert die Darstellung von Antonius und Paulus als bedeutende Wüstenväter.

  • Darstellung des Eremitentums in der "elsässischen Legenda Aurea"
  • Heiligkeit des Eremitentums
  • Analyse der Legenden von Antonius und Paulus
  • Bedeutung der Wüstenväter
  • Intertextuelle Verweise in den Legenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Forschungsfrage. Das zweite Kapitel datiert die "elsässische Legenda Aurea" und setzt sie in ihren historischen Kontext. Der dritte Teil bietet eine terminologische Klärung und die Darstellung des Eremitentums anhand von Sekundärliteratur und Lexika. Die Analyse der Legenden von Antonius und Paulus erfolgt im vierten Kapitel.

Schlüsselwörter

Eremitentum, "elsässische Legenda Aurea", Wüstenväter, Antonius, Paulus, Heiligkeit, Askese, Lebensform, Mönchtum, "Legenda Aurea", Jakobus a Voragine

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Darstellung der Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden in der "elsässischen Legenda Aurea"
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Ältere Deutsche Literatur)
Curso
Die elsässische Legenda Aurea
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
14
No. de catálogo
V899877
ISBN (Ebook)
9783346217660
ISBN (Libro)
9783346217677
Idioma
Alemán
Etiqueta
elsässische Legenda Aurea Eremitentum Heiligkeit Heiligtum Paulus Antonius Mönch ÄDL Mittelhochdeutsch Heiligenlegende
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Die Darstellung der Heiligkeit des Eremitentums anhand ausgewählter Legenden in der "elsässischen Legenda Aurea", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899877
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint