Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados

Betriebliche Gesundheitsförderung. Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Bürojob

Eine Beispielkampagne

Título: Betriebliche Gesundheitsförderung. Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Bürojob

Trabajo Escrito , 2020 , 28 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marc Schwinn (Autor)

Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit geht zunächst auf die theoretischen Hintergründe von Einstellungen und Einstellungsänderungen ein, um davon ausgehend eine Kampagne zur betrieblichen Gesundheitsförderung für ein Bürounternehmen vorzustellen.

Dadurch sollen Arbeitnehmer dazu motiviert werden, gesundheitsbewusste Einstellungen zu bilden, beziehungsweise zu festigen und darauf aufbauend entsprechende Verhaltensabsichten ausführen zu können, welche gesundheitsfördernd ausfallen. Langfristig soll diese Kampagne eine indirekte Leistungssteigerung der Mitarbeiter bewirken sowie eine Senkung von leistungsmindernden Folgen und damit einhergehenden Arbeitsunfähigkeitstagen.

Wenn Mitarbeiter krankheitsbedingt ausfallen, fehlt eine unabdingbare Fachkraft, die zum Erfolg eines Teilprozesses des großen Ganzen beiträgt. Weitere Folgen gesundheitsschädigenden Verhaltens beeinträchtigen das Unternehmen in vielerlei Hinsicht. Die heimliche Raucherpause führt zu Leistungseinbrüchen, ebenso wie Kopf- oder Rückenschmerzen sowie sonstige körperliche Beschwerden, welche die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter langfristig beeinträchtigen.

Statistiken zeigen, dass die Ursachen der Arbeitsunfähigkeitstage vermehrt auf Probleme mit Skelett und Muskeln, den Atemwegen und der Psyche zurückzuführen sind. Obwohl Arbeitnehmern bewusst ist, dass gesundheitsschädigende Gewohnheiten ihre Leistung beeinträchtigen, versuchen nur die wenigsten, etwas an ihrem Lebensstil zu ändern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einstellungen
    • Definition und theoretische Zusammenhänge
    • Funktion von Einstellungen
    • Zusammenhang zwischen Einstellung und Verhalten
    • Spontanes und überlegtes Verhalten
      • Spontanes Verhalten
      • Überlegtes Verhalten
    • Erlernen von Einstellungen
    • Ändern von Einstellungen
      • Kognitive Dissonanz
      • Persuasive Kommunikation
      • Einstellungsänderungen über Emotionen
      • Abschließende Informationen
  • Kampagne zur betrieblichen Gesundheitsförderung
    • Kampagne: Beispiel einer Design-Agentur
    • Zielsetzung der Kampagne
    • Umsetzung der Kampagne
      • Tabakentwöhnung
      • Prävention von Rückenschmerzen
      • Stressbewältigung
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die theoretischen Grundlagen von Einstellungen und Einstellungsänderungen im Kontext von betrieblicher Gesundheitsförderung. Sie präsentiert eine fiktive Kampagne zur Gesundheitsförderung für ein Bürounternehmen und untersucht, wie diese Einstellungen und Verhaltensweisen der Mitarbeiter in Richtung einer gesünderen Lebensweise beeinflussen kann.

  • Die Rolle von Einstellungen und deren Einfluss auf Verhalten
  • Strategien zur Veränderung von Einstellungen
  • Konzeption einer Gesundheitsförderungskampagne
  • Motivationale und praktische Aspekte der Kampagne
  • Erwartete Auswirkungen der Kampagne auf die Mitarbeitergesundheit und die Unternehmensleistung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Zusammenhang zwischen Mitarbeitergesundheit und Unternehmensleistung und führt den Leser in das Thema der betrieblichen Gesundheitsförderung ein. Kapitel 1 bietet eine detaillierte Erläuterung des Konzepts der Einstellungen, einschließlich ihrer Definition, Funktionen und des Zusammenhangs zwischen Einstellungen und Verhalten. Kapitel 2 stellt eine fiktive Kampagne zur betrieblichen Gesundheitsförderung vor, die auf den im ersten Kapitel dargestellten theoretischen Grundlagen basiert.

Schlüsselwörter

Einstellungen, Einstellungsänderungen, betriebliche Gesundheitsförderung, Kampagne, Verhalten, Motivation, Stressbewältigung, Tabakentwöhnung, Prävention, Gesundheit, Mitarbeiter, Unternehmen.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Betriebliche Gesundheitsförderung. Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Bürojob
Subtítulo
Eine Beispielkampagne
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,7
Autor
Marc Schwinn (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
28
No. de catálogo
V901591
ISBN (Ebook)
9783346224484
ISBN (Libro)
9783346224491
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialpsychologie Einstellung Einstellungsänderung Einstellungsänderungen Kampagne Gesundheitsförderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc Schwinn (Autor), 2020, Betriebliche Gesundheitsförderung. Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Bürojob, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901591
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint