Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employer Branding

Erfolgreiches Personalmanagement im Personalmarketing. Auswirkungen und Durchführung bei der Personalgewinnung

Title: Erfolgreiches Personalmanagement im Personalmarketing. Auswirkungen und Durchführung bei der Personalgewinnung

Term Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Markus Kasper (Author)

Leadership and Human Resources - Employer Branding
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird folgende Forschungsfrage untersucht: Welche Bedeutung hat ein erfolgreiches Personalmanagement im Hinblick auf das Personalmarketing bei der Personalbindung und -gewinnung im Bereich des Dienstleistungssektors? Im ersten Teil dieser Arbeit wird aufgezeigt, welche Hintergründe für den Fachkräftemangel verantwortlich sind. Dabei wird ein Einblick in die demographische Entwicklung und den gesellschaftlichen Wandel gegeben. Zudem werden im Hinblick auf ein erfolgreiches Personalmanagement die motivationstheoretischen Ansätze im Sinne der Bedürfnispyramide nach Maslow und der 2-Faktoren-Theorie nach Herzberg vorgestellt.

Im zweiten Teil wird auf die Durchführung und die Auswirkungen des Personalmarketings bezogen auf das Erstellen eines Employer Brand eingegangen. Dabei wird zunächst ein Einblick in verschiedene Arten von Möglichkeiten, wie lebenslanges Lernen, betrieblichen Gesundheitsmanagements oder der Work-Life-Balance gegeben, die für ein internes Employer Branding eingeführt werden können. Zudem werden aber auch deren Auswirkungen bei der internen und externen Rekrutierung für die Beschäftigten und der Personalgewinnung dargestellt.

Mit Beispielen aus dem Banken- und Versicherungsgewerbe, der Pflege und öffentlichen Verwaltung werden nicht nur die theoretischen Ansätze aufgezeigt. In einem Fazit werden die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf Themen gegeben, die im Kontext dieser Arbeit zwar interessant sind, aber wegen der räumlichen Begrenzung nicht bearbeitet werden können. Dabei werden abschließend die Erkenntnisse der Vor- und Nachteile des Recruitings von internem und externem Personal erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Allgemeiner Teil
    • 2.1 Demographischer Wandel und Fachkräftemangel
    • 2.2 Gesellschaftlicher Wandel
    • 2.3 Bedürfnispyramide nach Maslow
    • 2.4 2-Faktoren-Theorie nach Herzberg
  • 3 Durchführung und Auswirkungen des Personalmarketings
    • 3.1 Durchführen eines Employer Brand
      • 3.1.1 Lebenslanges Lernen
      • 3.1.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • 3.1.3 Work-Life-Balance
    • 3.2 Auswirkungen für das Recruiting
      • 3.2.1 Recruiting von internem Personal
      • 3.2.2 Recruiting von externem Personal
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung eines erfolgreichen Personalmanagements im Hinblick auf das Personalmarketing bei der Personalbindung und -gewinnung im Dienstleistungssektor. Ziel ist es, die Herausforderungen im Kontext des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels aufzuzeigen und zu beleuchten, wie Unternehmen durch gezieltes Personalmarketing die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und so die Rekrutierung sowohl von internem als auch von externem Personal optimieren können.

  • Demographischer Wandel und Fachkräftemangel
  • Motivationstheoretische Ansätze (Maslow, Herzberg)
  • Employer Branding und dessen Einfluss auf die Personalgewinnung
  • Bedeutung von Lebenslangem Lernen, Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance für die Personalbindung
  • Auswirkungen des Personalmarketings auf die interne und externe Rekrutierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik des Fachkräftemangels im Dienstleistungssektor ein und skizziert die Forschungsfrage der Arbeit: Welche Bedeutung hat ein erfolgreiches Personalmanagement im Hinblick auf das Personalmarketing bei der Personalbindung und -gewinnung im Bereich des Dienstleistungssektors?

Der allgemeine Teil widmet sich den Ursachen für den Fachkräftemangel. Er beleuchtet den demographischen Wandel und den gesellschaftlichen Wandel, der sich durch verschiedene Generationen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen an den Arbeitsplatz auszeichnet. Des Weiteren werden die motivationstheoretischen Ansätze der Bedürfnispyramide nach Maslow und der 2-Faktoren-Theorie nach Herzberg vorgestellt.

Das Kapitel zur Durchführung und Auswirkungen des Personalmarketings konzentriert sich auf die Gestaltung eines Employer Brand. Verschiedene Maßnahmen wie lebenslanges Lernen, betriebliches Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance werden vorgestellt und deren Einfluss auf die interne und externe Rekrutierung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Personalmanagement, Personalmarketing, Personalbindung, Personalgewinnung, Fachkräftemangel, Demographischer Wandel, Gesellschaftlicher Wandel, Motivationstheorie, Bedürfnispyramide nach Maslow, 2-Faktoren-Theorie nach Herzberg, Employer Branding, Lebenslanges Lernen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Work-Life-Balance, Recruiting, Dienstleistungssektor.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgreiches Personalmanagement im Personalmarketing. Auswirkungen und Durchführung bei der Personalgewinnung
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein  (Fresenius)
Course
Personalmanagement
Grade
2,3
Author
Markus Kasper (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V903222
ISBN (eBook)
9783346202284
ISBN (Book)
9783346202291
Language
German
Tags
Personalmanagement Personalmarketing Personalgewinnung Demographischer Wandel Fachkräftemangel Gesellschaftlicher Wandel Maslow Herzberg Employer Brand Lebenslanges Lernen Betriebliches Gesundheitsmanagement Work Life Balance Recruiting
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Kasper (Author), 2019, Erfolgreiches Personalmanagement im Personalmarketing. Auswirkungen und Durchführung bei der Personalgewinnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint