Im Umfang dieser Arbeit sollen unterschiedliche online Auftritte unterschiedlicher Institutionen und Anbieter hinsichtlich ihrer Öffentlichkeitsarbeit näher untersucht werden. Hierbei werden die Stilmittel der Werbung sowie Public Relation hinzugenommen und auch verschiedene Ebenen der öffentlichen Kommunikation näher beleuchtet. Hierdurch soll die Qualität der bereits existierenden Öffentlichkeitsarbeit im Umweltbereich Wiens katalogisiert, kategorisiert und analysiert werden.
In Wien lassen sich überall Orte mit einer nie vermuteten Diversität an wilder Natur finden. Um auf diese Natur, direkt in der Stadt, aufmerksam zu machen, bedarf es Öffentlichkeitsarbeit. Öffentlichkeitsarbeit stellt auch im Natur- und Umweltschutz ein wichtiges Instrument für die Sensibilisierung der Menschen für ein bestimmtes Thema dar. So benötigt auch die Natur "Werbung", um auf sich Aufmerksam zu machen.
In der naturwissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit geht es besonders um die Pflege von Beziehungen zwischen der Natur/Umwelt und der Bevölkerung, häufig mit dem Ziel von Natur- und Umweltschutz. Weniger werden hier Marketingstrategien für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen angestrebt. Vielmehr liegt der Schwerpunkt auf Maßnahmen, welche Einfluss auf die Einstellung und Ausbildung ideeller Werte des Menschen für die Natur nehmen, wodurch diese Form der Öffentlichkeitsarbeit eindeutig dem Social Marketing zuzuordnen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wissenschaftliche Grundlagen
- Urban Wildlife
- Öffentlichkeitsarbeit
- Citizen Science
- Urban Wildlife in Wien und der aktuelle Forschungsstand
- Forschungsfragen
- Empirischer Teil
- Methodik
- Kommunikationskategorien für die Öffentlichkeitsarbeit
- Inhaltsanalyse
- Analyse der Startseite
- Ergebnisse
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Analyse der öffentlichen Auftritte von Unternehmen, NGOs und der Stadt Wien im Kontext von "Wildes Wien". Ziel ist es, die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des urbanen Wildlebens in Wien zu untersuchen und zu bewerten. Dabei soll die Qualität der bestehenden Öffentlichkeitsarbeit im Umweltbereich Wiens vor dem Hintergrund von "Wildes Wien" kategorisiert und analysiert werden.
- Die Bedeutung von Urban Wildlife in Wien
- Die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz
- Die Anwendung von Public Relations und Werbung im Kontext von "Wildes Wien"
- Die Analyse verschiedener online Auftritte von Institutionen und Anbietern
- Die Bewertung der Qualität der bestehenden Öffentlichkeitsarbeit im Umweltbereich Wiens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema "Wildes Wien" ein und beschreibt den Wandel von einer Naturlandschaft hin zu einer Kulturlandschaft in Wien. Sie beleuchtet den Einfluss des Menschen auf die Natur in Wien und die daraus resultierenden Veränderungen in Flora und Fauna. Des Weiteren wird die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz, insbesondere im Kontext von "Wildes Wien", hervorgehoben.
- Wissenschaftliche Grundlagen: Dieses Kapitel definiert und erklärt wichtige Begriffe wie Urban Wildlife, Öffentlichkeitsarbeit und Citizen Science. Es beleuchtet den aktuellen Wissensstand zum Thema Urban Wildlife in Wien und die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz.
- Urban Wildlife in Wien und der aktuelle Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema Urban Wildlife in Wien und präsentiert die relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Themengebiet.
- Forschungsfragen: Dieses Kapitel formuliert die Forschungsfragen, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden sollen.
- Empirischer Teil: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methodik, die Kommunikationskategorien für die Öffentlichkeitsarbeit und die durchgeführte Inhaltsanalyse. Es beinhaltet auch die Analyse der Startseite der untersuchten Online-Auftritte.
Schlüsselwörter
Urban Wildlife, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Werbung, Citizen Science, "Wildes Wien", Stadt Wien, Natur- und Umweltschutz, Online-Auftritte, Inhaltsanalyse, Kommunikationskategorien.
- Citar trabajo
- Anja Kraus (Autor), 2020, Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903476