Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Der Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes

Titel: Der Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes

Seminararbeit , 2007 , 27 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Claudia Haferkorn (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn die Hindernisse beseitigt und die nationalen Märkte geöffnet sind, können mehr Anbieter miteinander in Konkurrenz treten. Dies hat zur Folge, dass die Verbraucher niedrigere Preise zahlen und aus einem größeren Waren- und Dienstleistungsangebot wählen können. Dem gegenüber stehen immer neuere, komplexere und vor allem globale Entwicklungen, die eine einheitliche Regelung verlangen, um den Verbraucher vor unüberschaubaren Konsequenzen schützen zu können.

Der Verbraucherschutz setzt auf Sicherheit, Information und vor allem auf die Wahlfreiheit. Je weitgehender diese Kriterien erfüllt sind, desto besser funktioniert der Binnenmarkt. Verbraucherschutz ist ein ausschlaggebender Bestandteil einer modernen Wirtschaftspolitik. In einer globalisierten Welt lässt sich der Verbraucherschutz nicht mehr allein auf die nationale Ebene begrenzen. Nationaler Verbraucherschutz muss auch immer europäischer Verbraucherschutz sein.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit speziell mit der Einführung bzw. der Verwirklichung des EU-Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes für alle europäischen Bürger.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Binnenmarkt
    • Die Entstehung
    • Auswirkungen des Binnenmarktprogramms
  • Finanzdienstleistungen
    • Umfang von Finanzdienstleistungen
    • Finanzdienstleistungen im engeren Sinne
  • Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen
    • Die Entwicklung
    • Auswirkungen auf den Privatkundenmarkt
    • Fernverträge für Finanzdienstleistungen
  • Fernabsatz von Finanzdienstleistungen
    • Ziel und Durchführung der Studie
    • Hemmnisse bei dem grenzüberschreitenden Fernabsatz von Finanzdienstleistungen
    • Ergebnisse der Studie
  • Ziele der EU-Kommission 2007-2013
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung und Verwirklichung des EU-Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung des Binnenmarktes, die Auswirkungen auf den Privatkundenmarkt und die Hemmnisse beim grenzüberschreitenden Fernabsatz von Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Ziele der EU-Kommission für den Zeitraum 2007-2013 im Bereich Finanzdienstleistungen und Verbraucherschutz.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen
  • Auswirkungen des Binnenmarktes auf den Privatkundenmarkt
  • Hemmnisse beim grenzüberschreitenden Fernabsatz von Finanzdienstleistungen
  • Der Verbraucherschutz im Kontext des Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen
  • Ziele der EU-Kommission für den Bereich Finanzdienstleistungen und Verbraucherschutz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar und beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union. Sie verdeutlicht die Bedeutung des Binnenmarktes und den Stellenwert des Verbraucherschutzes in einer globalisierten Welt.
  • Das Kapitel "Der Binnenmarkt" erläutert die Entstehung des Binnenmarktes, angefangen von den Römischen Verträgen bis hin zur Einheitlichen Europäischen Akte. Es beleuchtet die Ziele und die wichtigsten Meilensteine des Integrationsprozesses.
  • Das Kapitel "Finanzdienstleistungen" definiert den Begriff "Finanzdienstleistung" und skizziert die unterschiedlichen Arten von Finanzdienstleistungen im engen und weiten Sinne.
  • Das Kapitel "Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen" analysiert die Entwicklung des Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen, seine Auswirkungen auf den Privatkundenmarkt und die Herausforderungen im Bereich der Fernverträge.
  • Das Kapitel "Fernabsatz von Finanzdienstleistungen" befasst sich mit den Hemmnissen beim grenzüberschreitenden Fernabsatz von Finanzdienstleistungen und stellt die Ergebnisse einer Studie zu diesem Thema vor.
  • Das Kapitel "Ziele der EU-Kommission 2007-2013" skizziert die Ziele der EU-Kommission im Bereich Finanzdienstleistungen und Verbraucherschutz für den Zeitraum 2007-2013.

Schlüsselwörter

Binnenmarkt, Finanzdienstleistungen, Verbraucherschutz, Fernverträge, grenzüberschreitender Handel, EU-Kommission, Integrationsprozess, Wettbewerb, Deregulierung, Harmonisierung, Europäische Union

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes
Hochschule
Hochschule Merseburg
Veranstaltung
Finanzinstitutionen
Note
2,3
Autor
Claudia Haferkorn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
27
Katalognummer
V90631
ISBN (eBook)
9783656956914
ISBN (Buch)
9783656956921
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Binnenmarkt Finanzdienstleistungen Berücksichtigung Verbraucherschutzes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Haferkorn (Autor:in), 2007, Der Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90631
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum