Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Interkulturelles Lernen im fremdsprachlichen Landeskundeunterricht

Titre: Interkulturelles Lernen im fremdsprachlichen Landeskundeunterricht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 16 Pages

Autor:in: Asma Hammadi (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der interkulturellen Orientierung des Fremdsprachenunterrichts (FSU) bzw. Landeskundeunterrichts (LKU).

Die Diskussion um ein interkulturell orientiertes Fremdsprachenlernen ist immer im Kontext der Landeskunde zu finden. Der kulturbezogene Charakter des FSU betrachtet die Sprache nicht nur als Mittel, sondern als Teil menschlichen Daseins. Durch die Aneignung fremdsprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten anhand des Erlernens einer fremden Sprache wird das Kulturbild des Fremdsprachenlernenden erweitert, indem er sich zugleich die eigenkulturellen Besonderheiten bewusst wird, dies führt zur Steigerung interkultureller Handlungsfähigkeit bzw. Kompetenz.

Infolge der Internationalisierung, Globalisierung und Veränderungen des Lebens auf dieser Welt werden zugleich bestimmte Einflüsse auf das Fremdsprachenlernen ausgeübt, wo eine neue Orientierung im Fremdsprachenunterricht gefordert wird, die zur Ausprägung von bestimmten politischen Erziehungsziele (Frieden, Völkerverständigung usw.) dient, um die Annäherung und Verständigung zwischen Menschen zu verstärken und möglichst die bedrohenden Weltumbrüche beizulegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Interkulturelles Lernen und Landeskunde
  • Kulturbezogenheit des fremdsprachlichen Landeskundeunterrichts.
  • Fremdbilder...
  • Begegnung
  • Probleme mit dem Begriffsverständnis der Interkulturalität
  • Interkulturelles Fremdsprachenlernen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert den Stellenwert interkulturellen Lernens im Fremdsprachenunterricht. Er beleuchtet die Bedeutung von Kulturbezogenheit im Landeskundeunterricht und die Herausforderungen, die mit dem Erlernen einer fremden Sprache und Kultur einhergehen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von interkultureller Kompetenz und der Bewusstmachung von Stereotypen und Vorurteilen.

  • Interkulturelle Kompetenz als Ziel im Fremdsprachenunterricht
  • Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Die Bedeutung von Wahrnehmungstraining und Sensibilisierung
  • Die Rolle von Stereotypen und Vorurteilen im interkulturellen Lernen
  • Methoden und Ansätze zur Förderung des interkulturellen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel

1. Interkulturelles Lernen und Landeskunde

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von interkulturellem Lernen im Kontext der Globalisierung und Internationalisierung. Es wird die Notwendigkeit einer neuen Orientierung im Fremdsprachenunterricht betont, die sowohl sprachliche als auch kulturelle Kompetenz fördert. Das Kapitel behandelt außerdem die Prinzipien des interkulturell- und handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts und diskutiert die Integration von Sprach- und Kulturlernen.

2. Kulturbezogenheit des fremdsprachlichen Landeskundeunterrichts

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die kulturbezogene Dimension des Landeskundeunterrichts. Es betont die Notwendigkeit, fremdes Verhalten zu erkennen, zu verstehen und zu akzeptieren. Der Text diskutiert die Rolle der Sprache als Kommunikationsmittel und die Wichtigkeit, nonverbales Verhalten richtig zu interpretieren, um kulturelle Missverständnisse zu vermeiden. Das Kapitel geht auch auf die Bedeutung von Stereotypen und Vorurteilen ein, die bereits in der Kindheit erworben werden.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Lernen, Landeskunde, Fremdsprachenunterricht, Kulturbezogenheit, Stereotype, Vorurteile, Wahrnehmungstraining, Sensibilisierung, Sprachkompetenz, Kulturkompetenz, interkulturelle Kommunikation, Fremdbilder, Begegnung, Handlungskompetenz.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelles Lernen im fremdsprachlichen Landeskundeunterricht
Auteur
Asma Hammadi (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
16
N° de catalogue
V906957
ISBN (ebook)
9783346224095
ISBN (Livre)
9783346224101
Langue
allemand
mots-clé
Interkulturelles Lernen Fremdverstehen Landeskunde Begegnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Asma Hammadi (Auteur), 2019, Interkulturelles Lernen im fremdsprachlichen Landeskundeunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/906957
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint