Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Das Exogamieverbot im Alten Testament

Eine Untersuchung des Verbotes von Mischehen im Buch Esra und Nehemia

Titre: Das Exogamieverbot im Alten Testament

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 17 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Exogamieverbot, dem Verbot der Ehe zwischen Israeliten und Nicht-Israeliten. Wer genau mit Nicht-Israeliten gemeint ist und welche Auswirkung das Verbot hatte, wird im späteren Teil der Arbeit erklärt. Die Arbeit versucht den Begriff Mischehen und "fremd sein" genauer zu erläutern. Danach folgt eine kurze Darstellung von relevanten Bibelstellen, die die Mischehe betreffen. Der Autor fokussiert sich auf eine Untersuchung ausgewählter Textstellen aus Esra und Nehemia.

Esra und Nehemia sind zwei Bücher im Alten Testament, die als weniger häufig gelesene Schriften gelten. Doch hinter diesen beiden unscheinbaren Büchern verbirgt sich eine Welt, die die anderen Bücher der Bibel nicht gerecht beschreiben könnten. Es geht um die Wiederkehr des Volkes Israels aus dem Exil, die Wiederherstellung des israelischen Kultes und den Wiederaufbau Jerusalems.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mischehen
    • Geschichte
  • Esra
    • Einleitung
    • Datierung
    • Esra 9,1-4
    • Esra 9,10-12
    • Esra 10
  • Nehemia
    • Einleitung
    • Datierung
    • Nehemia 10,29-32
    • Nehemia 13,1-3
    • Nehemia 13,23-31
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Exogamieverbot, also das Verbot der Ehe zwischen Israeliten und Nicht-Israeliten, in den Büchern Esra und Nehemia zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Definition von "Nicht-Israeliten" und der Auswirkungen des Verbots. Darüber hinaus soll der Begriff "Mischehen" und das Konzept des "Fremdseins" im Kontext der biblischen Texte beleuchtet werden.

  • Die Definition von "Nicht-Israeliten" im Kontext des Exogamieverbots
  • Die Auswirkungen des Exogamieverbots auf das israelische Volk
  • Die Untersuchung des Begriffs "Mischehen" und die Bedeutung von "Fremdsein"
  • Die Analyse relevanter Bibelstellen, die sich mit Mischehen befassen
  • Die Anwendung soziologischer Konzepte auf die Analyse der biblischen Texte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Bücher Esra und Nehemia im Kontext des Alten Testaments vor und skizziert die zentrale Thematik der Arbeit: das Exogamieverbot. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von "Mischehen" und dem Begriff "Fremdsein" im soziologischen Kontext. Kapitel 3 analysiert relevante Bibelstellen aus dem Buch Esra, die sich mit dem Exogamieverbot befassen. Kapitel 4 untersucht die entsprechenden Textstellen aus dem Buch Nehemia.

Schlüsselwörter

Exogamieverbot, Mischehen, Fremdsein, Ethnie, Nation, Israeliten, Nicht-Israeliten, Esra, Nehemia, Pentateuch, Religion, Kultur, Geschichte, Soziologie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Exogamieverbot im Alten Testament
Sous-titre
Eine Untersuchung des Verbotes von Mischehen im Buch Esra und Nehemia
Université
University of Vienna
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
17
N° de catalogue
V907356
ISBN (ebook)
9783346207739
ISBN (Livre)
9783346207746
Langue
allemand
mots-clé
Exogamieverbots Exogamie Mischehe Esra nehemia
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Das Exogamieverbot im Alten Testament, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/907356
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint