Die Arbeit beschäftigt sich mit Psychodiagnostik bei Sexualstraftätern. Zunächst wird auf verschiedene psychische Störungen und die für die Untersuchung relevanten Symptome dieser eingegangen, die häufig bei Sexualstraftätern diagnostiziert wird. Anschließend werden die Grundlagen der Kriminaldiagnostik, deren diagnostischen Instrumente sowie Methoden behandelt und in Bezug auf die Begutachtung von Sexualstraftätern gesetzt. Zum Schluss werden die relevantesten Punkte in einem Schlussteil festgehalten.
Besonderes Augenmerk auf die Diagnostik, Behandlung und Prognose von Sexualstraftätern wird immer wieder bei außergewöhnlichen Delikten gelegt. Forensisch tätige Psychologen und Psychiater fühlen sich Angesicht dessen auf ihrem Gebiet oft nicht ausreichend ausgebildet. Im Laufe des Gerichtsverfahrens wird heutzutage hinter die Taten geschaut und die Motive des Täters ergründet, seine kritischen Lebensabschnitte näher beleuchtet und eventuelle seelische Störung ausfindig gemacht, um seine Schuldfähigkeit zu klären –mit dem langfristigen Ziel der Resozialisierung, gegebenenfalls mithilfe von Unterstützung in Forme einer Therapie. Dies war nicht immer in unserer Geschichte so, denn früher wurden psychische Erkrankungen bei kriminellen Delikten, wie eben Sexualstraftaten, gar nicht als Ursache in Erwägung gezogen. Erst in den 1960ern Jahren gelangen psychische Erkrankungen mehr in den Fokus bei der Erforschung von Sexualstraftätern.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- PSYCHISCHE STÖRUNGEN BEI SEXUALSTRAFTÄTERN
- DIAGNOSTIK VON SEXUALSTRAFTÄTERN
- SCHLUSSTEIL
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Psychodiagnostik bei Sexualstraftätern. Sie beleuchtet die verschiedenen psychischen Störungen, die häufig bei Sexualstraftätern diagnostiziert werden, sowie die Grundlagen der Kriminaldiagnostik, deren diagnostische Instrumente und Methoden. Darüber hinaus werden die relevantesten Punkte für die Begutachtung von Sexualstraftätern zusammengefasst.
- Psychische Störungen bei Sexualstraftätern
- Diagnostik von Sexualstraftätern
- Kriminaldiagnostik
- Begutachtung von Sexualstraftätern
- Schuldfähigkeitsbeurteilung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Diagnostik, Behandlung und Prognose von Sexualstraftätern, insbesondere im Hinblick auf die rechtliche Beurteilung und die Resozialisierung. Sie beleuchtet den Wandel der Sichtweise auf psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit kriminellen Delikten und die Notwendigkeit, Freiheitsentzug nur bei nachgewiesener Rückfallwahrscheinlichkeit zu rechtfertigen.
- Psychische Störungen bei Sexualstraftätern: Dieses Kapitel definiert den Begriff des "Sexualstraftäters" als kriminologischen Begriff und hebt die Notwendigkeit einer umfassenden psychiatrischen, somatischen und kriminologischen Diagnose hervor. Es werden häufige Persönlichkeitsstörungen und weitere psychische Störungen bei Sexualstraftätern beschrieben und die Grenzen normaler Sexualität im Hinblick auf abweichendes Sexualverhalten erörtert. Darüber hinaus werden verschiedene Störungen der Sexualpräferenz nach ICD-10 und DSM-IV definiert und erläutert.
- Diagnostik von Sexualstraftätern: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Kriminaldiagnostik, die diagnostischen Instrumente und Methoden, die bei der Begutachtung von Sexualstraftätern eingesetzt werden. Es werden relevante Aspekte der Schuldfähigkeitsbeurteilung und die Bedeutung der Störung der Sexualpräferenzen im Kontext der Begutachtung hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Psychodiagnostik bei Sexualstraftätern, einschließlich der verschiedenen psychischen Störungen, die bei dieser Personengruppe auftreten können. Die Schwerpunkte liegen auf der Kriminaldiagnostik, den diagnostischen Instrumenten und Methoden sowie der Begutachtung von Sexualstraftätern im Hinblick auf die Schuldfähigkeitsbeurteilung. Weitere zentrale Begriffe sind abweichendes Sexualverhalten, Störungen der Sexualpräferenz, ICD-10, DSM-IV und Resozialisierung.
- Quote paper
- Duc Minh Vu (Author), 2018, Psychodiagnostik bei Sexualstraftätern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/908766