Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Portfoliotheorie von Markowitz und Portfolio Discount

Relevanz für das Geschäftsportfolio und Auswirkungen auf das Rating internationaler Unternehmen

Título: Portfoliotheorie von Markowitz und Portfolio Discount

Ensayo , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden die Relevanz der Portfoliotheorie von Harry Max Markowitz für das strategische Geschäftsportfolio eines internationalen Unternehmens behandelt. Dabei wird auch auf die Bedeutung des Portfolio-Discounts eingegangen. Mit dem modernen Ansatz der Portfoliotheorie schafft Markowitz eine signifikante Möglichkeit, Unternehmen mittels Diversifikation operative Entscheidungen im Hinblick auf die Gestaltung des strategischen Geschäftsportfolio zu ermöglichen.

Die Portfoliotheorie stammt von Harry Max Markowitz aus dem Jahre 1952, auch im englischsprachigen, internationalen Raum bekannt unter dem Begriff „Modern Portfolio Theory“ oder „MPT“. Sie legte 1952 einen wichtigen Grundstein für die internationale Portfoliotheorie, eine mögliche Teilbasis für strategische Geschäftsportfolios und erhielt 1990 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Sie behandelt und erforscht das Verhalten von Investoren und Anlegern auf Kapitalmärkten und möchte diese mit Bezug zu Rendite und Risiko optimieren und verbessern. Markowitz versucht also einen Weg zu finden, das Risiko einer Investition zu verringern, ohne dabei im gleichen Zug die Rendite ebenfalls zu verringern. Sie soll also unabhängig von der Risikominimierung, in der Rendite von der Investition gleich oder besser sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0. Einleitung
  • 2.0. Portfoliotheorie
    • 2.1. Risiken
    • 2.2. Risikominimierung durch Diversifikation
    • 2.3. Effiziente Portfolios
  • 3.0. Portfolio Discounts
  • 4.0. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Essay untersucht die Relevanz der Markowitz' Portfoliotheorie für das Geschäftsportfolio internationaler Unternehmen. Ziel ist es, die Anwendung der Theorie im Kontext internationaler Geschäftsaktivitäten zu beleuchten und deren Bedeutung für Risikomanagement und Portfolioentscheidungen zu analysieren.

  • Risikomanagement in internationalen Geschäftsportfolios
  • Anwendung der Markowitz' Portfoliotheorie
  • Diversifikation und Risikominimierung
  • Effiziente Portfolios und deren Gestaltung
  • Portfolio Discounts

Zusammenfassung der Kapitel

1.0. Einleitung: Dieses Kapitel dient als Einführung in die Thematik und skizziert den Forschungsansatz des Essays. Es wird die Bedeutung der Portfoliotheorie für internationale Unternehmen herausgestellt und die Forschungsfragen definiert, die im weiteren Verlauf des Essays beantwortet werden sollen. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Auseinandersetzung mit der Markowitz'schen Portfoliotheorie und ihrer Anwendung im Kontext internationaler Geschäftsaktivitäten.

2.0. Portfoliotheorie: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Portfoliotheorie nach Markowitz. Es werden die zentralen Konzepte wie Risiko, Risikominimierung durch Diversifikation und die Konstruktion effizienter Portfolios erläutert. Die Ausführungen umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Anwendung der Theorie. Die Darstellung konzentriert sich auf die Kernprinzipien der Theorie und deren Relevanz für die Entscheidungsfindung in Bezug auf die Gestaltung von Anlageportfolios.

3.0. Portfolio Discounts: In diesem Kapitel wird das Phänomen der Portfolio Discounts beleuchtet. Es wird untersucht, wie Abweichungen vom theoretisch optimalen Portfolio entstehen können und welche Faktoren diese Discounts beeinflussen. Die Analyse umfasst sowohl die theoretischen Hintergründe als auch praktische Implikationen für das Management internationaler Geschäftsportfolios. Die Betrachtung von Portfolio Discounts erweitert das Verständnis für die Komplexität der Portfoliotheorie in der Praxis.

Schlüsselwörter

Markowitz' Portfoliotheorie, Risikomanagement, Diversifikation, Effiziente Portfolios, Portfolio Discounts, Internationale Unternehmen, Geschäftsportfolio, Anlageentscheidungen.

Häufig gestellte Fragen zum wissenschaftlichen Essay: Markowitz' Portfoliotheorie und internationale Geschäftsportfolios

Was ist der Gegenstand dieses wissenschaftlichen Essays?

Der Essay untersucht die Relevanz der Markowitz'schen Portfoliotheorie für die Gestaltung von Geschäftsportfolios internationaler Unternehmen. Er analysiert die Anwendung der Theorie im Kontext internationaler Geschäftsaktivitäten und deren Bedeutung für Risikomanagement und Portfolioentscheidungen.

Welche Themen werden im Essay behandelt?

Die zentralen Themen sind Risikomanagement in internationalen Geschäftsportfolios, die Anwendung der Markowitz'schen Portfoliotheorie, Diversifikation und Risikominimierung, die Gestaltung effizienter Portfolios und das Phänomen der Portfolio Discounts.

Welche Kapitel umfasst der Essay?

Der Essay gliedert sich in eine Einleitung (Kapitel 1), ein Kapitel zur Portfoliotheorie nach Markowitz (Kapitel 2), ein Kapitel zu Portfolio Discounts (Kapitel 3) und ein Fazit (Kapitel 4).

Was wird in der Einleitung erläutert?

Die Einleitung führt in die Thematik ein, skizziert den Forschungsansatz und definiert die Forschungsfragen. Sie hebt die Bedeutung der Portfoliotheorie für internationale Unternehmen hervor.

Was wird im Kapitel zur Portfoliotheorie behandelt?

Dieses Kapitel erklärt die Grundlagen der Markowitz'schen Portfoliotheorie, einschließlich der Konzepte Risiko, Risikominimierung durch Diversifikation und die Konstruktion effizienter Portfolios. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendung Aspekte behandelt.

Was ist der Fokus des Kapitels zu Portfolio Discounts?

Das Kapitel analysiert das Phänomen der Portfolio Discounts, untersucht die Ursachen für Abweichungen vom theoretisch optimalen Portfolio und deren Einflussfaktoren. Es werden sowohl theoretische Hintergründe als auch praktische Implikationen für das Management internationaler Geschäftsportfolios betrachtet.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Essays?

Schlüsselwörter sind: Markowitz' Portfoliotheorie, Risikomanagement, Diversifikation, Effiziente Portfolios, Portfolio Discounts, Internationale Unternehmen, Geschäftsportfolio, Anlageentscheidungen.

Welche Zielsetzung verfolgt der Essay?

Der Essay zielt darauf ab, die Anwendung der Markowitz'schen Portfoliotheorie im Kontext internationaler Geschäftsaktivitäten zu beleuchten und deren Bedeutung für Risikomanagement und Portfolioentscheidungen zu analysieren.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Portfoliotheorie von Markowitz und Portfolio Discount
Subtítulo
Relevanz für das Geschäftsportfolio und Auswirkungen auf das Rating internationaler Unternehmen
Universidad
University of applied sciences, Cologne
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V909565
ISBN (Ebook)
9783346232502
Idioma
Alemán
Etiqueta
Markowitz Portfoliotheorie Geschäftsportfolio Risikominimierung Diversifikation Portfolio Discount
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Portfoliotheorie von Markowitz und Portfolio Discount, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/909565
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint