Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Neue Entwicklungen in der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels

Titre: Neue Entwicklungen in der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels

Dossier / Travail , 2020 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Bilal Yilmaz (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Personalführung und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen wandeln sich stetig. Ähnlich wie Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen hat sich auch das Führungsverständnis immer wieder neuen Rahmenbedingungen und neuen Entwicklungen angepasst. Die Veränderungen, die sich durch die Digitalisierung der Wirtschaft abbilden, treiben diese Entwicklung stärker voran als je zuvor. Bewährte Geschäfts- und Branchenmodelle geraten teilweise so massiv unter Druck, dass Firmen sich gänzlich verändern müssen, um am Markt Bestand zu haben. Zeitungsverlage oder Musiklabel sind die bekanntesten Beispiele hierfür. Um auf diese Veränderungen reagieren zu können, ist eine deutlich höhere Geschwindigkeit im Innovationsprozess gefragt. Gleichzeitig erlauben neue technische Möglichkeiten eine veränderte Form der Zusammenarbeit, die von Mitarbeitern zunehmend gefordert wird. Mobiles Arbeiten ist eines der am häufigsten genannten Stichworte.

Die Digitalisierung verändert aber nicht nur das Geschäft und die Arbeitsmethoden, sie hat auch Auswirkungen auf die Belegschaft. In eher traditionell geprägten Unternehmen drängt ein anderer, ein neuer Charakter von Mitarbeiter in die Büros und Werkhallen. Dieser hat andere Anforderungen an Arbeit, Selbstverwirklichung, Hierarchien und Freiräume. Diese Entwicklungen sind keineswegs nur auf die eine Determinante Digitalisierung zurückzuführen, aber diese ist heute die bestimmende. Die Führungskräfte müssen die Entwicklungen aufnehmen, anstoßen oder umsetzen. Sie sind verantwortlich für die Verwirklichung zwischen den Vorstellungen der Geschäftsführung und denen der Belegschaft. Sie haben Vorbildcharakter bei der Nutzung neuer Instrumente und Methoden. Sie müssen Brücken bauen zwischen denen, die wollen, und denen, die nicht können. In dieser Rolle war die Personalführung bereits in der Vergangenheit, jedoch bringt die Digitalisierung neue Herausforderungen mit sich und erhöht den Druck auf die Führungskräfte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen der Personalführung
    • Einleitung
    • Traditioneller Führungsstil
    • Kooperativer Führungsstil
    • Laissez-faire Führungsstil
    • Situativer Führungsstil
    • Umgang mit Fehlern
  • Digitaler Wandel
    • Deutschland Strategie
    • Neue Arbeitswelt
    • Herausforderungen moderner Personalführung
    • Vorteile durch informationstechnische Unterstützung
  • Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis
  • Bildverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet die Entwicklungen in der Personalführung, insbesondere im Kontext des digitalen Wandels. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Digitalisierung für die Führungsrolle ergeben, und zeigt, wie sich Führungskräfte an die neuen Rahmenbedingungen anpassen müssen.

  • Traditionelle und moderne Führungsstile im Vergleich
  • Der Einfluss des digitalen Wandels auf Arbeitsstrukturen und Arbeitsformen
  • Herausforderungen der Personalführung in der digitalen Arbeitswelt
  • Die Rolle von Führungskräften als Vermittler zwischen den Bedürfnissen der Belegschaft und den Anforderungen der Digitalisierung
  • Vorteile der informationstechnischen Unterstützung für die Personalführung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Grundlagen der Personalführung, indem es verschiedene Führungsstile wie den traditionellen, kooperativen, Laissez-faire und situativen Führungsstil beleuchtet. Es wird auch auf die Bedeutung des Umgangs mit Fehlern in der Personalführung eingegangen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel und seinen Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Es werden die Deutschland Strategie, die Herausforderungen der modernen Personalführung und die Vorteile durch informationstechnische Unterstützung erläutert.

Schlüsselwörter

Personalführung, Führungsstil, Digitaler Wandel, Digitalisierung, Arbeitswelt, Herausforderungen, Chancen, Informationstechnische Unterstützung, Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität, Wandelprozesse, Deutschland Strategie, Neue Arbeitswelt.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neue Entwicklungen in der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels
Université
University of Bremen
Note
1,7
Auteur
Bilal Yilmaz (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
25
N° de catalogue
V909641
ISBN (ebook)
9783346203120
ISBN (Livre)
9783346203137
Langue
allemand
mots-clé
Digitalisierung Management Führung Personal HR Industrie 4.0 Corona Wandel Personalführung neue Arbeitswelt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bilal Yilmaz (Auteur), 2020, Neue Entwicklungen in der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/909641
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint