Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Retention Management. Strategien zur Vermeidung von Mitarbeiterfluktuation für kleine und mittlere Unternehmen

Title: Retention Management. Strategien zur Vermeidung von Mitarbeiterfluktuation für kleine und mittlere Unternehmen

Term Paper , 2020 , 23 Pages

Autor:in: Mirja Purwin (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Herausforderung der Personalbindung soll in dieser Arbeit untersucht und erläutert werden, um anschließend geeignete Retention Management Maßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ableiten zu können. Zunächst wird die Anreiz-Beitrags-Theorie erläutert. Anschließend wird der Begriff des Commitments, seine Arten und seine Vorteile für die Bindung von Arbeitskräften beschrieben. Des Weiteren wird gegensätzlich zum Commitment die Fluktuation definiert und die Ursachen und Folgen der Fluktuation erläutert. Was Retention Management ist und in welchem Zusammenhang es mit der Fluktuation steht, wird anschließend erläutert. Dazu werden Strategien und Anreizfaktoren sowie harte und weiche Faktoren identifiziert. Abschließend erfolgt die Ableitung von Maßnahmen für KMU.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anreiz-Beitrags-Theorie nach March und Simon
  • Commitment
    • Arten des Commitments
    • Ziele und Vorteile für die Bindung von Arbeitskräften
  • Fluktuation und seine Nachteile
    • Fluktuationsursachen
    • Fluktuationsmessung
    • Nachteile und Kosten durch Fluktuation
  • Retention Management
    • Strategien
    • Harte und weiche Faktoren
  • Geeignete Retention Management Strategien für KMU
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen der Personalbindung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Kontext des „War for Talents“ und leitet daraus geeignete Retention-Management-Maßnahmen ab. Die Arbeit basiert auf der Anreiz-Beitrags-Theorie und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Commitment, Fluktuation und Retention Management.

  • Der Einfluss des „War for Talents“ auf KMU
  • Die Bedeutung von Commitment für die Mitarbeiterbindung
  • Ursachen und Folgen von Mitarbeiterfluktuation
  • Strategien des Retention Managements
  • Entwicklung geeigneter Retention-Management-Maßnahmen für KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte, insbesondere in KMU, und die steigende Bedeutung der Personalbindung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der von der Anreiz-Beitrags-Theorie ausgeht, über Commitment und Fluktuation zu geeigneten Retention-Management-Strategien für KMU führt.

Anreiz-Beitrags-Theorie nach March und Simon: Dieses Kapitel erläutert die Anreiz-Beitrags-Theorie von March und Simon (1958), die das Gleichgewicht zwischen Anreizen und Beiträgen der Organisationsmitglieder für die Existenzsicherung von Organisationen postuliert. Es wird betont, dass Organisationsmitglieder nur dann Beiträge leisten, wenn sie dafür angemessene Anreize erhalten.

Commitment: Hier wird der Begriff des organisationalen Commitments definiert als die Identifikation einer Person mit einer Organisation. Das Kapitel dient als Grundlage für die folgenden Kapitel, in denen die verschiedenen Arten von Commitment und deren Bedeutung für die Mitarbeiterbindung detailliert beschrieben werden.

Fluktuation und seine Nachteile: Dieses Kapitel behandelt das Thema Mitarbeiterfluktuation, ihre Ursachen und die damit verbundenen negativen Folgen für Unternehmen. Es wird deutlich, dass Fluktuation nicht nur zu Kosten, sondern auch zu einem Verlust von Wissen und Erfahrung führt, was insbesondere für KMU gravierend sein kann.

Retention Management: Der Fokus liegt auf der Definition und den Strategien des Retention Managements als Gegenpol zur Fluktuation. Das Kapitel identifiziert verschiedene Ansätze und Faktoren, die zur Mitarbeiterbindung beitragen, und legt den Grundstein für die Ableitung konkreter Maßnahmen in den folgenden Kapiteln.

Geeignete Retention Management Strategien für KMU: Dieses Kapitel geht auf die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Retention Managements in KMU ein und leitet konkrete Maßnahmen ab, die auf die jeweilige Unternehmensgröße und -struktur zugeschnitten sind.

Schlüsselwörter

Retention Management, Mitarbeiterfluktuation, Commitment, Anreiz-Beitrags-Theorie, KMU, Personalbindung, „War for Talents“, Strategien, Maßnahmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Retention Management in KMU

Was ist der zentrale Gegenstand dieses Dokuments?

Das Dokument befasst sich mit den Herausforderungen der Personalbindung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Kontext des „War for Talents“ und leitet daraus geeignete Retention-Management-Maßnahmen ab.

Welche Theorien werden im Dokument behandelt?

Die Arbeit basiert auf der Anreiz-Beitrags-Theorie nach March und Simon (1958), die das Gleichgewicht zwischen Anreizen und Beiträgen von Mitarbeitern für das Überleben von Organisationen postuliert. Weiterhin wird der Begriff des organisationalen Commitments behandelt und dessen Bedeutung für die Mitarbeiterbindung erläutert.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Themen: Der Einfluss des „War for Talents“ auf KMU, die Bedeutung von Commitment für die Mitarbeiterbindung, Ursachen und Folgen von Mitarbeiterfluktuation, Strategien des Retention Managements und die Entwicklung geeigneter Retention-Management-Maßnahmen für KMU.

Wie ist das Dokument strukturiert?

Das Dokument enthält eine Einleitung, ein Kapitel zur Anreiz-Beitrags-Theorie, Kapitel zu Commitment und Fluktuation mit ihren jeweiligen Ursachen und Folgen, ein Kapitel zum Retention Management mit verschiedenen Strategien und abschließend ein Kapitel zu geeigneten Retention-Management-Strategien speziell für KMU. Es schließt mit einem Fazit und einer Liste der Schlüsselwörter.

Was sind die Schlüsselwörter des Dokuments?

Schlüsselwörter sind: Retention Management, Mitarbeiterfluktuation, Commitment, Anreiz-Beitrags-Theorie, KMU, Personalbindung, „War for Talents“, Strategien, Maßnahmen.

Was ist der "War for Talents"?

Der "War for Talents" beschreibt den zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte, der insbesondere KMU vor Herausforderungen stellt.

Welche Rolle spielt Commitment im Kontext des Retention Managements?

Commitment, die Identifikation einer Person mit einer Organisation, spielt eine zentrale Rolle für die Mitarbeiterbindung. Verschiedene Arten von Commitment und deren Bedeutung werden im Dokument detailliert beschrieben.

Welche Nachteile bringt Mitarbeiterfluktuation mit sich?

Mitarbeiterfluktuation verursacht nicht nur Kosten, sondern führt auch zu einem Verlust von Wissen und Erfahrung, was besonders für KMU gravierend sein kann.

Welche Strategien werden im Rahmen des Retention Managements vorgestellt?

Das Dokument identifiziert verschiedene Ansätze und Faktoren, die zur Mitarbeiterbindung beitragen und leitet konkrete Maßnahmen ab, die auf die jeweilige Unternehmensgröße und -struktur von KMU zugeschnitten sind. Dabei werden "harte" und "weiche" Faktoren berücksichtigt.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle, die sich mit Personalbindung und Retention Management in kleinen und mittleren Unternehmen befassen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Retention Management. Strategien zur Vermeidung von Mitarbeiterfluktuation für kleine und mittlere Unternehmen
College
SRH - Mobile University
Author
Mirja Purwin (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V910586
ISBN (eBook)
9783346205711
ISBN (Book)
9783346205728
Language
German
Tags
management mitarbeiterfluktuation retention strategien unternehmen vermeidung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirja Purwin (Author), 2020, Retention Management. Strategien zur Vermeidung von Mitarbeiterfluktuation für kleine und mittlere Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910586
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint